Hausmeister Praxis-Tag: Fit im Winterdienst

Seminar, Dauer 1 Tag

Der Hausmeister Praxis-Tag Herbst 2023

Ein reibungsloser und vorschriftsmäßiger Winterdienst gehört zu den wichtigen Aufgaben eines Hausmeisters. Nur gut geschulte Mitarbeitende garantieren hier ein gutes Ergebnis. Bereits mit diesem kompakten Praxistag sichern Sie den optimalen Einsatz von Mensch und Maschinen in den Ihnen übertragenen Liegenschaften.

  • Ziele und Nutzen

    • Aktuelles Fachwissen: Rund um den Winterdienst erfahren Sie alles Notwendige zu Planung, Verkehrssicherungspflichten und rechtlich vorgegebenen Zeiten, aber auch Prioritäteneinschätzung und Arbeitssicherheit sowie Dokumentation werden besprochen. Außerdem: Werkzeuge, Fahrzeuge, Streumittel: was benötigt ein Hausmeisterservice, um gut und sicher durch den Winter(dienst) zukommen?
    • Praktischer Teil: Sie haben Gelegenheit, ein Winterdienst-Fahrzeug auszuprobieren und sich von der einfachen Montage eines Schneeschildes zu überzeugen. Auch der Themenbereich „Streumittel“ wird in einem Praxisteil stattfinden.
    • Erfahrungsaustausch: Sie haben genug Zeit für den fachlichen Austausch mit Kolleg*innen und dem Experten. Holen Sie sich spannende Anregungen für Ihren Winterdienst-Ablauf!
       

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    • Präsenzveranstaltung, bei der Sie vom Austausch vor Ort besonders profitieren
    • Eingängige Winterdienst-Fachschulung mit direktem Praxisbezug
    • Zwei auflockernde, informative Praxis-Teile (Vormittag und Nachmittag)
    • Die Teilnehmenden werden mit ihren Erfahrungen und Fragen aktiv mit einbezogen

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Tagesablauf des Seminars
    09:00 - 11:00 Uhr Begrüßung | Vorstellung der Runde | Erfahrungen

    Fachvortrag Teil 1 
    • Winterdienst Planung
    • Vorbereitungen im Herbst
    • Prioritäteneinschätzung
    • Verkehrssicherungspflichten
    • Arbeitsschutz / Zeiten
    11:15 - 12:15 Uhr Praxisteil I:  Winterdienst-Fahrzeug, Schneeschildmontage zum Ausprobieren
    12:15 - 13:15 Uhr Mittagessen
    13:15 - 14:30 Uhr   Fachvortrag Teil 2 
    • Effizienter Winterdienst mit Geräten und Fahrzeugen
    • Meldesysteme ( Apps | GPS | Dokumentation)
    14:45 - 15:30 Uhr Praxisteil II: Streumittel u.ä.
    15:30 - 16:00 Uhr Fragen / Abschlussrunde

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Dieser Workshop richtet sich an Hausmeister/-innen (mit und ohne Vorkenntnisse), an Soloselbstständige und Quereinsteiger/-innen im Hausmeisterbereich, sowie Mitarbeitende aus Städten und Gemeinden, die Sicherheit im Winterdienst erlangen wollen.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf dem Lernportal zur Verfügung stehen. 

    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Lernportal finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form, Ihre Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits vor Beginn zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.

    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen ist, steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat digital auf dem Lernportal zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Rainer Guzek
 
Eindrücke von der Weiterbildung:
Terminliste (2 Treffer):
Frankfurt am Main60311
Leipheim89340
Einfach Termin auswählen und anmelden:
60311
07.11.2023 | Frankfurt am Main | 389,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 28 Tage bis zum Anmeldeschluss am 01.11.2023.
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost
Speaker
Rainer Guzek
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Partner anzeigen
89340
21.11.2023 | Leipheim | 389,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 41 Tage bis zum Anmeldeschluss am 14.11.2023.
Hotel Waldvogel
Speaker
Rainer Guzek
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
46 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Sehr Informativ , immer wieder gerne"
F. Sattler, Stiftung Nieder Ramstädter Diakonie
" Der Vortrag war umfassend, aber noch überschaubar. Persönliche Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet."
A. Clesle, Württ. Schwesterschaft vom Roten Kreuz
" Sehr interessant und praxisbezogen."
Gorakzyh, Schule Stadt Maulbronn
" Sehr informativ, sehr freundlich."
A. Bucher, Stadt Maulbronn
" Gute Orga, netter Empfang und guter Inhalt. (...)Sehr praxisbezogener Inhalt. Sehr zufriedenstellend."
Sascha Kunkel Dienstleistungen
" Erklärung vieler Rechtsbeispiele. (...) Sehr gute Fachkenntnis. "
Wolf, JUBA Genossenschaft
" Informatives Seminar."
J. Hagemann, HAWK Hildesheim
" Breit gefächertes Themenfeld.(...) Es war alles sehr gut und verständlich erklärt. Auf Fragen wurde eingegangen."
B. Pohl, Samtgemeinde Wesendorf
" Es wurde alles sehr gut erklärt von der Referentin."
Stadtentwässerung Hildesheim AöR
" Interessante Themen. Toller Austausch mit den Hausmeister Kollegen. "
J. Hartmann, Stadt Bad Wörishofen
" Viel Input. Hat Spaß gemacht."
S. Römisch, Rathaus Stadt Naila
" Der Workshop war lehrreich und praxisbezogen."
M. Förster, AFZ Rostock
" Super Organisation, sehr kurzweilig! Danke!!"
Levy, Klosterkammer Hannover
" Sehr informativ. Der Inhalt wurde sehr gut vermittelt. "
R. Eisermann, Schneefrei Hanl GmbH
" Hat mir alles sehr gut gefallen. Weiter so."
H.-P. Ueberberg, Fa. M. Winski
" Die Tagung war informativ."
M. Karaca
" Interessante Themen."
J. Hartmann, Stadt Bad Wörishofen
" Jeder sollte den Kurs machen."
T. Schreiner
" Sehr interessante Themen."
" Viel Input. Hat Spaß gemacht."
" Sehr gute Zusammenarbeit mit Leuten, welche oft die gleichen Probleme haben."
" War alles interessant."
H. von Salle, LRP Aichach/Friedberg
" Lehr-und Aufschlussreich."
J. Köpp, Stadt Unterschleißheim
" War sehr interessant und aufschlussreich. "
T. Sedlmeier, Sportzentrum/Gemeinde Unterföhring
" Sehr gut und umfangreich. "
B. Frühwirth, Gemeinde Unterföhring
" Sehr interessant für die tägliche Praxis. "
" Auf alle Fragen wurde eingegangen. Sehr zufrieden."
M. Krischak, Niedersächsiche Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
" Umfangreiche Verpflegung und gute Organisation. Neue und zahlreiche Information Allgemein. Sehr kompetenter Tutor, dazu freundlich und aufgeschlossen."
I. Culjak-Kollmeyer, Stadt Langenhangen, Flüchtlings- u. Asylbetreuung
" Klasse!!!"
A. Döring, Hannover Congress Centrum
" Sehr informativ. Der Inhalt wurde sehr gut rüber gebracht."
R. Eisermann, Schneefrei Hanl GmbH
" Vorträge waren sehr gut."
J. Schwarzensteiner, BBW Abensberg
" Sehr gute Themen und Praxisbeispiele"
K. Aigner, Gymnasium Erding
" Ich bin zufrieden. Ich konnte einiges mitnehmen und auffrischen."
" Gute Organisation und verständlicher Referent."
" Interessant und informativ"
" Sehr zufrieden. "
L. Rick-Düe, Konservatorium Georg Philipp Telemann
" War gut und regt zum Nachdenken an."
K. Schmidt, Der Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
" Gut und informativ."
" War ein gelungener Tag."
" Es war informativ."
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
389,00 € zzgl. MwSt.
462,91 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77899
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 30
Partner:
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete