Aktuelle digitale Entwicklungen kennen und effektiv umsetzen
Der Einsatz digitaler Anwendungen in der stationären, ambulanten und häuslichen Pflege lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Digitalisierung bringt Verbesserungen mit sich, sie stellt Pflegeeinrichtungen aber auch vor große Herausforderungen, z. B. im Hinblick auf den Datenschutz oder die Anpassung bestehender Prozesse. Der Online-Live-Lehrgang gibt einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und digitalen Entwicklungen. Parallel erarbeiten die Teilnehmenden in Workshops erste Konzepte für die direkte Umsetzung des Gelernten in ihrer Einrichtung.
Zur Terminübersicht >
Tanja Pollak hat ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin 2013 abgeschlossen, danach arbeitete sie bei einem ambulanten Pflegedienst und absolvierte berufsbegleitend ihren Bachelor in angewandten Pflegewissenschaften an der evangelischen Hochschule Nürnberg. Seit September 2019 ist Tanja Pollak im NürnbergStift für das Pflegepraxiszentrum Nürnberg tätig, als Projektmanagerin begleitet sie Implementierungen neuer Technologien im Pflegealltag, widmet sich der Telematikinfrastruktur und plant, organisiert und führt Workshops für interessierte Interessengruppen, wie z.B. Pflegeschulen und Führungskräftekurse durch. Seit 2023 studiert sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg den Fernstudiengang Master Health Business Administration.