Handlungskompetenzen in der Betreuung von Menschen mit Demenz stärken
Der Anteil der Bevölkerung mit demenziellen Erkrankungen nimmt in unserer immer älter werdenden Gesellschaft stetig zu. Das stellt Angehörige und Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen vor große Herausforderungen. Um der verantwortungsvollen Aufgabe einer professionellen und würdevollen Betreuung von Menschen mit Demenz gerecht zu werden, benötigen Pflegende und Betreuende ein umfassendes Verständnis für das Krankheitsbild, das Krankheitserleben sowie fundiertes Wissen über individuelle Beratungs- und Schulungsangebote, rechtliche und ethische Aspekte sowie (nicht) medikamentöse Behandlungsmethoden. Mit dem E-Learning "DEKRA-zertifizierte/r Demenzexperte/-expertin" (60 Unterrichtseinheiten) stärken Pflegende ihre Handlungskompetenz in der Betreuung von Menschen mit Demenz und verbessern somit die Lebensqualität ihrer Patienten nachhaltig.
Zur Terminübersicht >
Alle Inhalte sind 24/7 verfügbar. So können Sie jederzeit entscheiden, wann und wo Sie lernen. Zu jedem Modul gibt es ein Skript, das ausführlich auf die Inhalte des Moduls eingeht und gleichzeitig als praktisches Nachschlagewerk dient. Selbstkontrollfragen sichern Ihren Lernerfolg und bereiten Sie optimal auf die Abschlussprüfung vor. Nach der Bearbeitung aller Schulungsinhalte haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung bei der DEKRA Certification GmbH abzulegen. Die Prüfung kann online oder an einem DEKRA-Prüfungsstandort absolviert werden und besteht aus einem Multiple-Choice-Testverfahren.
Modul 2 Diagnostik, Behandlung und Pflege bei Demenz
Modul 3 Expertenstandard Beziehungsgestaltung mit demenziell erkrankten Menschen
Modul 4 Versorgung von Menschen mit Demenz im deutschen Gesundheitssystem
Modul 5 Möglichkeiten zur Prävention von demenziellen Erkrankungen
Modul 6 Umgang mit Menschen mit Demenz I
Modul 7 Umgang mit Menschen mit Demenz II
Modul 8 Nicht-pharmakologische Therapien bei Demenz I
Modul 9 Nicht-pharmakologische Therapien bei Demenz II
Modul 10 Angehörige von Menschen mit Demenz
Modul 11 Weitere Aspekte rund um das Thema Demenz
Modul 12 Begleitung von Menschen mit Demenz in besonderen Lebenssituationen
Modul 13 Wohnkonzepte/besondere Betreuungskonzepte
Hinweis: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Gesundheits-und Pflegeeinrichtungen.
Optional haben sie zusätzlich die Möglichkeit, eine DEKRA-Prüfung abzulegen, um das Zertifikat „DEKRA-zertifizierte/r Demenzexperte/in“ zu erhalten. Die Anmeldung zur DEKRA-Prüfung erfolgt nach Beendigung des E-Learnings.Die Prüfung kann online oder an einem DEKRA-Prüfungsstandort abgelegt werden.
Detailliertere Informationen können Sie hier der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH entnehmen.
Die Prüfung erfolgt schriftlich und besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen (MC-Fragen). Die Dauer der Prüfung beträgt 60 Minuten. Die mögliche Höchstpunktzahl beträgt 40 Punkte. Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen.
In der Online-Lernplattform finden Teilnehmende des E-Learnings weiterführende Informationen zu Prüfungsanmeldung und -ablauf. Die Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 90,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt. Die Prüfungstermine der DEKRA finden Sie hier. (Alternativ unter www.dekra-certification.de > Reiter Dienstleistungen > Personenzertifizierungen > Prüfungstermine) Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.
Teilnahmevoraussetzungen für die optionale DEKRA-Prüfung:
Die Teilnahme an der Prüfung unterliegt den folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
Detailliertere Informationen können Sie hier der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH entnehmen. Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Tanja Weigl per Telefon (08233 381 488) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Den Antrag auf Zertifizierung finden Sie hier. Mit der Anmeldung bestätigen Teilnehmende die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen sind unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung zu finden.
Nach Abschluss der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin folgte die berufliche Praxis in einem Akutkrankenhaus. Die Weiterbildungen zur Praxisanleiterin, Palliative Care Pflegefachkraft und Pain Nurse ergänzten alsbald die persönliche und fachliche Kompetenz. Während der Tätigkeit als Leitung der IMC-Station im selben Hause absolvierte Frau Ginzel berufsbegleitend das Pflegemanagementstudium, das sie im Jahr 2013 mit Diplom abschloss. In diesem Jahr begann sie als Pflegedienstleitung zu arbeiten – zunächst bei einem privaten Unternehmen, später bei einem Verein der Wohlfahrtspflege. Dort war sie auch für die Weiterentwicklung der SAPV zuständig. Wiederum begann Frau Ginzel ein berufsbegleitendes Master-Studium – Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen – welches sie im Jahr 2017 erfolgreich abschloss. Neben Ihren Tätigkeiten als Lehrkraft an einer Pflegeschule (Lernfeld Kommunikation und Qualitätsmanagement) ist sie weiterhin als Honorardozentin an einer Fern-Hochschule mit den Studienfächern Pflegewissenschaft & Transfer, Ambulante Dienste, Professionalität in der Berufspädagogik, Pflege im internationalen Kontext und Herausforderungen in der Pflege beschäftigt. Zudem arbeitet Frau Ginzel im Pflegebereich als Referentin eng mit der Akademie Herkert zusammen sowie auch als freie Dozentin.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.