Kategorie: Führung & Management

KI trifft Leadership

Online-Live-Seminar, Dauer 1,5 Stunden

Wie wir morgen führen wollen

Die fortschreitende Verbreitung von künstlicher Intelligenz bringt grundlegende Veränderungen für Führungsaufgaben und Unternehmensstrukturen mit sich. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, KI-Technologien sinnvoll zu integrieren, ohne dabei Menschlichkeit und Werteorientierung zu verlieren. Zugleich entstehen neue Rollenbilder, die mehr Eigenverantwortung, Innovationskraft und Flexibilität erfordern. Unternehmen im Mittelstand müssen diese Entwicklungen aktiv gestalten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber zu sichern. Ein reflektierter Umgang mit KI in der Führung ist daher heute ein zentraler Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Organisationen.
  • Ziele & Nutzen

    • Orientierung: Neue Führungsansätze im KI-Zeitalter
    • Handlungssicherheit: Umgang mit technologischen und menschlichen Aspekten mit konkreten Werkzeugen und Beispielen
    • Klarheit: Veränderungen der Anforderungen an Führung durch KI
    • Praxisbezug: Praxisnahe Strategien zur Integration von KI in den Führungsalltag und Impulse zur Förderung von Innovation und Teamzusammenhalt

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Online-Schulung, live an Ihrem PC mit einer Kombination aus Fachvortrag sowie Raum für Diskussionen und Austausch mit unserem Experten

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Im Online-Seminar wird zunächst der Wandel von Führung im Zeitalter von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz beleuchtet. Dabei stehen die Veränderungen in der Organisation, wie flexiblere Strukturen und neue Führungslogiken, ebenso im Fokus wie die steigenden Anforderungen an Kompetenzen und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden. Es wird aufgezeigt, wie künstliche Intelligenz ganz konkret mit moderner Führung zusammenwirkt und warum nicht nur Wissen, sondern vor allem Haltung entscheidend ist. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie KI heute bereits in der Führung angewendet werden kann und welche Chancen sich daraus ergeben. 

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Geschäftsführung, Betriebs-, Abteilungs- oder Bereichsleitung, HR-Verantwortliche

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Patricia Kurz
Patricia Kurz
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Donnerstag, 27.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 225,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Patricia Kurz
Das Seminar findet online live von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
225,00 € zzgl. MwSt.
267,75 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70413
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen