Kurs: KI verstehen & anwenden – Kompaktwissen für Entscheider/innen

KI verstehen & anwenden – Kompaktwissen für Entscheider/innen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Schritt für Schritt zur KI-Integration im Unternehmen

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen denken, arbeiten und wachsen. Die Herausforderung liegt jedoch darin, aus diesem Sortiment die richtigen Tools auszuwählen, die spezifisch zu den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens passen. Ohne tiefgehende KI-Kenntnisse oder das Wissen, welche KI-Tools am besten für Geschäftsprozesse geeignet sind, stehen Verantwortliche vor einer schwierigen Entscheidung. Dieses Online-Live-Seminar vermittelt fundiertes KI-Wissen für Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für datenbasierte Strategien und effiziente Automatisierung übernehmen wollen.  

Von der Auswahl passender KI-Tools über aktuelle Modelle wie ChatGPT bis zur Einbindung in bestehende Systeme – Teilnehmende erhalten ein kompaktes Verständnis, wie sich intelligente Systeme sinnvoll und zukunftssicher in geschäftliche Abläufe integrieren lassen. 

  • Ziele & Nutzen

    Technologien verstehen – Potenziale nutzen 
    Sie lernen praxisnah, wie Sie Textgenerierung, Mustererkennung und KI-gestützte Analysen gezielt einsetzen, um operative Abläufe zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu stärken. 

    Künstliche Intelligenz strategisch einsetzen – fundierte Entscheidungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg 
    Dieses kompakte Online-Live-Seminar vermittelt einen klaren Überblick über relevante KI-Anwendungen und zeigt, wie Sie Geschäftsprozesse durch Automatisierung effizienter und rentabler gestalten. 

    Für alle, die Verantwortung für Digitalisierung und Innovation tragen 
    Ideal für Entscheiderinnen und Entscheider, die Technologien bewusst nutzen, Chancen realistisch bewerten und ihr Unternehmen sicher in die Zukunft führen wollen. 

  • Inhalte

    1. Einführung – Was kann KI heute leisten?
    • Kurzer Überblick: Was ist Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI?
    • Unterschied zur klassischen Softwareentwicklung (statische vs. lernende Systeme)
    • Potenziale für Unternehmen: Effizienz, Qualität, Geschwindigkeit, neue Geschäftsmodelle
    • Praxisnahe Vorstellung populärer KI-Modelle (z. B. ChatGPT, Copilot)
    • Regulatorik im Überblick: Wie KI-Gesetze wie die EU-Verordnung zu mehr Qualität und Sicherheit beitragen

    2. Anwendungsbeispiele: Wie Unternehmen KI heute schon nutzen
    • Automatisierung: Textgenerierung, E-Mail-Antworten, Zusammenfassungen
    • Kreatives Arbeiten: Ideenfindung, Design-Vorschläge, Storytelling
    • Strukturierung: Sortieren, Clustern, Zusammenfassen von Informationen
    • Analytische Anwendungen: Mustererkennung, Prognosen, Report-Vorbereitungen

    3. Praxisblock – Hands-on mit aktuellen KI-Modellen
    • Überblick über ChatGPT-Modelle (GPT-4o, GPT-4.1, GPT-4.5, GPT-01): Stärken und Einsatzgebiete
    • Prompterstellung: Wie man mit einfachen Mitteln bessere Ergebnisse erzielt
    • Erweiterte Prompt-Techniken: Rollen, Zwischenschritte, Beispiele
    • Bildgenerierung mit KI – Grenzen, Chancen, Einsatzfälle
    • Spezialanwendungen: Voice-Bots, Avatare, Text-to-Speech, Callcenter-Lösungen

    4. Umsetzung im Unternehmen – Schritt für Schritt zur KI-Integration
    • Schnellstart: Wie man mit ChatGPT, Copilot & Co. einfach beginnt
    • Adoption-Pipeline: Vom Pilotprojekt bis zur skalierbaren Anwendung
    • Integration in bestehende Systeme: Mit API, make, Zapier, Power Automate
    • Erfolgsfaktoren: Datenlage, Mitarbeitende einbinden, passende Technologien wählen

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte, Projektverantwortliche, Business Development, Fachkräfte im IT-Bereich und alle Interessierten, die KI-Projekte in Unternehmen vorantreiben.

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Dieses Online-Live-Seminar der AKADEMIE HERKERT bietet Entscheidungstragenden ein wertvolles Fundament, um KI-Projekte professionell einzuschätzen und im eigenen Betrieb umzusetzen.  

    Jetzt anmelden und die digitale Zukunft aktiv gestalten. 


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Patricia Kurz
Patricia Kurz
 
Christian Schmidt
Christian Schmidt
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
1 Geprüfte Bewertung

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Hatte vorher nie mit KI gearbeitet. War eine super Einleitung, die auch alle Problematiken aufgezeigt hat"
J. Van Horrick, Stadt Bad Hersfeld

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70199
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ChatGPT I – KI für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
KI in der Personalgewinnung: Innovative Recruiting-Ansätze
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen