Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Nichtfinanzielle Berichts- und Offenlegungsvorgaben rechtssicher und glaubwürdig erfüllen
Nach der Einführung der CSR-Richtlinie 2014 und dem deutschen Umsetzungsgesetz CSR-RUG zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, folgte 2022 die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Mit dieser Einführung müssen fast alle Unternehmen stufenweise ab dem 01.01.2024 nachhaltigkeitsbezogene Informationen offenlegen: Durch die Ausweitung des Anwendungsbereichs sind nicht mehr nur große, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen betroffen. Um bestmöglich vorbereitet zu sein und die Vorgaben zielführend und glaubwürdig umzusetzen, sollten sich Unternehmen schon jetzt damit beschäftigen.
Zur Terminübersicht >
Das Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Diskussionsrunden und Workshops. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit dem Experten und ihren Fachkollegen. Die Teilnehmer erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und praxiserprobte Hinweise für die Umsetzung im Unternehmen.
Einführung:
Wichtige Vorbereitungen für Unternehmen:
Welche Vorteile ergeben sich durch eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Unternehmen?
Rechtliche Anforderungen der aktuellen Richtlinien:
Anwendung hilfreicher Standards und Rahmenwerke für die Berichtserstattung:
Umsetzung Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis:
Best-Practice-Beispiele:
Inhaber und Senior Management Partner der CR Consulting Stefan Küst + Christian Schweizer GbR. Herr Küst war viele Jahre als Umwelt-/Nachhaltigkeitsbeauftragter in internationalen Unternehmen tätig und berät nun Unternehmen, Behörden und Verbände rund um die Themen Strategisches CSR-Management, Lieferketten-management und Nachhaltigkeitskommunikation. Er unterstützt als externer Nachhaltigkeitsbeauftragter und ist erfahrener Referent und Lehrbeauftragter.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.