Kurs: Gebäude- und Objektschutz bei Starkregenereignissen

Gebäude- und Objektschutz bei Starkregenereignissen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Risikoeinschätzung und bauliche Vorsorgemaßnahmen

Extreme Wetterereignisse wie z. B. Starkregen haben in den vergangenen Jahren nachweisbar zugenommen. Sich bewusst mit Risiken zu beschäftigen und mit potentiellen Schutzmaßnahmen auszukennen, ist elementar, um drohenden Schäden an Gebäuden und Objekten vorzubeugen.  
 
Welche baulichen Maßnahmen Sie bei der Planung von Neubauten oder im Umbau von Bestandsobjekten ergreifen und umsetzen können, erklärt unser Experte anschaulich in unserem Online-Live-Seminar.
 
  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden erfahren praxisorientiert, die Wirkungsweise von Starkregen auf Objekte sowie Wassereintrittsmöglichkeiten und/oder Schwachstellen bei Gebäuden sowie die Auswirkung von (kurzen) Überflutungen und von verschmutztem Wasser.

    Dabei erhebt der Referent eine Gefährdungseinschätzung und zeigt wirkungsvolle Schutzmaßnahmen. Des Weiteren wird auf den Objektschutz, wie Entwässerungseinrichtungen und dgl. eingegangen. 
    Er geht dabei auf die Wirksamkeit und Effizienz von Maßnahmen anhand von Praxisbeispielen ein.

  • Inhalte

    1. Welche Schutzmaßnahmen gibt es? 
    • Hebeanlagen 
    • Bodeneinläufe 
    • Entwässerungseinrichtungen unterhalb Gebäude-Oberkante 
    • Am Dach 

    2. Rechtliche Grundlagen 
    • DIN 1986-100, 1986-30 
    • DIN EN 12050-1, -2, -3 
    • DIN EN 12056-1, -3, -4 

    3. Planung von Neubauten 
    • Was ist zu beachten? 
    • Rinne vor Eingangsbereichen 
    • Planung von Hebeanlagen 
      • Große Hebeanlagen und Pumpwerke
      • Behälter von Hebeanlagen
      • Hebeanlagen zur begrenzten Verwendung 
    • Planung von Bodeneinläufen 

    4. Bestandsgebäude und deren Wartung 
    • Was ist zu beachten? 
    • Was kann man ggf. umbauen oder nachrüsten? 
    • Tipps & Tricks 

    5. Beispiele aus der Praxis 

    6. Fragen und Diskussion
     

  • Zielgruppe

    Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung, bauausführende Personen in der Regenwasserbewirtschaftung, kommunale Mitarbeitende im Bereich Abwasser und Entwässerung, Mitarbeitende in Hausverwaltungen, 
    Mitarbeitende aus Kommunen/Verwaltungen und Ingenieurbüros, wissenschaftliche Mitarbeitende von Hochschulen sowie weiteren Unternehmen und Institutionen, die im Bereich Planung/Abwasser/Entwässerung tätig sind, Architekt/innen, Stadtplaner/innen
     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Antonino Suriano
Antonino Suriano
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70322
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Regenwassermanagement in der Praxis
Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen