Kurs: DEKRA-zertifizierte/r Schadenbewerter/in für Photovoltaik-Anlagen
NEU

DEKRA-zertifizierte/r Schadenbewerter/in für Photovoltaik-Anlagen

Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage

Normgerechte Bewertung und Dokumentation von Schäden an PV-Anlagen

Photovoltaiksysteme gelten als zukunftsweisend – dennoch sind sie störanfällig. Schäden durch Wettereinflüsse, technisches Versagen oder unsachgemäße Installation mindern nicht nur den Wirkungsgrad, sondern gefährden auch den langfristigen Betrieb. 
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften zur Schadenbewertung wächst stetig. Der dreitägige Online-Live-Lehrgang „Schadenbewerter/in für Photovoltaikanlagen“ vermittelt praxisorientiertes Wissen zur systematischen Beurteilung und Dokumentation von Schäden an PV-Anlagen. Die Teilnehmenden werden befähigt, Schäden fachgerecht zu erfassen und präzise zu kommunizieren.
  • Ziele & Nutzen

    Im Mittelpunkt des Lehrgangs steht die zielgerichtete Vorbereitung auf den professionellen Einsatz als Schadenbewerter/in im Bereich der Photovoltaiktechnik. Besonders gefragt ist diese Expertise in den Bereichen Versicherung, technisches Monitoring sowie Betreiberverantwortung.

    Folgende Mehrwerte zeichnen die Qualifizierung aus:
    • Rechtlich belastbare Bewertungskompetenz: Vermittlung zentraler Vorgaben zur Schadenanalyse auf Basis gültiger technischer Regelwerke wie VDE-Vorschriften.
    • Branchenübergreifende Einsetzbarkeit: Für Elektrofachkräfte, PV-Betreiber, Serviceunternehmen oder Versicherungsdienstleister bietet diese Weiterbildung ein stabiles Fundament zur fachlichen Begutachtung von PV-Schäden.
    • Praxisintensiver Wissenstransfer: Durch gezielte Anwendungsübungen wird das Know-how direkt auf reale Schadensszenarien übertragen.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Online-Live-Lehrgang besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Erfahrungsberichten, praktischen Übungs- und Rechenaufgaben. Die Aufgaben können sowohl gemeinschaftlich als auch in Einzelarbeit erfolgen. Es besteht jeder Zeit die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Im Anschluss an den letzten Tag haben die Teilnehmende die Möglichkeit die Abschlussprüfung bei der DEKRA zu absolvieren.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Tag 1:
    • Erneuerbare Energien, Stand, Ziele
     
    • Komponenten einer PV-Anlage​​​​​​​
    ​​​​​​​
    • PV-Module
      • Aufbau
      • Wirkungsgrad
      • Kennwerte
      • Kennlinie
     
    • Aufbau von PV Generatoren
      • Leistungsberechnungen
      • Berechnung der zu erwartenden Leistung
      • Auswirkungen von Verschattungen
      • Kennlinie
     
    • Aufbau und Funktionsweise von Wechselrichter
      • Arten von Wechselrichtern
      • Aufbau Wechselrichter
      • Wirkungsgrad, europäischer Wirkungsgrad
     
    • Aufbau und Funktionsweise von Speichern
      • Speichertypen
      • AC/DC Speicher
     
    • Praktische Aufgaben & Besprechung
      • Auswertung von Kennlinien
      • Planung einer PV-Anlage

    Tag 2:
    • Anschluss einer PV-Anlage an das öffentliche Stromnetz
      • Anfrage
      • Anforderungen (Normen, TAB)
      • Anmeldung & Inbetriebnahme
      • Inselbetrieb
     
    • Montage PV Generator
      • Flachdach, Schrägdach,
      • Fassade, Freifeld
      • Unterkonstruktion, Statik
      • Kabel- Leitungsanlage
      • Verbindungstechnik (Stecker)
     
    • Kabel-Leitungsanlage
     
    • Baubestimmungen, Brandschutz
      • MBO
      • LBO
     
    • Blitz- und Überspannungsschutz
      • Vorschriften
      • Anlagen ohne Blitzschutzanlage
      • Anlagen mit Blitzschutzanlage
     
    • Praktische Aufgaben & Besprechung
      • Erarbeitung von möglichen Generatorfeldern
      • Gruppenarbeit: Planung einer Unterkonstruktion
     
    Tag 3:
    • Aufgaben eines Schadenbewerters / einer Schadenbewerterin
      • Rechte & Pflichten
      • Ortstermin
      • Normen und Vorschriften
     
    • Notwendige Werkzeuge zur Schadenbewertung
     
    • Mängel und Schäden an PV-Anlagen
     
    • Das Schadenprotokoll
      • Aufbau
      • Kostenermittlung
      • Kalkulation
     
    • Praktische Aufgaben & Besprechung
      • Mögliche Störeinflüsse und Auswirkungen auf PV-Generatoren
      • Überprüfung korrekter Montagen Wechselrichtern
      • Übungen zur Erkennung von Mängeln an PV-Anlagen
      • Erarbeitung eines Schadenprotokolls

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • Diplom-Ingenieure in der Elektrotechnik oder in der Haus- und Versorgungstechnik
    • Meister/innen oder staatlich geprüfte Techniker/innen im Elektrohandwerk und der Haus- und Versorgungstechnik
    • Fachleute oder Selbständige für Photovoltaik-Anlagen und im Elektrohandwerk
    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss / Prüfung

    Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
    Nach Absolvierung der drei Lehrgangstage können Teilnehmende ihre digitale Teilnahmebescheinigung auf der Online-Lernplattform herunterladen.

    Optional haben sie zusätzlich die Möglichkeit, eine DEKRA-Prüfung abzulegen, um das Zertifikat „DEKRA-zertifizierte/r Schadenbewerter/in für Photovoltaikanlagen“ zu erhalten. Die Anmeldung zur DEKRA-Prüfung erfolgt nach Beendigung des Lehrgangs. Die Prüfung kann online oder an einem DEKRA-Prüfungsstandort abgelegt werden.

    Detailliertere Informationen können Sie hier der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH entnehmen.

    Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
    Teil 1 der Prüfung erfolgt schriftlich und besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Die Dauer der Prüfung beträgt 60 Minuten. Es sind keine Hilfsmittel
    zugelassen.
    Teil 2 der Prüfung besteht aus schriftlich zu bearbeitenden Fachfragen. Die Bearbeitung erfolgt in Heimarbeit. Die
    Aufgabenstellung wird im Anschluss an Teil 1 der Prüfung versendet. Zur Bearbeitung stehen 7 Tage zur
    Verfügung. Später eingereichte Berichte werden nicht mehr akzeptiert

    Auf der Online-Lernplattform finden Teilnehmende des Online-Live-Lehrgangs weiterführende Informationen zu Prüfungsanmeldung und -ablauf.

    Die Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 349,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.
    Die Prüfungstermine der DEKRA finden Sie hier. (Alternativ unter www.dekra-certification.de > Reiter Dienstleistungen > Personenzertifizierungen > Prüfungstermine)

    Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Mit dem Online-Live-Lehrgang „DEKRA-zertifizierte/r Schadenbewerter/in für Photovoltaikanlagen“ stellt die AKADEMIE HERKERT eine gezielte Qualifizierungsmaßnahme bereit, die fachlich fundierte Bewertungen von PV-Schäden auf professionellem Niveau ermöglicht. 

    Der kompakte Aufbau über drei Tage und der hohe Praxisanteil machen die Fortbildung zur idealen Ergänzung für technische Fachkräfte und Versicherungsakteure.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf der Online-Lernplattform zur Verfügung stehen. 

    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserer Online-Lernplattform finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls, die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungsunterlagen in digitaler Form, Ihre Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls Zusatzmaterialen herunterladen. 
    1. Eröffnen Sie ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.

    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen ist, steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat digital auf der Online-Lernplattform zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Thomas Passauer
Thomas Passauer
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 16.07.2025 - Freitag, 18.07.2025
Virtueller Schulungsraum | 1.195,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Passauer
1. Tag: Mittwoch, 16.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: Donnerstag, 17.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: Freitag, 18.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Online
Mittwoch, 24.09.2025 - Freitag, 26.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 1.195,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Passauer
1. Tag: Mittwoch, 24.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: Donnerstag, 25.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: Freitag, 26.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.195,00 € zzgl. MwSt.
1.422,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70357
Für Zertifizierungsverfahren:
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen