Ausbildung nach ArbSchG, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und 0105-100
Der Gesetzgeber verlangt von jedem Unternehmen, seine Mitarbeiter auch für kleinere elektrotechnische Arbeiten hinreichend zur Vermeidung von Unfällen zu unterweisen. Das gilt z. B. beim Auswechseln von Leuchtmitteln, beim regelmäßigen Einsatz elektrischer Arbeitsmittel und bei vielen weiteren anfallenden Tätigkeiten.
Mit diesem Seminar können u. a. Hausmeister, Produktionshelfer oder Instandhaltungsmitarbeiter zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen bestellt und zukünftig für Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Anlagen rechtssicher eingesetzt werden.
Die Teilnehmer
Rechtliche Grundlagen
Elektrische Grundlagen
Elektrische Gefährdungen / Gefahren des elektrischen Stroms
Schutz vor elektrischem Schlag (DIN VDE 0100-410)
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsbekleidung
Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DIN VDE 0105-100)
Erste Hilfe beim Elektrounfall
Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen Optionale Praxis-Einheit: Herstellen einer Verlängerungsleitung
Alle Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten.
Besonders eignet sich das Seminar für Hausmeister, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker, Schlosser, Anlagenführer, Maschinenbediener, Werkzeugmacher, Mechaniker, Tischler, Gas-Wasserinstallateure, Heizungsbauer und Sicherheitsbeauftragte.
Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn, arbeitete Herr Becker für die RWE Deutschland GmbH als Elektroniker für Betriebstechnik. Im Anschluss führte Herr Becker deutschlandweit DGUV Prüfungen im Bereich der elektrischen Betriebssicherheit durch. Darauf aufbauen wurde er in dem Unternehmen Teamleiter und führte dabei bereits regelmäßige Unterweisungen und Schulungen durch. Später entwickelte sich Herr Becker zu zum Elektroniker für Endkontrollen weiter. Hierbei war Bestandteil seiner Aufgaben Endabnahmen und Funktionsprüfungen an Anlagen durchzuführen. Weiterführend führte Herr Becker Instandhaltungstätigkeiten an Produktionsanlagen durch.
Markus Fehlauer ist ausgebildeter Electrical Safety Specialist, Informationselektroniker, Spezialist für DGUV Prüfungen und Spezialist für Qualitätssicherung. Als Qualitätsmanager bei einem führenden Dienstleistungsunternehmen der Prüfbranche, trug er maßgebend zu den normativen und qualitativen Vorgaben zur DGUV Prüfung bei. Im Rahmen der Tätigkeit beriet er renommierte Unternehmen zu Prüfprozessen und individuellen Gefährdungsbeurteilungen. In seiner Funktion war er maßgeblich an der Ausbildung und Weiterentwicklung der Servicetechniker, zur befähigten Person, elektrotechnisch unterwiesenen Person verantwortlich. Im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Prozessoptimierung entwickelte Herr Fehlauer maßgeschneiderte Prüfkonzepte für renommierte DAX Unternehmen, welche bis heute Anwendung finden.
Tobias Grumpe ist seit über 20 Jahren in der Elektrotechnik tätig. Er absolvierte berufsbegleitend den Meister HWK in der Energie & Gebäudetechnik und arbeitete im Anschluss selbständig im Elektrohandwerk und als verantwortliche Elektrofachkraft für einen Betrieb. Seit 8 Jahren ist er verantwortliche Elektrofachkraft in einem Industrieunternehmen der Entsorgung mit mehreren Standorten und verantwortet auch die Ausbildung im gesamten Betrieb. Außerdem besitzt er jahrelange Erfahrung als Dozent in der Meisterausbildung IHK.
Nach dem Abitur ergab sich mir die Möglichkeit einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, welche erfolgreich abgeschlossen wurde. Direkt im Anschluss durchlief ich eine unternehmensinterne Weiterbildung zum Elektroplaner Baustellen, bei der ich diverse Fähigkeiten erarbeiten konnte. Um mich beruflich weiterzuentwickeln, besuchte ich die Meisterschule, bei der ich den Titel zum Industriemeister erlangte. Zur selben Zeit arbeitete ich, nach einem Berufswechsel, in der Medizintechnik. Da ich seit meinem Abitur Nachhilfe in den MINT-Fächern gebe, wollte ich dieses Hobby zum Beruf machen. Dank des Meistertitels und der Erfahrung, die ich bereits sammeln durfte, ist mir dies nun gelungen.
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn, arbeitete Herr Mahler in einem Industrieunternehmen, wo er innerhalb kürzester Zeit die Instandhaltungsleitung übernahm. Während seiner Fortbildung zum Industriemeister, übernahm er Projektleitungen für ein Dienstleistungsunternehmen der elektrischen Betriebssicherheit und war für dessen Implementierung verantwortlich. Nach erfolgreichem Abschluss des Industriemeister, war Herr Mahler als gesamtverantwortliche Elektrofachkraft in diesem Unternehmen tätig. Hier beriet er Kunden verschiedenster Branchen hinsichtlich rechtssicherer DGUV- Prüfprozesse und Methoden zur Optimierung. Herr Mahler führte zudem innerhalb der letzten drei Jahre mehr als 50 Schulungen mit mehr als 500 Teilnehmern durch.
Der Referent verfügt als Elektrotechnikmeister und Sachverständiger der Handwerkskammer Hamburg für Elektrotechnik und Photovoltaik-Anlagen über mehr als 40 Jahre Praxis und Erfahrung in der Elektrotechnik. Neben umfangreichen Dozenten- und Schulungstätigkeiten ist er Inhaber der Olbricht Elektro- & Anlagenservice GmbH.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Führung
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung