Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Online-Seminar, Dauer 1 Tag

Ausbildung nach ArbSchG, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und 0105-100

Der Gesetzgeber verlangt von jedem Unternehmen, seine Mitarbeiter auch für kleinere elektrotechnische Arbeiten hinreichend zur Vermeidung von Unfällen zu unterweisen. Das gilt bspw. beim Auswechseln von Leuchtmitteln, beim regelmäßigen Einsatz elektrischer Arbeitsmittel und bei vielen weiteren anfallenden Tätigkeiten. Der Unternehmer trägt dafür die Verantwortung seine Hausmeister, Produktionshelfer oder Instandhaltungsmitarbeiter zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen zu qualifizieren und zu bestellen. 


Mit diesem Online-Seminar können die Mitarbeiter in Zukunft rechtssicher für Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Anlagen eingesetzt werden.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer 

    • erhalten eine umfangreiche Unterweisung gem. ArbSchG, BetrSichV und DGUV Vorschriften und können im Anschluss zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen nach DIN VDE 1000-10 und 0105-100 bestellt werden.
    • erwerben die notwendigen Kenntnisse, um Gefährdungen zu erkennen, Schutzeinrichtungen richtig zu verwenden und im Ernstfall Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.
    • wissen zukünftig welche Aufgaben ihnen grundsätzlich übertragen werden können, um diese unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft auszuführen. Das reduziert Haftungsrisiken im Betrieb.
    • können dank der interaktiven Live-Schulung jederzeit ihre persönlichen Fragen stellen – ganz ohne Reiseaufwand.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten. Der Referent demonstriert die korrekte Durchführung von Tätigkeiten an elektrischen Arbeitsmitteln. Dabei kommen 2 Kameras zum Einsatz um auch kleinste Details bei praxisnahen Anwendungsbeispielen für die Teilnehmer einzufangen.


    So funktioniert das Seminar im virtuellen Schulungsraum:

    • Das Seminar findet als Audio- und Videokonferenz online in einem virtuellen Schulungsraum statt.
    • Der Referent spricht live zu den Teilnehmern. Diese haben immer die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen per Audio oder Chat zu stellen. Regelmäßige Pausen können zum virtuellen Austausch mit den anderen Teilnehmern genutzt werden.
    • Der Referent gestaltet die Weiterbildung abwechslungsreich und unterhaltsam. In gemeinsamen Diskussionen reflektieren die Teilnehmer das Gelernte und sichern ihren nachhaltigen Wissenstransfer.


    meine.akademie-herkert.de
    Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Rechtliche Grundlagen

    • Begriffe und Festlegungen (DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100)
    • Notwendige fachliche Qualifikation der in der Elektrotechnik tätigen Personen 
    • Pflichten und Verantwortung in der Elektrosicherheit

    Elektrische Grundlagen

    • Elektrische Größen und Ohmsches Gesetz
    • Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom, Magnetismus und Induktion 

    Elektrische Gefährdungen / Gefahren des elektrischen Stroms

    • Wirkungen des elektrischen Stroms
    • Primär- und Sekundärunfälle

    Schutz vor elektrischem Schlag (DIN VDE 0100-410)

    • Sicherheitsregeln
    • Schutz gegen direktes und indirektes Berühren

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsbekleidung
    Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DIN VDE 0105-100)

    • Arbeits- und Betriebsanweisungen
    • Unfallverhütung und Schutzmaßnahmen

    Erste Hilfe beim Elektrounfall
    Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmerkreis

    Alle Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten.
    Besonders eignet sich das Seminar für Hausmeister, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker, Schlosser, Anlagenführer, Maschinenbediener, Werkzeugmacher, Mechaniker, Tischler, Gas-Wasserinstallateure, Heizungsbauer und Sicherheitsbeauftragte.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 
    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Benjamin Stiltz
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
30.03.2023 | Virtueller Schulungsraum | 575,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 1 Tag bis zum Anmeldeschluss am 23.03.2023.
Online
Speaker
Benjamin Stiltz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
08.05.2023 | Virtueller Schulungsraum | 575,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 40 Tage bis zum Anmeldeschluss am 01.05.2023.
Online
Speaker
Benjamin Stiltz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
12.06.2023 | Virtueller Schulungsraum | 575,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 75 Tage bis zum Anmeldeschluss am 05.06.2023.
Online
Speaker
Benjamin Stiltz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
11.09.2023 | Virtueller Schulungsraum | 575,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 166 Tage bis zum Anmeldeschluss am 04.09.2023.
Online
Speaker
Benjamin Stiltz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
11.10.2023 | Virtueller Schulungsraum | 575,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 196 Tage bis zum Anmeldeschluss am 04.10.2023.
Online
Speaker
Benjamin Stiltz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
13 Kundenfeedbacks
 (5/5)
" Alles bestens, gerne wieder"
A. Fritzen, Fa. Chrom Müller Metallveredelung GmbH
" Eine wirklich gute Veranstaltung für die sich das Onlien-Tool voll bewährt."
Kochert, Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen
" sehr zufrieden"
C. Raeder Bosch Thermotechnik GmbH
" Persönliche Meinung: sehr gut. "
" Ich bin sehr zufrieden, es war alles verständlich erklärt und man konnte sehr gut folgen."
M. Fischer, Hamacher Solar Gmbh
" Super, gerne wieder."
M. Seßler, Bioenergie Rohr GbR
" Prima."
M.Dieker
" Die Weiterbildung ist schnell und sehr nützlich."
A. Biro, Fa. Bosch
" Es wurde alles sehr gut erklärt.
Vielen Dank."
" Gute Fortbildung."
" Gute Weiterbildung. Empfehlenswert."
M. Kraneis, Firma Watts Industries Deutschland GmbH Landau Pfalz
" Sehr gute Ausbildung.
Video-Lehrgang war nie langweilig oder ermüdend."
A.Haible, Hochschule Aalen
" Das Seminar hat einen sehr guten Einblick auf die ersten Schritte als EUP und die nötigen Sicherheitsaspekte gegeben."
Marc Tietke, Takeda Pharma GmbH
Weitere Lernformate
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Erwerb der Qualifikation zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Seminar, Dauer 2 Tage
Jahrestagung Elektrosicherheit 2023
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete