Auch online verfügbar

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Ausbildung nach ArbSchG, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und 0105-100

Der Gesetzgeber verlangt von jedem Unternehmen, seine Mitarbeiter auch für kleinere elektrotechnische Arbeiten hinreichend zur Vermeidung von Unfällen zu unterweisen. Das gilt z. B. beim Auswechseln von Leuchtmitteln, beim regelmäßigen Einsatz elektrischer Arbeitsmittel und bei vielen weiteren anfallenden Tätigkeiten.


Mit diesem Seminar können u. a. Hausmeister, Produktionshelfer oder Instandhaltungsmitarbeiter zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen bestellt und zukünftig für Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Anlagen rechtssicher eingesetzt werden.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer 

    • erhalten eine umfangreiche Unterweisung gem. ArbSchG, BetrSichV und DGUV Vorschriften und können im Anschluss zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen nach DIN VDE 1000-10 und 0105-100 bestellt werden.
    • erwerben die notwendigen Kenntnisse, um Gefährdungen zu erkennen, Schutzeinrichtungen richtig zu verwenden und im Ernstfall Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.
    • wissen zukünftig welche Aufgaben ihnen grundsätzlich übertragen werden können, um diese unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft auszuführen. Das reduziert Haftungsrisiken im Betrieb.

  • Inhalte

    Rechtliche Grundlagen

    • Begriffe und Festlegungen (DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100)
    • Notwendige fachliche Qualifikation der in der Elektrotechnik tätigen Personen 
    • Pflichten und Verantwortung in der Elektrosicherheit

     

    Elektrische Grundlagen

    • Elektrische Größen und Ohmsches Gesetz
    • Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom, Magnetismus und Induktion 

     

    Elektrische Gefährdungen / Gefahren des elektrischen Stroms

    • Wirkungen des elektrischen Stroms
    • Primär- und Sekundärunfälle

     

    Schutz vor elektrischem Schlag (DIN VDE 0100-410)

    • Sicherheitsregeln
    • Schutz gegen direktes und indirektes Berühren

     

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsbekleidung

     

    Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DIN VDE 0105-100)

    • Arbeits- und Betriebsanweisungen
    • Unfallverhütung und Schutzmaßnahmen

     

    Erste Hilfe beim Elektrounfall

     

    Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen

    Optionale Praxis-Einheit: Herstellen einer Verlängerungsleitung

  • Zielgruppe

    Alle Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten.


    Besonders eignet sich das Seminar für Hausmeister, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker, Schlosser, Anlagenführer, Maschinenbediener, Werkzeugmacher, Mechaniker, Tischler, Gas-Wasserinstallateure, Heizungsbauer und Sicherheitsbeauftragte.

  • Abschluss / Prüfung

    Nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.
  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig: 

    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
    • Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    • Internetbrowser:  Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
    • Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Hans-Jörg Bauer
 
Timo Becker
 
Dogucan Cevik
 
Christian Dalheimer
 
Markus Fehlauer
 
Tobias Grumpe
 
Ranjit Joson
 
Christian Lutz
 
Adrian Mahler
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.


Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
12 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.5/5)
" Besonders gut hat mir gefallen, dass der Referent die Inhalte ausführlich besprochen und erklärt hat."
V. Tomescu, DAIKIN Manufacturing Germany GmbH
" Die Unterlagen sind sehr hilfreich und sehr gut anzusehen."
M. Mirra, DAIKIN Manufacturing Germany GmbH
" Interessante Schulung / Inhalte. Mehr gelernt!"
J. Kothai, DAIKIN Manufacturing Germany GmbH
" Sehr informativer und angenehmer Tag."
M. Behringer, Landratsamt Forchheim
" Der gesamte Ablauf, Örtlichkeiten, Referent und auch Inhalt sind sehr zu empfehlen!"
Kochert, Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen
" Gerne wieder."
Schubert, Sopp GmbH
" Kurs war recht informativ."
D. Hackler, Kaiser GmbH Oberflächentechnik
" Sehr gut."
D. Bläser, Gabus Dienstleistungen e. Kfm.
" Sehr gute praxisnahe Schulung."
Kreis Stormarn
" Sehr gute Weitergabe von Wissen. Nicht zu viel "Fachchinesisch", verständlich. Wissenslücken konnten durch den Lehrgang geschlossen werden."
M. Prochnow, Kreis Stormarn
" Gutes und verständliches Seminar."
R. Böning, DEEP Underground Engineering GmbH
" Sehr interessantes Seminar."
L. Schmidtke, ClaimsControlling GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Leitung Inhouse-Schulungen

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit

Kristina Neunhoeffer

+49 (0)8233 381-130

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Christina Graf

+49 (0)8233 381-662

[email protected]

Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen

Produktcode: 77974
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Jahrestagung Elektrosicherheit 2023
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Erwerb der Qualifikation zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete