Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 10 Tage

Ausbildung nach DGUV Vorschrift 3

Unter bestimmten Voraussetzungen (§5 HWO DGUV Vorschrift 3 und TRBS) dürfen bestimmte elektrotechnische Arbeiten auch von Nicht-Elektrotechnikern und -technikerinnen ausgeführt werden. Hierfür ist eine Schulung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" notwendig. Die Ausbildung zur EFKffT wird im DGUV-Grundsatz 303-001 (früher BGG 944) geregelt und ist mit 40 Stunden Theorie mit abschließender Prüfung festgelegt. Die praktische Ausbildung umfasst ebenfalls 40 Stunden und schließt wieder mit einer Prüfung ab.
Im praktischen Teil müssen die in der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt und angewandt werden. Die Ausbildung soll die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten befähigen, die festgelegten Tätigkeiten weitgehend eigenverantwortlich durchführen zu können.
 

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden
    •    erwerben die Befugnis, gleiche und sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten eigenständig an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchzuführen.
    •    gewinnen alle dazu wichtigen Kenntnisse und Erfahrungen der Elektrotechnik in der Theorie und Praxis, beachten die Bestimmungen der festgelegten Tätigkeiten, erkennen mögliche Gefahren und können übertragene Arbeiten richtig beurteilen.
    •    erhalten nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle in der Theorie und Praxis einen schriftlichen Qualifikationsnachweis für die Befähigung.
  • Inhalte

    Inhalte der theoretischen Ausbildung nach DGUV Grundsatz 303-001

    • Begriffe und Festlegungen
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Elektrische Grundlagen
    • Materialkunde über Kabel und Leitungen
    • Gefahren des elektrischen Stroms
    • Schutz vor elektrischem Schlag
    • Arbeiten an elektrischen Anlagen
    • Ausgewählte elektrische Betriebsmittel
    • Prüfung nach neuer Norm DIN VDE 0701/0702
    • Erste Hilfe beim Elektrounfall
    • Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen
    • Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen
    • Prüfung

     

    Praxisteil nach DGUV Grundsatz 303-001
    Praxisausbildung gemäß DGUV Grundsatz und in enger Abstimmung mit dem Referenten. 
    Geschult werden genau die Tätigkeiten, die die Teilnehmenden im Nachgang in der Praxis durchgeführt werden müssen. Das Unternehmen muss die notwendigen Arbeitsmittel dafür zur Verfügung stellen.
     

  • Teilnehmerkreis

    Angestellte, die Arbeiten an elektrotechnischen Betriebsmitteln anhand von festgelegten, gleichartigen oder wiederholenden Tätigkeiten durchführen sollen: 
    Hausmeister/-innen, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker/-innen, Schlosser/-innen, Anlagenführer/-innen, Maschinenbediener/-innen, Werkzeugmacher/-innen, Mechaniker/-innen, Tischler/-innen, Gas-Wasserinstallateure und-installateurinnen und Heizungsbauer/-innen.
     
  • Technische Voraussetzungen:

    Hinweis: Die Notwendigen Arbeitsmaterialien, Arbeitsplätze und Schutzausrüstungen für die Teilnehmenden müssen vom Unternehmen gestellt und freigegeben werden.

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Markus Fehlauer
 
Tobias Grumpe
 
Hendrik Hinz
 
Adrian Mahler
 
Benjamin Stiltz
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.


Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 70178
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Jahresunterweisung für elektrotechnisches Personal
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 36 kV
Inhouse-Seminar, Dauer 1-2 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete