
Praxis-Messtraining: Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte und Betriebsmittel
Messpraktikum, Dauer 1 Tag
Messübungen gem. DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3
Durch fehlende oder falsche Prüfungen elektrischer Geräte riskieren Unternehmen gefährliche Arbeitsunfälle und den Verlust ihres Versicherungsschutzes. Daher verpflichtet der Gesetzgeber sie beim Einsatz elektrischer Geräte diese regelmäßig wiederkehrend nach DIN VDE 0701-0702 und DGUV Vorschrift 3 zu prüfen. An nur einem Tag vermitteln Experten für Messtechnik den Teilnehmern anhand praktischer Messübungen, wie diese Prüfungen in der Praxis durchgeführt, interpretiert und rechtssicher protokolliert werden müssen.
Ziele & Nutzen
- Alle Prüfungen werden normengerecht und praxisnah Schritt-für-Schritt an realen Prüflingen demonstriert.
- Anschließend wählen die Teilnehmer, unter Anleitung unserer Trainer, die richtige Messmethode für jedes Gerät aus, führen die einzelnen Prüfschritte selbstständig durch und lernen Messfehler zu vermeiden.
- Die Teilnehmer können ihr eigenes Messgerät mitbringen und profitieren so von den individuellen Tipps unserer Experten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen jedoch auch modernste Messtechnik verschiedener Hersteller zur Verfügung.
Methodik
Kurze Einleitung zur Prüfung elektrischer Geräte, Demonstration von Praxisbeispielen, praktische Messübungen durch die Teilnehmer, Erfahrungsaustausch und Diskussion.Inhalte
Aktuelle rechtliche Grundlagen (Normen, Fristen, Umfang) und Unfallverhütungsvorschriften bei der Prüfung elektrischer Geräte und Betriebsmittel
Praxisdemonstration der einzelnen Prüfschritte durch die Trainer (Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Differenzstrom, Ersatz- und Ableitstrom)
Praktisches Prüfungstraining der Teilnehmer nach DIN VDE 0701-0702 an realen Prüflingen, z. B.- diverse Verlängerungsleitungen (Wechsel- , Drehstrom)
- IT- und EDV-Geräte (PC, Monitor, Netzteile u. -geräte)
- Bürogeräte (Kaffeemaschine, Wasserkocher)
- Handgeführte elektrische Geräte (Bohrmaschine)
- Baustromverteilungen
Auswertung der durchgeführten Prüfungen und Erstellung eines rechtssicheren Prüfprotokolls
Erfahrungsaustausch und Diskussion, FragenbehandlungTeilnehmerkreis
Elektrofachkräfte, -ingenieure, -techniker, -meister, -gesellen und mit der Prüfung elektrischer Arbeitsmittel befähigte und beauftragte Personen.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen

Milan Gavrancic
Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Erwerb der Qualifikation zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Seminar, Dauer 2 Tage
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.