Störungen im Planungs- und Bauablauf als Planer/in vermeiden

Online-Live-Seminar, Dauer 6 Stunden

6-stündiges Intensiv-Seminar

Die Planung steht, es kann losgehen doch dann kommt irgendetwas dazwischen, das den gesamten Bauablauf stört. Seit Jahren waren Material und Personal für den Bau nicht so knapp wie in der derzeitigen Lage. Folgen derartiger Störungen im Bauablauf sind oftmals teure Streitigkeiten und deutliche Kostensteigerungen. Doch wer haftet in solchen Fällen? Oftmals ziehen die Auftraggeber den Planer und den Bauüberwacher für Verzögerungen bei den Vergaben oder im Bauablauf in die Verantwortung.


Im neuen und ausführlichen Online-Live-Seminar vermittelt Ihnen unser Experte, worauf Sie als Planer und Bauüberwacher bereits während der Planungsphase und bei den Vergaben achten sollten. Dieses Wissen hilft Ihnen Bauverzögerungen zu vermeiden, Haftungsfallen zu umgehen und sich selbst zu schützen.

  • Ziele & Nutzen

    • Flexibel: an unserer Online-Kurzschulung können Sie live von überall aus teilnehmen
    • Interaktiv: durch die Interaktion in unserer Schulung, haben Sie jederzeit die Chance auftretende Fragen zu stellen und sich mit Kollegen auszutauschen
    • Praxisnah: Profitieren Sie vom Fachwissen des Experten und wenden das neu erworbene Wissen in Ihrem Arbeitsalltag an

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Die Vorteile unserer Online-Live-Lehrgänge:

    • Live & interaktiv: Online-Schulungen werden live von unseren Referenten durchgeführt. Verschiedene Interaktionsmöglichkeiten gestalten sie abwechslungsreich.
    • Individuell: Sie haben die Möglichkeit, immer direkt Ihre persönlichen Fragen zu stellen.
    • Bequem: Online-Schulungen können zwischen Termine oder in den normalen Arbeitsalltag eingebunden werden.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Block 1

    • Vertragliche Regelungen hinsichtlich Planungs- und Bauzeit
    • Termine und Fristen in Verträgen
    • Klärung von Vorbehalten
    • Vermeidung von zeitlichen Risiken
    • Einbindung zeitlicher Pflichten im Planervertrag

     

    Block 2 

    • Darstellung der Pflichten für den ordnungsgemäßen zeitlichen Ablauf
    • Koordinierungspflichten des Objektplaners
    • Kontrolle und Koordinierung durch den Bauüberwacher
    • Eingriffsmöglichkeiten von Objektplaner bzw. Bauüberwacher auf Fachplaner
    • Vorbereitung von Eingriffen des Bauherrn 

     

    Block 3

    • Nachtragsmöglichkeiten aufgrund zeitlicher Verschiebungen
    • Honorar-Anpassung bei Verlängerung der Bauzeit
    • Möglichkeiten Honoraranpassungen vertraglich zu regeln
    • Möglichkeiten nach Gesetz und HOAI
    • Vertragsgestaltung mit Auftraggeber

     

    Block 4

    • Haftung von Planer und Bauüberwacher bei Verstoß gegen Pflichten und damit einhergehender Verlängerung der Planungs- und Arbeitszeit
    • Schadensersatzansprüche des Auftraggebers, wenn Unternehmen aufgrund von Planungsbehinderung Nachträge stellen und Bauzeitverlängerungen gegenüber dem Bauherrn erheben

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmerkreis

    Ingenieure, Architekten, Bauplaner, ausführende Unternehmen, Bauleiter, Fachplaner, uvm.


    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 
    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Rezertifizieren Sie Ihr DEKRA-Zertifikat:
Teilnehmende können die im Teilnahmezertifikat bestätigte Kursdauer nutzen, um ihre Fortbildungspflicht im Rahmen der Rezertifizierung ihres DEKRA-Zertifikats zu erfüllen!
Gültig für die Zertifikate: Bauleiter/-in
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
LL.M.
Tobias Hullermann
Dr.
Jasper von Detten
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
05.07.2023 - 06.07.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 81 Tage bis zum Anmeldeschluss am 22.06.2023.
Online
Speaker
LL.M. Tobias Hullermann
Das Seminar findet an zwei Tagen online live jeweils von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
07.11.2023 - 08.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 206 Tage bis zum Anmeldeschluss am 25.10.2023.
Online
Speaker
LL.M. Tobias Hullermann
Das Seminar findet an zwei Tagen online live jeweils von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Kundenfeedback
 (5/5)
" Sehr Interessant und wird definitiv bei den nächsten Projekten angewandt.    "
A. Fäustle, Ingenieurbüro Schötz
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
695,00 € zzgl. MwSt.
827,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70086
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Nachträge im Planervertrag
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Verjährung von Ansprüchen im Planungs- und Baubereich
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Besondere Risiken bei der Altbausanierung
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete