Praxisnahe Hilfestellungen und wertvolles Experten Know-how
Eines der derzeit wohl brennendsten Themen in der Baupraxis ist die Materialknappheit, unter anderem aufgrund der international hohen Nachfrage nach bestimmten Baustoffen. Damit verbunden sind neben Liefer- und Bauverzögerungen vor allem enorme Baupreissteigerungen. Was also tun, wenn vereinbarte Vertragspreise ohne massive Verluste nicht mehr haltbar sind? Was passiert, wenn das vertraglich vereinbarte Material nicht verfügbar ist? Welche Pflichten obliegen der Bauleitung bei geänderter Bauausführung? Und was sollte bei zukünftigen Verträgen hinsichtlich Materialpreissteigerungen unbedingt beachtet werden? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Online-Schulung „Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau“. Fachanwalt Ari-Daniel Schmitz zeigt, wie mit Materialpreissteigerungen sowohl bei bestehenden, als auch bei zukünftigen Bauprojekten umgegangen werden muss, um wirtschaftliche Verluste durch nicht kalkulierte Preissteigerungen zu vermeiden.
Zur Terminübersicht >
1. Störungen durch Materialknappheit und Preissteigerungen bei bestehenden Bauverträgen
2. Materialpreissteigerungen in zukünftigen Verträgen vereinbaren
Ari-Daniel Schmitz ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Versicherungsrecht und an dieser Schnittstelle für die auf das Baurecht spezialisierte Fachkanzlei Stähler Rechtsanwälte in Münster tätig. Dort berät er regelmäßig am Bau beteiligte Unternehmen, Architekten und Versicherer. Seit 2014 ist er Privatdozent in der Akademie Bauhandwerk der Handwerkskammer Münster. Seit 2016 ist er Lehrbeauftragter der FH Münster. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in Vorträgen und Seminaren für Architekten, Unternehmen, Herstellern und Interessenvertretungen aus dem Bausektor.