Rechtliche und technische Vorgaben kennen, verstehen und umsetzen
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren stark forciert worden, auch der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steig stetig an. Diese Mobilitätsangebote sind mittlerweile integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von zukunftsorientierten Quartieren. Für eine wirtschaftliche Umsetzung müssen diese Infrastrukturelemente frühzeitig in der Objektplanung berücksichtigt und alle technischen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die Online-Schulung „Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene“ informiert die Teilnehmer über die für die Planung von E-Ladeinfrastruktur relevanten Gesetze, Richtlinien und Fördermöglichkeiten, stellt verschiedene Ausführungsformen sowie Gebäude- und Fahrzeugtypen vor, erläutert die baulichen Anforderungen für Stellplätze und gibt einen Ausblick auf den Betrieb von Ladeinfrastruktur und das Nutzerverhalten.
Zur Terminübersicht >
Dipl.-Ing. Oliver Kunz ist zertifizierter Berater für Elektromobilität (HWK) mit Abschluss an der Handwerkskammer München. Als Prokurist der e-mops GmbH & Co. KG ist er aktiver Berater und Planer in allen Fragen rund um die Themen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien als Betreiber und Investor und nach weit über 100.000 km in einem reinelektrischen Fahrzeug bringt Oliver Kunz eine ganzheitliche und praxisorientierte Sichtweise in alle seine Projekte ein. Durch die tägliche Beschäftigung mit dem Thema Elektromobilität ist er stets auf dem Stand der Technik und aktiv „in search of excellence“, auf der Suche nach der jeweils besten Lösung für eine konkrete Fragestellung.