Lehrgang zur Schimmelpilzbeseitigung und -bewertung mit DEKRA-Zertifikat

Kompakt-Lehrgang (Teil 2), Dauer 3 Tage

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r für Schimmelpilzbewertung

Bei der Bewertung von Schimmelpilzen müssen deren Ursachen und Umfang sicher erkannt und exakt bestimmt werden. Der in Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten entwickelte Kompakt-Lehrgang vermittelt dieses notwendige Fachwissen einfach und schnell innerhalb von wenigen Tagen.
 

  • Ziele & Nutzen

    • In nur drei Tagen werden die Teilnehmenden zur/zum Sachverständigen für Schimmelpilzbewertung ausgebildet.
    • Der erfahrene Schimmelexperte vermittelt den Teilnehmenden leicht verständlich und anschaulich die komplexen Zusammenhänge von der mikrobiologischen Untersuchung bis hin zur Gutachtenerstellung.
    • Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten die Teilnehmenden ein DEKRA-Zertifikat und sind zum Führen des DEKRA-Siegels berechtigt.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Lehrgang besteht aus drei aufeinanderfolgenden Seminartagen, an denen die Teilnehmenden von einem ausgewiesenen Experten umfassend in alle relevanten Themenbereiche eingeführt werden.


    Die Lehrgangsteilnehmenden erhalten als optimale Lernunterlage und praktisches Nachschlagewerk ein umfangreiches Vertiefungsskript zu allen behandelten Themen.


    Am dritten Tag des Lehrgangs können die Teilnehmenden die optionale zweiteilige DEKRA-Prüfung absolvieren: Der erste Teil ist eine schriftliche Multiple-Choice-Prüfung, der zweite Teil eine Heimarbeit. Dabei erstellen die Teilnehmenden ein Gutachten und reichen es innerhalb von acht Wochen bei der DEKRA Certification GmbH ein.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Tag 1

    Der/die Sachverständige – Rechte und Pflichten

    • Anforderungen an Sachverständige und deren Aufgaben
    • Arten von Sachverständigen
    • Selbstständiges Beweisverfahren
    • Verhalten des Sachverständigen bei Gericht
    • Ablehnungsgründe eines Sachverständigen
    • Haftung des Sachverständigen
    • Vergütung des Sachverständigen
    • Beweisfragen bei Schimmelpilzschäden
    • Normen und Regelwerke
     


    Tag 2

    Grundlagen

    • Mikrobiologie der Schimmelpilze
    • Vorkommen und Merkmale
    • Eigenschaften, Aufbau und Struktur
    • Vermehrung und Wachstum
    • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme und Feuchte)
    • Bauprodukte (Gips, Putz, Mörtel und andere)
    • Probenahme und Untersuchung
    • Verfahren
    • Aufbereitung
    • Nachweisverfahren
    • Analyse und Bewertung von Schimmelpilzen
    • Auswertung und Interpretation von Laborergebnissen
    • Indikatororganismen aus baulicher Sicht
    • Beurteilung aus hygienischer Sicht
     


    Tag 3

    Gutachtenerstellung

    • Rechtlicher Rahmen für die Gutachtenerstellung
    • Auftraggeber und Vertrag
    • Auftragsbeschreibung
    • Messverfahren
    • Aufbau und formale Struktur eines Gutachtens
    • Ortstermin mit Vor- und Nachbereitung
    • Beweissicherung, Ursachenforschung und Gefährdungsbeurteilung
    • Fachfragen im Zusammenhang mit einem Schimmelpilzbefall
    • Konzept zur Schimmelpilzbeseitigung
    • Erstellung eines vollständigen Gutachtens
    • Fertigstellung und Präsentation des Gutachtens
    • Praxistipps: Häufige Fehler bei der Gutachtenerstellung

    Vorbereitung auf die DEKRA-Prüfung

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmendenkreis

    Die Ausbildung wird empfohlen für:

    • Architekten und Architektinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen und Techniker/-innen aus dem Bauwesen mit Berufserfahrung
    • Handwerksmeister/-innen und Techniker/-innen aus dem Bauhaupt- oder Baunebengewerbe
    • Selbständige in handwerksähnlichem Bau-Gewerk

    Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Selbständige und Freiberufler/-innen.

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Sachverständige/r Schimmelpilzbewertung:

    • Abgeschlossenes Studium an einer Technischen Universität oder Fachhochschule (Architektur, Bauingenieurwesen, Baubiologe) und mindestens eine drei-jährige baubezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten fünf Jahre

    oder

    • abgeschlossene Ausbildung als Handwerksmeister/-in oder Techniker/-in aus dem Bau- oder Baunebengewerbe und mindestens eine fünf-jährige baubezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten acht Jahre

    oder

    • Selbständigkeit im handwerksähnlichem Baugewerbe und mindestens eine acht-jährige baubezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten zehn Jahre.

    und

    • Nachweis über die Qualifikation (z. B. Teilnahmebescheinigung Seminarbesuch)

    sowie

    • ein erfolgreicher Abschluss zur Fachkraft Schimmelpilzbeseitigung (Prüfungsteil 1) oder gleichwertige Nachweise.

    Die Zulassungsvoraussetzungen gelten nur für die optionale DEKRA-Prüfung. Der Lehrgang ist nicht zulassungsbeschränkt. Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich eine Teilnahmebescheinigung der AKADEMIE HERKERT.


    Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmenden und die Eignung anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.


    Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 381 455) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).


    Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss / Prüfung

    Die DEKRA-Prüfung besteht aus 2 Teilen:

    • Teil 1: Schriftliche Prüfung im Multiple Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.) und ggf. offene Fragen
    • Teil 2: Erstellung eines Gutachtens (in Heimarbeit). Erstellung eines Prüfungsgutachtens anhand der ausgegebenen Aufgabenstellung. Das Gutachten zu dieser Fallaufgabe muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von acht Wochen bei der DEKRA Certification zur Bewertung vorliegen.

    Das Bestehen der DEKRA-Prüfung berechtigt Sie zum Führen des DEKRA-Siegels.

    Zur Terminübersicht >

  • Prüfungsgebühr

    Die Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 595,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt. Die Prüfungsgebühr verringert sich auf EUR 425,- zzgl. MwSt. bei gültigem DEKRA-Abschluss "Fachkraft für die Schimmelpilzbeseitigung".


    Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 

    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits vor Beginn zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.

    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 

    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen ist, steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat digital auf dem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de unter "Meine Lernnachweise" zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dipl.-Ing.
Thorsten Knauf
Terminliste (2 Treffer):
Frankfurt am Main60311
Hamburg20095
Einfach Termin auswählen und anmelden:
20095
31.08.2023 - 02.09.2023 | Hamburg | 1.495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 54 Tage bis zum Anmeldeschluss am 01.08.2023.
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Speaker
Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
60311
22.11.2023 - 24.11.2023 | Frankfurt am Main | 1.495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 137 Tage bis zum Anmeldeschluss am 23.10.2023.
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Helfmann Park
Speaker
Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
9 Feedbacks zum Seminar
 (4.6/5)
" Gelungen."
J. Braun
" Weiter so! "
C. Rudolph, HVSG-Marzahner Tor GmbH
" Sehr gut!"
L. Rösch, Sachverständigenbüro Rösch
" Interessant, lehrreich, gut."
" Gut."
A. Bolduan, Architektur Planungshaus Bolduan
" Gute Struktur, belebte Präsentation."
" Veranstaltung war gut."
" Viele Beispiele und interessante Erfahrungen"
" Sehr sympathisch und kompetent."
M. Krutzki, Immobilien Mathias Krutzki
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r für Schimmelpilzbewertung (Prüfung durch DEKRA)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.495,00 € zzgl. MwSt.
1.779,05 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77551
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 15
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Lehrgang zur Schimmelpilzbeseitigung und -bewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Lehrgang (Teil 1), Dauer 2 Tage
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Ausbildung, Dauer 5 Tage
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning, Dauer 12 Wochen
bauschaden-Fachgespräche
Online-Live-Seminarreihe, Dauer jeweils 90 Minuten
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete