Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat

Kompakt-Ausbildung, Dauer 5 Tage

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Bauschadenbewertung

Bei der Bewertung von Bauschäden oder Mängeln müssen deren Ursachen und Umfang sicher erkannt und exakt bestimmt werden. Ist die Bewertung oder das Gutachten nicht korrekt, kann man haftbar gemacht werden. In der Kompakt-Ausbildung lernen die Teilnehmenden alles, was sie für eine fachgerechte Bauschadenbewertung wissen müssen und erhalten umfassendes Know-how zu typischen Schadensbildern mit den Themen Wärme-, Brand-, Schall- und Feuchteschutz.
 

  • Ziele & Nutzen

    • In nur fünf Tagen werden die Teilnehmenden zum/zur Sachverständigen der Bauschadenbewertung ausgebildet!
    • Der erfahrene Bauschadenexperte vermittelt den Teilnehmenden leicht verständlich und anschaulich die komplexen Zusammenhänge, von den unterschiedlichen Schadenstypen bis zur Gutachtenerstellung.
    • Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten die Teilnehmenden ein DEKRA-Zertifikat (ggf. mit Zusatz des Gewerks).

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Die Ausbildung besteht aus fünf aufeinanderfolgenden Seminartagen, an denen die Teilnehmenden von einem ausgewiesenen Experten umfassend in alle relevanten Themenbereiche eingeführt werden.
    An den ersten drei Seminartagen wird das Basiswissen der Bauschadenbewertung vermittelt. Am 4. und 5. Seminartag erhalten die Teilnehmenden ein vertiefendes Wissen in die praktische Sachverständigentätigkeit anhand einer Gutachtenerstellung.
    Die Ausbildungsteilnehmenden erhalten als weiterführende Unterstützung ein umfangreiches Vertiefungsskript zu allen behandelten Themen.
    Am letzten Tag der Ausbildung können die Teilnehmenden zwei DEKRA-Prüfungen absolvieren: Die erste Prüfung ist eine DEKRA-Prüfung zum/zur Bauschadenbewerter/in im Multiple-Choice-Verfahren. Direkt im Anschluss schreiben die Teilnehmenden die zweite Prüfung, die wiederum aus zwei Teilen besteht. Der erste Teil ist eine schriftliche Multiple-Choice-Prüfung, der zweite Teil eine Heimarbeit. Dabei erstellen die Teilnehmenden ein Mustergutachten und reichen es innerhalb von 8 Wochen bei der DEKRA Certification GmbH ein.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Tag 1: Grundlagen

    Sachverständige - Einführung

    • Sachverständigenrecht
    • Normen und Regelwerke
    • Honorar und Vergütung des Sachverständigen
    • Differenzierung der Begriffe „Mangel“ und „Schaden“
    • Anforderungen an Sachverständige
    • Arten von Sachverständigen
    • Tätigkeitsschwerpunkte des Sachverständigen
    • Vertrags- und Rechtsverhältnisse (Grundlagen)
    • Haftung des Sachverständigen
    • Werbung des Sachverständigen
    • Stempelführung

    Aufbau und Inhalt einer Bauschadenbewertung

    • Auftragsarten
    • Gebäudeanamnese und Beweissicherung
    • Ortstermin mit Vor- und Nachbereitung
    • Gutachtenerstellung und -inhalt

    Grundlagen der Bauschadenermittlung

    • Begriffsdefinitionen zu Regeln der Technik
    • Regelwerke und deren Bedeutung
    • Schadenursachen und Folgen
    • Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten
    • Toleranzen im Hochbau
    • Baustoffkunde, Bauchemie
    • Baukonstruktionen (Gründung, Wände, Decken, Dächer, Technische Anlagen)
    • Baustatik und Gebäudelehre

    Bauphysik und Baukonstruktion

    • Einführung in die Schadensarten
    • Baukonstruktion und Baustatik


    Tag 2: Schäden an Gebäuden - Teil 1

    Wärmeschutz

    • Begriffe und Wärmeschutz
    • Wärmeberechnungen
    • Wärmebrücken und Tauwasservermeidung
    • Wärmedämmverbundsysteme
    • Gebäudebeheizung
    • Schimmelpilze und Holzzerstörer
    • Intelligente Lösungsmöglichkeiten

    Brandschutz

    • Einflussparameter
    • Baustoffklassen und Nachweisverfahren
    • Feuerwiderstandsklassen
    • Baulicher Brandschutz
    • Brandwände


    Tag 3: Schäden an Gebäuden - Teil 2

    Schallschutz

    • Schallwellen
    • Schalltechnische Berechnungen
    • Lärm- und Schallschutzmaßnahmen
    • Baulicher Schallschutz

    Feuchteschutz

    • Schlagregenbeanspruchung und Feuchteeintrittspfade
    • Diffusion, Kapillarität und Kondensation
    • Sanierungsmethoden bei Feuchteschäden
    • Messmethoden
    • Abdichtungen und Dränagen
    • bauschädigende Salze


    Tag 4: Gutachtenerstellung - Teil 1

    Objektbesprechung

    • Vorbereitung und Durchführung eines fiktiven Ortstermins
    • Fiktive Schadensaufnahme und Schadensdokumentation
    • Bauaufnahme / Dokumentationsart / Altdokumente
    • Bauschadendokumentation / Informationsdichte / Verwendungszweck
    • Zeichnerische Darstellungen, Darstellung von Bauschäden nach DIN 1356-6
    • Fotografie in der Bauaufnahme
    • Datenerhebung vor Ort
    • Grundlagen für die Ortsbesichtigung

    Übung zur Gutachtenerstellung

    • Rechtlicher Rahmen für die Gutachtenerstellung
    • Grundlagen zur Durchführung der gutachterlichen Tätigkeit
    • Anforderungen an ein Schadensgutachten
    • Textliche Zusammenfassung von Bauschäden
    • Aufbau und formale Struktur eines Gutachtens
    • Zusammenstellen der benötigten Unterlagen


    Tag 5: Gutachtenerstellung - Teil 2

    Übung zur Gutachtenerstellung

    • Erstellung eines vollständigen Gutachtens
    • Fertigstellung und Präsentation der Gutachten
    • Praxistipps: Häufige Fehler der Gutachtenerstellung

    Vorbereitung auf die DEKRA-Prüfung

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmendenkreis

    • Architekten und Architektinnen, Ingenieure und Ingenierinnen und Techniker/-innen aus dem Bauwesen mit Berufserfahrung
    • Meister/-innen aus dem Bau- und Baunebengewerbe mit Berufserfahrung (die Zertifikatsausstellung erfolgt für diesen Personenkreis mit Zusatz des Gewerks),
    • Handwerksmeister/-innen und Techniker/-innen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerken (die Zertifikatsausstellung erfolgt für diesen Personenkreis mit Zusatz des Gewerks),


    Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler/-innen.

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Teilnahmevoraussetzungen zum Lehrgang:
    keine

     

    Teilnahmevoraussetzungen zur DEKRA-Prüfung:

    • Abgeschlossenes Studium an einer Technischen Universität oder Fachhochschule (Architektur, Bauingenieurwesen, Baubiolgie, u. ä.) und mindestens eine 3-jährige baubezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 5 Jahre

    oder

    • Handwerksmeister/-innen und Techniker/-innen aus dem Bau- oder Baunebengewerbe, mindestens eine 5-jährige baubezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 8 Jahre (die Zertifikatsausstellung erfolgt für diesen Personenkreis mit Zusatz des Gewerks)

    oder

    • Selbstständigkeit im Bau- oder Baunebengewerbe, mindestens 5-jährige baubezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 8 Jahre (die Zertifikatsausstellung erfolgt für diesen Personenkreis mit Zusatz des Gewerks)

    Berufspraxis bedeutet in der Regel, dass stets eine Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis mit mindestens 35 Stunden pro Woche oder eine freiberufliche Tätigkeit in entsprechendem Umfang vorliegen muss.


    Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmenden und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.


    Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 381 455) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).


    Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss / Prüfung

    Am Ende des 5. Ausbildungstages können die Teilnehmenden optional die DEKRA-Prüfung zum/r Bauschadenbewerter/in bzw. zum/r Sachverständigen Bauschadenbewertung im Multiple-Choice-Verfahren bearbeiten. Im Anschluss an die Ausbildung ist ein Mustergutachten in Heimarbeit zu erstellen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Absolventen und Absolventinnen das DEKRA-Zertifikat: Sachverständige/r Bauschadenbewertung (gewerkespezifisch bzw. nach Spezialisierung). 


    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH.

     

    Hinweis: Die Prüfungsgebühr EUR 595,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und separat bei der DEKRA Certification GmbH zu bezahlen.

    Zur Terminübersicht >

  • Prüfungsgebühr

    Die Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 595,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.


    Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:
    • Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
    • Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
    • Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
    • Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
    • Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)

    Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.

    Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:
    • Wahrung des Abstandsgebots
    • Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
    • Verzicht auf Händeschütteln
    • Einhaltung der Husten- und Niesetikette
    • Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
    • Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 

    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits vor Beginn zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.

    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 

    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen ist, steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat digital auf dem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de unter "Meine Lernnachweise" zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise.
    Weitere Informationen zum Veranstaltungsticket finden Sie hier: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Inklusive
  • Gerätekunde
  • Praxisvideo Objektbegehung
  • Übung zur Gutachtenerstellung
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dipl.-Ing.
Thorsten Knauf
Eindrücke von der Weiterbildung:
Bauschadenbewertung I Kompakt Ausbildung I Akademie Herkert
Bauschadenbewertung I Kompakt Ausbildung I Akademie Herkert
Terminliste (4 Treffer):
Berlin10115
Frankfurt am Main60311
Hamburg20095
Stuttgart70173
Einfach Termin auswählen und anmelden:
10115
24.04.2023 - 28.04.2023 | Berlin | 1.990,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 5 Tage bis zum Anmeldeschluss am 27.03.2023.
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Speaker
Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Die Veranstaltung findet an folgenden 5 Terminen statt:
  1. Präsenztag: 24.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  2. Präsenztag: 25.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  3. Präsenztag: 26.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  4. Präsenztag: 27.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  5. Präsenztag: 28.04.2023, 09:00 - 15:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
70173
03.07.2023 - 07.07.2023 | Stuttgart | 1.990,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 75 Tage bis zum Anmeldeschluss am 05.06.2023.
Mercure Hotel Stuttgart City Center
Speaker
Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Die Veranstaltung findet an folgenden 5 Terminen statt:
  1. Präsenztag: 03.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  2. Präsenztag: 04.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  3. Präsenztag: 05.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  4. Präsenztag: 06.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  5. Präsenztag: 07.07.2023, 09:00 - 15:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
20095
04.09.2023 - 08.09.2023 | Hamburg | 1.990,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 138 Tage bis zum Anmeldeschluss am 07.08.2023.
Hotel NH Hamburg Horner Rennbahn
Speaker
Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Die Veranstaltung findet an folgenden 5 Terminen statt:
  1. Präsenztag: 04.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  2. Präsenztag: 05.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  3. Präsenztag: 06.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  4. Präsenztag: 07.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  5. Präsenztag: 08.09.2023, 09:00 - 15:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
60311
11.12.2023 - 15.12.2023 | Frankfurt am Main | 1.990,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 236 Tage bis zum Anmeldeschluss am 13.11.2023.
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Helfmann Park
Speaker
Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Die Veranstaltung findet an folgenden 5 Terminen statt:
  1. Präsenztag: 11.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  2. Präsenztag: 12.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  3. Präsenztag: 13.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  4. Präsenztag: 14.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  5. Präsenztag: 15.12.2023, 09:00 - 15:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
38 Kundenfeedbacks
 (4.6/5)
" kann ich nur weiterempfehlen"
H. Uttscheid, Uttscheid consulting
" Großartige Weiterbildungsmöglichkeit, die mir eine Auffrischung meines Studiums, viele neue Inhalte und Erfahrungsberichte eines erfahrenen Dozenten geboten hat."
" Ein Muss für jeden der mit Bauschäden zu tun hat"
" Die Weiterbildung an sich war ok. Vieles wiederholte sich aber alles in in allem bin ich zufrieden."
" Der Lehrgang war sehr gut organisiert. Ich habe in den 5 Tagen enorm viel Wissen & Erkenntnisse mitnehmen können. Der
Referent hat die einzelnen Module sehr gut & verständlich erklärt. Besonders hilfreich war die Verdeutlichung mittels Beispielen
aus der Praxis."
" Den Kurs empfehle ich gern weiter, denn er ist praxisbezogen und lehrreich."
A. Schulze, Ing.-Büro für Bauforschung und Denkmalpflege
" Sehr gutes und erfrischendes Seminar."
G. Weilguni
" Super klare Vorstellung. Absolut Top."
R. Loser, Casa Nova Planungs- und Wohnbaugesellschaft mbH
" Eine gelungene Veranstaltung."
F. Staiger W., Müller GmbH & Co. KG Bedachungen
" Super!"
Michael Hohlreiter, Implenia Bau GmbH Deutschland
" Ich empfehle den Lehrgang weiter."
M. Milius, Jobcenter Salzlandkreis
" Hohe Fachkompetenz, sehr guter Praxisbezug."
C. Doetsch, Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH
" Vollumfänglich zufrieden."
V. Rönitz, Fraport AG Flughafen Frankfurt
" Sehr informativ, praxisbezogen – kompakt vermittelt."
" Sehr gut!"
" Gute Schulung."
" Gute Art der Übermittlung, Lehrinhalte."
" Eingang auf Rückfragen hat mir gefallen."
" Rundum sehr guter Referent, viel Erfahrung."
" Gut"
W. Hansen, BUD Bau- und Dienstleistung GmbH
" Als Einstieg i.O."
" Kurszusammensetzung, Atmosphäre hat mir gefallen."
" Es war ein sehr interessanter Lehrgang."
" Umfangreiche Themengestaltung."
" Praxisbeispiele, Video - Gut."
" Sehr sachlicher & kompakter Vortrag."
P. Ziegenbalg, Ideal Bau GmbH
" Gute Darstellung, gut verständlich vorgetragen."
" Der Inhalt vermittelt das allgemeine Wissen zur Sachverständigentätigkeit."
" Der Referent war sehr gut! (Hr. Knauf)."
" Der Lehrer war hervorragend gut."
" Dokumente zum Download haben mir gefallen."
" Ich empfehle die Ausbildung weiter."
M. Morgenroth, Xella Deutschland GmbH
" Fachlicher Inhalt und Referent – Sehr gut."
K. Frenzel, Bau & Sachverständigenbüro Frenzel
" Aufgeschlossen für Diskussionen, informativ und mit erklärenden Beispielen."
S. Weiß
" Extrem viel Lehrstoff: anschaulich, lösungsorientiert vorgetragen und mit vielen Beispielen erläutert!"
P. M. Willwacher, planconsult Projektmanagement GmbH
" Breitbandiges Wissen wurde vermittelt – sehr gut!"
S. Rötzer, Energie und Gebäudetechnik Rötzer
" Sehr umfangreich und informativ!"
A. Hensge, AH Montagen
" Sehr guter Lehrgang. Gute Basis für berufliche Tätigkeit"
J. Graf, MKG BeratungsConcept UG
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)

DEKRA-Zertifikat Sachverständige/r Bauschadenbewertung (Prüfung durch DEKRA)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.990,00 € zzgl. MwSt.
2.368,10 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77421
Max. Teilnehmerzahl: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Für Zertifizierungsverfahren:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete