Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Bauschadenbewertung
Bei der Bewertung von Bauschäden oder Mängeln müssen deren Ursachen und Umfang sicher erkannt und exakt bestimmt werden. Ist die Bewertung oder das Gutachten nicht korrekt, kann man haftbar gemacht werden. In der Kompakt-Ausbildung lernen die Teilnehmenden alles, was sie für eine fachgerechte Bauschadenbewertung wissen müssen und erhalten umfassendes Know-how zu typischen Schadensbildern mit den Themen Wärme-, Brand-, Schall- und Feuchteschutz.
Zur Terminübersicht >
Tag 1: Grundlagen
Sachverständige - Einführung
Aufbau und Inhalt einer Bauschadenbewertung
Grundlagen der Bauschadenermittlung
Bauphysik und Baukonstruktion
Tag 2: Schäden an Gebäuden - Teil 1
Wärmeschutz
Brandschutz
Tag 3: Schäden an Gebäuden - Teil 2
Schallschutz
Feuchteschutz
Tag 4: Gutachtenerstellung - Teil 1
Objektbesprechung
Übung zur Gutachtenerstellung
Tag 5: Gutachtenerstellung - Teil 2
Vorbereitung auf die DEKRA-Prüfung
Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler/-innen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH.
Hinweis: Die Prüfungsgebühr EUR 595,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und separat bei der DEKRA Certification GmbH zu bezahlen. Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Seit 2011 ist der Diplom-Bauingenieur unter anderem als selbstständiger Sachverständiger für die Bewertung von Schäden an Gebäuden tätig. Zuvor sammelte er in mehr als 14 Jahren als Oberbauleiter und Prokurist in einem mittelständischen Bauunternehmen umfassende Kenntnisse bei schlüsselfertigen Bauvorhaben. In diesem Rahmen konnte er sich in zahlreichen Rechtsfällen vor Gericht einschlägiges Wissen aneignen. Dieses Wissen gepaart mit den Erfahrungen aus seiner beruflichen Laufbahn seit 1989 bilden die Grundlagen für eine fundierte Bauschadenbewertung.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.