Kurs: DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Tage

Rechte und Belastungen kompetent bewerten

Die richtige Veranschlagung des Marktwertes einer Immobilie ist aktuell so gefragt wie nie. Gleichzeitig nimmt die Komplexität in der Gutachtenerstellung stetig zu. Gerade der Bereich Rechte und Belastungen sowie grundstücksgleiche Rechte erfordern zunehmend spezielles Know-how. Wie Sie jetzt souverän mit Rechten, Begünstigungen, Belastungen sowie grundstückgleichen Rechten in der Gutachtenerstellung umgehen, vermittelt Ihnen der neue Lehrgang DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 Plus. Sie entscheiden welches Lernformat Ihnen mehr zusagt – Online oder vor Ort.

  • Ziele & Nutzen

    • Sie erweitern Ihre D1-Zertifizierung um den Bereich Rechte und Belastungen. So können Sie alle Ein- und Zweifamilienhäuser inklusive deren Grundstücke souverän und in vollem Umfang bewerten. 
    • Sie profitieren von der Erfahrung des Referenten. Zahlreiche Beispiele, Tipps und Hinweise sowie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen, machen den Lernstoff schnell zugänglich und nachvollziehbar.
    • Sie können den Lehrgang zusätzlich für Ihre DEKRA Re-Zertifizierung als D1-Sachverständiger/-in verwenden und profitieren somit doppelt!

  • Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter

    Diese Schulung erfüllt die Anforderungen der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gemäß § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) als auch § 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung (GewO).
    Die absolvierten Lerneinheiten werden Ihnen auf der Teilnahme-Bescheinigung ausgewiesen

  • Inhalte

    • Grundsätze der Bewertung von Rechten und Lasten
    • marktgerechte Ansätze
    • Rechtsgrundlagen / Richtlinien / Wertermittlungsvorschriften
    • Überblick über die wertrelevanten Rechte und Lasten
    • privatrechtliche Rechte und Lasten vs. öffentlich-rechtliche Rechte und Lasten
    • dingliche Sicherung / Grundbuch / Rangfolge
    • herrschendes Grundstück vs. dienendes Grundstück
    • Nutzungsrechte vs. Erwerbsrechte vs. Leistungsbezugsrechte
    • Grunddienstbarkeiten vs. persönliche Dienstbarkeiten
    • Begriffe im WEG
    • konkrete Anwendungsbeispiele:
      • Erbbaurecht
      • Wohnungsrecht
      • Altenteilsrecht
      • Leibrenten
      • Überbau
      • Notwegerecht
      • Leitungsrecht
      • Wegerecht
      • Baulasten
      • sonstige Rechte und Lasten
      • Denkmalschutz
    • Berechnung von Rechten und Lasten / finanzmathematische Grundlagen
      • Barwertfaktor
      • Leibrentenbarwertfaktor
      • Sterbetafeln
      • Bodenwertverzinsung
    • Praktische Beispiele und Übungen
    • Empfehlung weiterführender Literatur

  • Zielgruppe

    • Sachverständige der Zertifizierungsstufe D1 (DEKRA, Sprengnetter, TÜV, o.ä.)
    • Ingenieure, Ingenieurinnen und Techniker/-innen aus dem Bauwesen
    • Immobilienfachwirte und -wirtinnen
    • Meister/-innen aus dem Bau- und Baunebengewerbe
    • Immobilienmakler/-innen
    • Immobilienkaufleute
    • Bankkaufleute

    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Zulassung zum Kurs:
    • Keine

    Zulassung zur DEKRA-Prüfung:

    • Ein abgeschlossenes Studium an einer Technischen oder Wirtschaftlichen Universität / Fachhochschule im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft o. a. und eine mindestens 3-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 5 Jahre

    oder

    • Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachmann/-frau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Bankkaufmann/-frau und Ähnliches und eine mindestens 5-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 8 Jahre

    oder

    • Eine abgeschlossene Ausbildung als Handwerksmeister/-in oder Techniker/-in aus dem Bau oder Baunebengewerbe und eine mindestens 5-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 8 Jahre

    oder

    • Eine Selbstständigkeit als Immobilienmakler/-in oder im Bau- bzw. Baunebengewerbe und eine mindestens 8-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 10 Jahre sowie eine erfolgreich absolvierte gesonderte Eignungsprüfung

    und

    • Ein erfolgreicher Abschluss zum/r Sachverständigen Immobilienbewerter/-in D1 oder ein gleichwertiger Nachweis

  • Abschluss/Prüfung

    Nach der Teilnahme an der Weiterbildung können die Teilnehmenden ihre digitale Teilnahmebescheinigung auf dem Online-Lernportal herunterladen.
    Optional haben sie zusätzlich die Möglichkeit, die DEKRA-Prüfung für die Zertifizierungsstufe „DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus“ abzulegen.


    Die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein. Diese sind in der Prüfungsordnung unter Anlage 1 auf Seite 6 zu finden. Bei Interesse an der Weiterbildung helfen wir gerne bei Rückfragen zur Zulassungsvoraussetzung weiter.


    Die schriftliche Prüfung dauert 60 Minuten und umfasst Multiple Choice und offene Fragen entsprechend der Kompetenzmatrix für Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus. 

    Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.

  • Prüfungsgebühr

    Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 315,- zzgl. MwSt. mit gültigem DEKRA-Zertifikat D1 und ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Sie wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.

  • Fördermöglichkeiten

    KOMPASS-Programm - Kompakte Hilfe für Solo-Selbständige

    Das ESF Plus-Programm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Durch die Förderung des BMAS und des ESF Plus-Bundesprogramms sind bis zu 90 % der Kosten - maximal jedoch 4.500 Euro - für gezielte Weiterbildungen, wie jene auf dieser Webseite, förderfähig.

    Für Fragen und Unterstützung bei der Antragstellung stehen deutschlandweit KOMPASS-Anlaufstellen für Solo-Selbstständige bereit. Lassen Sie sich beraten, werfen Sie einen Blick in das Erklärvideo und nutzen Sie das Angebot für Ihre berufliche Zukunft. Wir sind gern für Sie da!


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Hartmut Häusler
Hartmut Häusler
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
4 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Ich bin äußerst zufrieden. Die Kompaktheit des Lehrgang ist ideal."
W. Uhlmann, AIB Immobilien
" Die Weiterbildung zum DEKRA-zertifizierter Sachverständiger D1 ist eine sehr umfangreiche Wissensvermittlung innerhalb kürzester Zeit.
Der Dozent erklärte sehr umfangreich, detailliert und sehr verständlich auch über persönliche Beispiele sehr praxisverbunden.
 "
J. Pohling-Schmidt, JPS Dienstleistungen
" Sehr gut, vielen Dank!"
" Sehr gut, sehr hilfreich, gute Wissensvermittlung"

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
optional DEKRA-Zertifikat und DEKRA-Siegel (nach erfolgreicher Prüfung)
Produktcode: 70088
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning, Dauer 12 Wochen
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Präsenz-Lehrgang, Dauer 5 Tage
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen