Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Die Bewirtschaftungskosten (BWK) im Spiegel besonderer Ansätze
Soll eine Immobilie bewertet werden, fallen diverse Recherchen, Unterlagenbeschaffungen und Berechnungen an, um den genauen Wert bestimmen zu können. Neben den offensichtlichen Gegebenheiten eines Objektes dürfen aber auch die kleinen Stolperfallen nicht übersehen werden. Was für einen Einfluss auf den Ertragswert einer Immobilie haben beispielsweise bestimmte Formulierungen in Mietverträgen? Welche Bewirtschaftungskosten vermieteter Objekte fallen der mietenden Partei zu und welche müssen Vermieter/-innen übernehmen? Auf welche Schönheitsreparatur-Floskeln in Mietverträgen muss ich achten, um einen korrekten Marktwert veranschlagen zu können?
In diesem Mini-E-Learning erlernen die Teilnehmenden kurz und knapp, wann ein zusätzlicher BWK-Ansatz erfolgen muss und wie hoch sie diesen ansetzen müssen. Dieses E-Learning eignet sich, um
Dipl.-Kfm. (FH), Dipl.-Wirt.-Päd. Hartmut Häusler, MHBA