Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Baumängel und Bauschäden korrekt bewerten
Bei Baumaßnahmen jeder Art sind alle am Bau Beteiligten in der Pflicht, die relevanten technischen Regelwerke, Normen und Gesetze zu kennen und sich an diese zu halten. Auch Sachverständige sollten mit diesen vertraut sein. Die (allgemein) anerkannten Regeln der Technik spielen bei der Bewertung von Bauschäden und Baumängeln eine wichtige Rolle. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Wie grenzen sich die a.R.d.T. von anderen Technikklauseln ab? Welchen Stellenwert haben sie in Baurechts-Urteilen?
In diesem Mini-E-Learning erlernen die Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen zu den anerkannten Regeln der Technik und können so ihre Fachkunde auf dem aktuellsten Stand halten. Das E-Learning eignet sich, um
Dipl.-Kfm. (FH), Dipl.-Wirt.-Päd. Hartmut Häusler, MHBA