DEKRA-zertifizierte/r Bauschadenbewerter/in
Bei der Bewertung von Bauschäden oder Mängeln müssen deren Ursachen und Umfang sicher erkannt und exakt bestimmt werden. Ist die Bewertung oder das Gutachten nicht korrekt, kann der Verantwortliche haftbar gemacht werden. Das in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Sachverständigen für Bauschadenbewertung entwickelte berufsbegleitende E-Learning vermittelt der Experte den Teilnehmenden das notwendige Fachwissen schnell, einfach und verständlich.
Das E-Learning findet auf dem Online-Lernportal statt. Die Teilnehmenden erhalten alle Lerneinheiten auf dem Online-Lernportal und können selbst entscheiden, wann und wo sie lernen. Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Modulen mit jeweils einem dazugehörigen Skript als Lernunterlage und Nachschlagewerk. Die Module enthalten zusätzlich einzelne Video-Tutorials, in denen der Referent in die Themen einführt. Außerdem stehen pro Modul Selbstkontrollfragen zur Kontrolle des Erlernten zur Verfügung. Die Module werden in wöchentlichem Rhythmus freigeschaltet.
Die Lernphase des E-Learnings beträgt acht Wochen.
Im Anschluss an das E-Learning können die Teilnehmenden optional eine Abschlussprüfung bei der DEKRA Certification GmbH ablegen (nähere Informationen siehe Abschluss/Prüfung).
Alle Inhalte stehen den Teilnehmenden auf dem Online-Lernportal im Rahmen des Kurszeitraums zur Verfügung. Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden eine digitale Teilnahmebescheinigung.
Bei Mehrfachbuchungen (ab vier Teilnehmende) ist nach Absprache ein alternativer Prüfungstermin bei den Teilnehmern vor Ort ohne Zusatzkosten möglich.
Modul 1: Sachverständige – Einführung
Modul 2: Aufbau und Inhalt einer Bauschadenbewertung
Modul 3: Grundlagen der Bauschadenermittlung
Modul 3.1: Wärmeschutz
Modul 3.2: Brandschutz
Modul 3.3: Schallschutz
Modul 3.4: Feuchteschutz
Das E-Learning ist eine Grundausbildung zu häufigen Schadensbildern mit den Themen Wärme-, Brand-, Schall- und Feuchteschutz. Die Teilnahme wird empfohlen für:
die eine fundierte Grundkompetenz in der Bauschadenbewertung für häufig vorkommende Bauschäden benötigen. Nach dem Lehrgang können sie Bauschäden und Baumängel sicher erkennen und wissen, wie sie Bauschäden vor Ort ermitteln.
Hinweis: Dieses E-Learning richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler/-innen.
Teilnahmevoraussetzungen für die Prüfung: Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmenden und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.
Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 / 7351 455) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.
Die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein. Diese sind in der Prüfungsordnung unter Anlage 1a auf Seite 6 zu finden. Bei Interesse an der Weiterbildung helfen wir gerne bei Rückfragen zur Zulassungsvoraussetzung weiter.
Nach bestandener DEKRA-Prüfung erhalten die Teilnehmer von der DEKRA Certification GmbH das Zertifikat mit dem Titel „DEKRA-zertifizierte/r Bauschadenbewerter/in“ unter Angabe ihres Gewerks.
Die DEKRA-Prüfung zur/m Bauschadenbewerter/in“ besteht aus 2 Teilen:
Teil 1: Schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.). Die Multiple-Choice-Prüfung findet in Präsenz statt und wird an mehreren Prüfungsorten angeboten.
Teil 2: Erstellung einer Schriftlichen Prüfung in Heimarbeit, bestehend aus mehreren Aufgabenstellungen. Die Beantwortung der Aufgabenstellungen muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von 7 Tagen (per Post oder E-Mail) bei der DEKRA Certification GmbH zur Bewertung vorliegen.
Weitere Informationen zum Ablauf der Prüfung finden Sie in der Prüfungsordnung unter Punkt 5 ab Seite 2.
Die Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 349,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Seit 2011 ist der Diplom-Bauingenieur unter anderem als selbstständiger Sachverständiger für die Bewertung von Schäden an Gebäuden tätig. Zuvor sammelte er in mehr als 14 Jahren als Oberbauleiter und Prokurist in einem mittelständischen Bauunternehmen umfassende Kenntnisse bei schlüsselfertigen Bauvorhaben. In diesem Rahmen konnte er sich in zahlreichen Rechtsfällen vor Gericht einschlägiges Wissen aneignen. Dieses Wissen gepaart mit den Erfahrungen aus seiner beruflichen Laufbahn seit 1989 bilden die Grundlagen für eine fundierte Bauschadenbewertung.
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
DEKRA-zertifizierte/r Bauschadenbewerter/in (Gewerkespezifisch – Prüfung durch DEKRA)