
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Berufsbegleitender Online-Lehrgang (Teil 1), Dauer 4 Wochen
DEKRA-zertifizierte/r Bauschadenbewerter/in

Dipl.-Ing.
Thorsten Knauf
Thorsten Knauf
Bei der Bewertung von Bauschäden oder Mängeln müssen deren Ursachen und Umfang sicher erkannt und exakt bestimmt werden. Ist die Bewertung nicht korrekt, kann man haftbar gemacht werden. Der in Kooperation mit einem erfahrenen Sachverständigen entwickelte Online-Lehrgang vermittelt berufsbegleitend das notwendige Fachwissen.
- Top-aktuelles Praxiswissen: Der erfahrene Bewertungsexperte vermittelt die komplexen Zusammenhänge, wie z. B. bei den unterschiedlichen Schadenstypen.
- Moderne Lehrmethodik: Die Teilnehmer erhalten speziell für das Selbstlernen aufbereitete Learning-Videos und Skripte auf dem Online-Portal. So können sie berufsbegleitend lernen, wann und wo sie wollen. Dazugehörige Wissensfragen helfen ihnen, ihren Wissensstand zu überprüfen.
- Anerkanntes Zertifikat: Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten die Teilnehmer ein DEKRA-Zertifikat mit Angabe Ihres Gewerks bzw. nach Ihrer Spezialisierung.
Die Teilnehmer erhalten alle Lerninhalte auf dem Online-Portal. Der Online-Lehrgang gliedert sich in einzelne Module und die Teilnehmer können selbst entscheiden, wann und wo sie lernen. Die Module enthalten einzelne Learning-Videos, in denen der Referent in die Themen einführt. Außerdem stehen pro Modul Wissensfragen zum Wissenscheck zur Verfügung. Die Lernphase beträgt vier Wochen. Im Anschluss an den Online-Lehrgang können die Teilnehmer eine schriftliche Multiple-Choice-Prüfung bei der DEKRA Certification GmbH ablegen. Die Multiple-Choice-Prüfung findet in Präsenz statt und wird an sieben Prüfungsorten angeboten. Alle Lektionen stehen den Teilnehmern auf dem Online-Portal bis zu zwei Wochen nach Lehrgangsende zur Verfügung. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten sie im Anschluss an den Lehrgang.
Bei Mehrfachbuchungen (ab vier Teilnehmern) ist nach Absprache ein alternativer Prüfungstermin bei den Teilnehmern vor Ort ohne Zusatzkosten möglich.
Modul 1: Sachverständige – Einführung
- Der Sachverständige
- Das Gutachten und der Ortstermin
- Normen und Regelwerke
- Haftung des Sachverständigen
- Vergütung und Werbung des Sachverständigen, Mangel und Schaden
- Auftraggeber und Vertrag
- Gebäudeanamnese und Beweissicherung
- Ortstermin mit Vor- und Nachbereitung
- Gutachtenerstellung
- Gutachteninhalt
- Begriffsdefinitionen zu Regeln der Technik
- Regelwerke und deren Bedeutung
- Schadenursachen und Folgen
- Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten
- Toleranzen im Hochbau
- Baustoffkunde, Bauchemie
- Baukonstruktionen (Gründung, Wände, Decken, Dächer, Technische Anlagen)
- Baustatik
- Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Begriffe zum Wärmeschutz
- Wärmeberechnungen
- Wärmebrücken und Tauwasservermeidung
- Wärmedämmverbundsysteme
- Sommerlicher Wärmeschutz, Intelligente Lösungsmöglichkeiten
- Schimmelpilze und Holzzerstörer
- Begriffe zum Brandschutz
- Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
- Feuerwiderstandsklassen
- Nachweisverfahren
- Baulicher Brandschutz
- Brandwände
- Schallwellen
- Schalltechnische Berechnungen
- Lärm- und Schallschutzmaßnahmen
- Baulicher Schallschutz
- Schlagregenbeanspruchung
- Feuchtebeanspruchung und Feuchtemechanismen
- Diffusion, Kapillarität, Kondensation, Luftfeuchte
- Sanierungsmethoden bei Feuchteschäden
- Messmethoden
- Abdichtungen und Dränagen
- Bauschädigende Salze
Der Online-Lehrgang ist eine Grundausbildung zu häufigen Schadensbildern mit den Themen Wärme-, Brand-, Schall- und Feuchteschutz. Die Teilnahme wird empfohlen für:
Hinweis: Dieser Lehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler.
- Architekten, Ingenieure und Techniker aus dem Bauwesen mit Berufserfahrung
- Meister aus dem Bau- und Baunebengewerbe mit Berufserfahrung,
Hinweis: Dieser Lehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler.
Teilnahmevoraussetzungen für den Online-Lehrgang:
keine
Teilnahmevoraussetzungen für die Prüfung:
Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmer und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.
Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 / 7351 455) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.
keine
Teilnahmevoraussetzungen für die Prüfung:
Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmer und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.
Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 / 7351 455) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.
- Windows-PC oder Mac mit Soundkarte und Rechnerleistung mindestens Dual-Core @ 2,5 Ghz sowie mobile Endgeräte (iOS und Android) der aktuellen Generation
- Internetzugang – mind. DSL 6000
- Browser – aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer
- Lautsprecher oder Headset
Die DEKRA-Prüfung besteht aus 2 Teilen:
Teil 1: Schriftliche Prüfung im Multiple Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.). Die Multiple-Choice-Prüfung findet in Präsenz statt und wird an fünf Prüfungsorten angeboten.
Teil 2: Erstellung einer Schriftlichen Prüfung in Heimarbeit, bestehend aus mehreren Aufgabenstellungen. Die Beantwortung der Aufgabenstellungen muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von 7 Tagen (per Post oder E-Mail) bei der DEKRA Certification GmbH zur Bewertung vorliegen.
Das Bestehen der DEKRA-Prüfung berechtigt Sie zum Führen des DEKRA-Siegels.
Weitere Informationen finden Sie in der Prüfungsordnung.
Teil 1: Schriftliche Prüfung im Multiple Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.). Die Multiple-Choice-Prüfung findet in Präsenz statt und wird an fünf Prüfungsorten angeboten.
Teil 2: Erstellung einer Schriftlichen Prüfung in Heimarbeit, bestehend aus mehreren Aufgabenstellungen. Die Beantwortung der Aufgabenstellungen muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von 7 Tagen (per Post oder E-Mail) bei der DEKRA Certification GmbH zur Bewertung vorliegen.
Das Bestehen der DEKRA-Prüfung berechtigt Sie zum Führen des DEKRA-Siegels.
Weitere Informationen finden Sie in der Prüfungsordnung.
Die Prüfungsgebühr (in Höhe von EUR 319,- zzgl. MwSt.) ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab dem
2. Teilnehmer aus demselben Unternehmen erhalten Sie bei
gemeinsamer Anmeldung
30% Rabatt.
24.01.2020 - 21.02.2020
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Online

am PC/Mobilgerät

Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Partner anzeigen
21.02.2020 - 20.03.2020
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Online

am PC/Mobilgerät

Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Partner anzeigen
20.03.2020 - 17.04.2020
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Online

am PC/Mobilgerät

Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Partner anzeigen
22.04.2020 - 20.05.2020
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Online

am PC/Mobilgerät

Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Partner anzeigen
20.05.2020 - 17.06.2020
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Online

am PC/Mobilgerät

Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Partner anzeigen
24.06.2020 - 22.07.2020
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Online

am PC/Mobilgerät

Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Partner anzeigen
22.07.2020 - 19.08.2020
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Online

am PC/Mobilgerät

Dipl.-Ing. Thorsten Knauf
Partner anzeigen
mehr Termine anzeigen
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Berufsbegleitender Online-Lehrgang (Teil 2), Dauer 4 Wochen
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Ausbildung, Dauer 5 Tage
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Berufsbegleitender Online-Lehrgang (Teil 1 + 2), Dauer 8 Wochen
Lehrgang zur Schimmelpilzbeseitigung und -bewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Lehrgang (Teil 1), Dauer 2 Tage
Lehrgang zur Schimmelpilzbeseitigung und -bewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Lehrgang (Teil 2), Dauer 3 Tage