Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Assistenz & Office-Management
Bau & Immobilien
Datenschutz & IT-Sicherheit
Einkauf & Vertrieb
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Energie & Umwelt
Führung
Gefahrstoffe & REACH
Kommunales
Medizin & Pflege
Personal, Ausbildung & Recht
Produktion & Maschinensicherheit
Steuern, Bilanzen & BWL
Zoll, Export & Fuhrpark
Top-Themen
Digitalisierung
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Gratis-Downloads
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
08233 381-123
Meine Akademie
Start
>
Themenübersicht
E-Learning zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning (Teil 1), Dauer 6 Wochen
DEKRA-zertifizierte/r Immobilienbewerter/in Standardobjekte
Technisches und gewerkeübergreifendes Know-how, sichere Personalführung, Abrechnung und Mengenermittlung sowie die Einhaltung komplexer rechtlicher Bestimmungen – all dies stellt nur einen kleinen Teil der Aufgaben eines Bauleiters dar. Hinzu kommt, dass bei einer falschen Entscheidung ein erhebliches Haftungsrisiko zu tragen ist.
Dieses E-Learning qualifiziert die Teilnehmenden bestmöglich für dieses umfangreiche Aufgabenfeld.
Jetzt Termin auswählen >
Ziele & Nutzen
Top-aktuelles Praxiswissen:
Der erfahrene Bewertungsexperte vermittelt praxisnah das komplexe Bewertungs-Know-how anhand zahlreicher Beispiele.
Umfangreiche Begleitmaterialien:
Zusätzliche Skripte und Selbstkontrollfragen unterstützen optimal beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung.
Hohe Lernflexibilität:
Alle Lektionen befinden sich auf dem Online-Lernportal und die Teilnehmer bestimmen selbst, wann und wo sie die Inhalte lernen. So kann der Lehrgang optimal berufsbegleitend absolviert werden.
Moderne Lehrmethodik:
Lernmaterialien wie Videos, leicht verständliche Lernskripte, Berechnungsschemata, Checklisten und Mustergutachten ermöglichen ein einfaches und eigenständiges Lernen. Selbstkontrolltests helfen den Teilnehmern, ihren Wissenstand zu überprüfen.
Anerkanntes Zertifikat:
Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten die Teilnehmer ein DEKRA-Zertifikat.
Individueller Prüfungsort:
Bei Anmeldungen mit mindestens vier Personen eines Unternehmens, ist eine unternehmensinterne Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH möglich.
Zur Terminübersicht >
Methodik
Das E-Learning findet auf dem Online-Lernportal statt.
Die Teilnehmer erhalten alle Lerneinheiten auf dem Online-Lernportal und können selbst entscheiden, wann und wo sie lernen. Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Modulen mit jeweils einem dazugehörigen Skript als Lernunterlage und Nachschlagewerk. Die Module enthalten zusätzlich einzelne Video-Tutorials, in denen der Referent in die Themen einführt. Außerdem stehen pro Modul Selbstkontrollfragen zur Kontrolle des Erlernten zur Verfügung. Die Module werden in wöchentlichem Rhythmus freigeschaltet.
Die Lernphase des E-Learnings beträgt sechs Wochen.
Im Anschluss an das E-Learning können die Teilnehmer optional eine Abschlussprüfung bei der DEKRA Certification GmbH ablegen (nähere Informationen siehe Abschluss/Prüfung).
Alle Inhalte stehen den Teilnehmern auf dem Online-Lernportal im Rahmen des Kurszeitraums zur Verfügung. Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer eine digitale Teilnahmebescheinigung.
Bei Mehrfachbuchungen (ab vier Teilnehmern) ist nach Absprache ein alternativer Prüfungstermin bei den Teilnehmern vor Ort ohne Zusatzkosten möglich.
Zur Terminübersicht >
Inhalte
Modul 1: Allgemeine Grundlagen
Was ist ein Sachverständiger
Arten von Sachverständigen
Der Sachverständige und die Werbung
Der Schiedsgutachter
Der Immobilienmarkt
Vertragliche Situation
Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Der Verkehrswertbegriff
Was ist der wahre Wert einer Immobilie?
Grundlagenrecherche – Unterlagenbeschaffung
Ortstermin – Objektaufnahme
Normierte Wertermittlungsverfahren
Grundsätze der Wertermittlung
Nicht-normierte Wertermittlungsverfahren
Marktwertberechnung – Grundlagen für den/die Immobilienbewerter/in
Modul 2: Vergleichswertverfahren / Bodenwertermittlung
Einführung
Die Verfahren
Der Bodenbegriff
Grundbuch / Grundbuchakte
Das Liegenschaftskataster
Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess
Bodenwertermittlung
Exkurs: Durchführung lineare Interpolation
Exkurs: Baulandentwicklung
Modul 3: Sachwertverfahren
Einführung
Ermittlung der Herstellungskosten des Wohngebäudes zum Wertermittlungsstichtag
Ermittlung der Zeitwerte
Marktanpassung
Modul 4: Ertragswertverfahren
Grundlagen
Überblick über die Verfahren
Ermittlung des Jahresrohertrags
Exkurs: Wohnflächenberechnung
Ermittlung des Jahresreinertrags
Jahresreinertrag der baulichen Anlagen
Ertragswert der baulichen Anlagen
Ermittlung des Ertragswerts
Modul 5: Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG)
Besondere Ertragsverhältnisse
Baumängel und Bauschäden
Sonstige boG
Rechte und Lasten
Ausblick auf die ImmoWertV2021
Fortentwicklung der Regelwerke
Geplante Novellierung
Was ändert sich, was bleibt, was ist neu?
Übungsmodul
Zur Terminübersicht >
Teilnehmendenkreis
Die Teilnahme an Teil 1 wird empfohlen für folgende Zielgruppen: Immobilienmakler/-innen, Immobilienkauf- und Bankkaufleute mit immobilienbezogener Berufserfahrung, die eine fundierte Grundkompetenz in der Immobilienbewertung für häufig vorkommende Immobilienarten benötigen, z. B. zur Begründung des angemessenen Kaufpreises im Exposé, zur Beratung von Kaufinteressenten oder für Kreditentscheidungen im Kleindarlehensbereich. Nach dem Lehrgang können Sie Verkehrswert-/Marktwertberechnungen für unbebaute und bebaute Grundstücke mit z.B. Standard Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Standard Mehrfamilienhäusern ohne Rechte, Belastungen und grundstücksgleiche Rechte erstellen.
Hinweis: Dieser Lehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Selbständige und Freiberufler.
Zur Terminübersicht >
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen für das E-Learning:
keine
Teilnahmevoraussetzungen für die Prüfung:
Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmenden und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der
Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH
.
Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 / 7351 455) oder per E-Mail (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
).
Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter
www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.
Zur Terminübersicht >
Abschluss / Prüfung
Nach Bearbeitung aller Unterlagen der Weiterbildung können die Teilnehmenden ihre digitale Teilnahmebescheinigung auf dem Online-Lernportal herunterladen.
Optional haben sie zusätzlich die Möglichkeit, die DEKRA-Prüfung für die Zertifizierungsstufe „DEKRA-zertifizierte/r Immobilienbewerter/in Standardobjekte“ abzulegen.
Die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein. Diese sind in der
Prüfungsordnung
unter Anlage 1 auf Seite 6 zu finden. Bei Interesse an der Weiterbildung helfen wir gerne bei Rückfragen zur Zulassungsvoraussetzung weiter.
Die DEKRA-Prüfung zur/m Immobilienbewerter/in Standardobjekte besteht aus 2 Teilen:
Teil 1
: Schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.). Die Multiple-Choice-Prüfung findet in Präsenz statt und wird an mehreren Prüfungsorten angeboten.
Teil 2
: Erstellung einer Schriftlichen Prüfung in Heimarbeit, bestehend aus mehreren Aufgabenstellungen. Die Beantwortung der Aufgabenstellungen muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von 7 Tagen (per Post oder E-Mail) bei der DEKRA Certification GmbH zur Bewertung vorliegen.
Hinweis
:
Aufgrund der aktuellen Situation bietet die DEKRA Certification GmbH die schriftliche Prüfung auch über ein digitales Schulungstool an. Interessenten können sich direkt an die DEKRA Certification GmbH wenden, um sich zur Online-Prüfung anzumelden und um weitere Informationen zum Ablauf der Online-Prüfung zu erhalten. Bei Interesse können Sie sich an den angebotenen Prüfungsterminen in Berlin orientieren, diese gelten auch für die Online-Prüfung.
Weitere Informationen zum Ablauf der Prüfung sind in der
Prüfungsordnung
unter Punkt „3 Durchführung der Prüfung“ ab Seite 2 zu finden.
Zur Terminübersicht >
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 349,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.
Rabatte gelten nur für die Lehrgangsgebühren, nicht für die Prüfungsgebühr.
Zur Terminübersicht >
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorkenntnisse benötige ich?
Die Teilnahme am E-Learning ist nicht zulassungsbeschränkt. Unter dem Reiter „Teilnehmerkreis“ finden Sie eine Empfehlung zu der Zielgruppe, für die das E-Learning konzipiert wurde.
Bitte beachten Sie zudem die Zulassungsvoraussetzungen für die DEKRA-Prüfung, die im Reiter "Teilnahmevoraussetzungen" oder "Abschluss/Prüfung" detailliert aufgeführt sind.
Wie und wann erhalte ich die Zugangsdaten zu meinem E-Learning?
Sie erhalten ca. 4 Wochen vor Start des E-Learnings eine Einladungs-E-Mail, die den Link zum Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
sowie den Freischaltcode für Ihr gebuchtes E-Learning enthält. Bei späterer Buchung (weniger als 4 Wochen vor Start des E-Learnings) erhalten Sie diese Einladungs-E-Mail sofort nach Ihrer Buchung. Den Freischaltcode geben Sie nach Ihrer Registrierung im dafür vorgesehenen Feld ein und schalten so Ihr E-Learning frei.
Wie läuft ein E-Learning bei der AKADEMIE HERKERT ab?
Das Lernen findet auf dem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
statt. Die Themen sind in kompakte "Lernhäppchen" eingeteilt. Selbstkontrolltests und vertiefende Skripte sichern Ihren Lernerfolg. Das E-Learning verfügt zudem über weitere Elemente, wie z.B. Checklisten oder Videos. Nachdem die jeweiligen Module freigeschaltet wurden, können Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen.
a. Wo findet das Lernen statt? Erhalte ich Unterlagen zu meinem E-Learning?
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
. Dort finden Sie nach Ihrer Registrierung und nach Freischaltung des E-Learnings alle entsprechenden Unterlagen und Lerninhalte. Alle E-Learnings verfügen über digitale Unterlagen, die Sie sich herunterladen und abspeichern können.
b. Muss ich zu einer bestimmten Zeit am Computer sein?
Unsere E-Learnings sind so entwickelt, dass Sie zu keiner bestimmten Zeit online sein müssen. Die Inhalte sind in kleine „Lernhäppchen" unterteilt. Es werden in regelmäßigen Abständen weitere Inhalte freigeschalten, die Ihnen bis zum Ende des Lernzeitraums zur Verfügung stehen. So entscheiden Sie selbst, wann, wie viel und wo Sie lernen möchten.
c. Wie viel Zeit muss ich für das E-Learning einplanen? Was ist, wenn ich keine Zeit habe, krank werde oder im Urlaub bin?
Jedes E-Learning hat einen eigenen methodisch-didaktischen Ansatz und führt Sie so optimal durch das selbständige Lernen. Pro Woche sollten Sie ca. 3-4 Stunden aktive Lernzeit einplanen, um das E-Learning optimal berufsbegleitend absolvieren zu können. Unsere E-Learnings sind jedoch so konzipiert, dass Sie zeitunabhängig lernen können. Innerhalb des Zugriffszeitraums können Sie Ihre Lernzeit selbst einteilen. Daher ist es kein Problem, wenn Sie z.B. eine Woche mit dem Lernen aussetzen, weil Sie in den Urlaub fahren.
d. Kann ich Inhalte überspringen?
Sobald die Module des E-Learnings freigeschaltet wurden, können Sie zwischen den Inhalten wechseln, so oft Sie möchten. Das Punkt-Symbol an der Seite der Lektion zeigt Ihnen an, welche Inhalte Sie bereits angesehen haben. Bereits freigeschaltete Lektionen bleiben vollumfänglich bis zum Ende des Lernzeitraums verfügbar.
e. Kann ich inhaltliche Fragen stellen?
Sie können sich bei inhaltlichen Fragen jederzeit per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wenden. Ihre Anfrage wird dann zeitnah vom Experten des jeweiligen Themas beantwortet.
f. Kann ich meinen Lernzeitraum verlängern?
Die E-Learnings der AKADEMIE HERKERT sind so konzipiert, dass sie im dafür vorgesehenen Zugriffszeitraum absolvierbar sind. Wenn Sie dennoch eine Verlängerung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
. Wir prüfen individuell für Ihren Fall, ob eine kostenfreie Verlängerung möglich ist.
g. Welche technischen Voraussetzungen gibt es und wie bekomme ich technischen Support?
Für die Teilnahme am E-Learning sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)
Die meisten aktuellen Endgeräte verfügen bereits standardmäßig über diese Einstellungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind. Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des E-Learnings zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch vor Start des E-Learnings einen Technik-Check mit Ihnen zu machen. Sie erreichen unsere technische Hotline von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 08233/381 112. Gerne können Sie bei Bedarf auch unseren Rückrufservice in Anspruch nehmen oder eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
senden.
Gibt es immer eine Abschlussprüfung? Wie sieht diese aus?
Die E-Learnings, die ein DEKRA-Zertifikat zum Abschluss haben, enden mit einer optionalen DEKRA-Prüfung. Die genauen Prüfungsmodalitäten sowie Informationen zur Zulassung und Organisation der DEKRA-Prüfung finden Sie auf den weiteren Reitern "Abschluss/Prüfung", "Teilnahmevoraussetzungen" und "Prüfungsgebühr".
Woher bekomme ich meine Teilnahmebescheinigung?
Die Teilnahmebescheinigung können Sie sich im Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
unter „Meine Lernnachweise“ herunterladen und ausdrucken, sobald Sie alle Inhalte eingesehen haben.
Zur Terminübersicht >
Buchen Sie zusätzlich die WEITERBILDUNG PLUS
Profitieren Sie monatlich von exklusiven Zusatzinhalten und längerem Zugriff.
Fortbildungsstunden zur Rezertifzierung Ihres DEKRA-Zertifikats
Sprechstunden mit den Referent/innen
Fachartikel
Zusätzliche Übungen
und vieles mehr…
Weitere Informationen finden Sie in Ihrer gebuchten Weiterbildung auf der Lernplattform!
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Hartmut Häusler
×
Hartmut Häusler
Dipl.-Kfm. (FH), Dipl.-Wirt.-Päd. Hartmut Häusler, MHBA
Gepr. Immobilienmanager (DAM)
DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (D1, D1 Plus, D2)
zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung gem. DIN EN ISO/IEC 17024 (EUC Cert)
DGSV-zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (DGSV/EWIVS)
BDSF-geprüfter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung
Herr Häusler befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Immobilienbewertung. Heute ist er als selbständiger Sachverständiger für Immobilienbewertung und Schimmelpilzbegutachtung mit zwei Sachverständigenbüros (Berlin und Braunschweig) im mittel- und norddeutschen Raum aktiv. Seine Kompetenzen in diesem Bereich eignete er sich neben dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik vor allem durch ein Zusatzstudium im Bereich der Immobilienwirtschaft an der Deutschen Akademie für Management in Berlin an.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
18.01.2023 - 01.03.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt noch anmelden >
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
15.02.2023 - 29.03.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 5 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.02.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
15.03.2023 - 26.04.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 33 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.03.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
19.04.2023 - 31.05.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 68 Tage bis zum Anmeldeschluss am 12.04.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
17.05.2023 - 28.06.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 96 Tage bis zum Anmeldeschluss am 10.05.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
14.06.2023 - 26.07.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 124 Tage bis zum Anmeldeschluss am 07.06.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
12.07.2023 - 23.08.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 152 Tage bis zum Anmeldeschluss am 05.07.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifzierungsverfahren:
Online
16.08.2023 - 27.09.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 187 Tage bis zum Anmeldeschluss am 09.08.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
11.10.2023 - 22.11.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 243 Tage bis zum Anmeldeschluss am 04.10.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
15.11.2023 - 27.12.2023
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 278 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.11.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
Online
13.12.2023 - 24.01.2024
|
995,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 306 Tage bis zum Anmeldeschluss am 06.12.2023.
Online
Hartmut Häusler
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Für Zertifizierungsverfahren:
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
12 Kundenfeedbacks
(4.7/5)
" TOP ! Weiter so. Danke an die sehr verständliche Sprache (incl. Stimme) von Herrn Häusler! "
" Mir hat der Kurs insgesamt Spass gemacht und mein Wissen aufgefrischt und abgerundet."
" Es lohnt sich."
S. Drevenstedt, pharmAlliance GmbH & Co KG
" Die Weiterbildung war gut, die Unterlagen waren auf das Seminar gut abgestimmt."
T. Schröder, Bauunternehmung Schröder
" Unerlässlich, wenn man seinen Tätigkeitsbereich um die Bewertung von Immobilien erweitern möchte. Solide Inhalten und ausgezeichnete Organisation und Betreuung vom Lehrgangsbeginn bis zur Prüfung."
I. Preussler
" Gutes Seminar mit hohem Lerneffekt."
F. Vössing, Bauplanungsbüro Vössing
" Außerordentlich kompetenter Referent. "
F. Feldmeyer, Feldmeyer Architekt
" Guter Ansatz und bietet echt eine Alternative zu Präsenzseminaren."
F. Hödl, HÖDL Immobilien & Finanzierung
" Hat mir sehr gut gefallen! Habe als Anfänger sehr viel gelernt."
A. Dichtl, Dichtl UG
" Ich habe den Kurs (2 Teile) zum Sachverständigen für Immobilienbewertung (D1) bei der FORUM VERLAG HERKERT GMBH mit viel Freude absolviert. Der Kurs ist insgesamt gut strukturiert. Die entsprechenden Videos sind so aufgebaut, dass man nach Tagen problemlos wieder dort anknüpfen kann wo man zuvor aufgehört hat. Die Kommunikation ist reibungslos verlaufen und man hat sich umgehend um "einen" gekümmert. Alles in allem eine gelungener Online-Kurs!!!"
F. Steimer, Immobilienmakler
" Kann ich sehr weiterempfehlen, wenn man ein fundiertes Online-Seminar zu dem Thema "Bewertung" sucht. Man kann sich die Zeit einteilen, man muss aber auch in Eigenregie lernen können und sich selbstständig Themen erarbeiten, die von den Referenten als Hinweis genannt werden."
K. Keil, Keil Immobilien GmbH
" Der Kurs war gut und die Betreuung ebenso. Ich werde Teil 2 ebenfalls über Sie buchen und Sie auch gerne weiterempfehlen."
U. Eisenbichler, ImmopraX
Weitere Lernformate
E-Learning, Dauer 12 Wochen
Nächste Termine >
18.01.2023 | Virtueller Schulungsraum >
15.02.2023 | Virtueller Schulungsraum >
15.03.2023 | Virtueller Schulungsraum >
19.04.2023 | Virtueller Schulungsraum >
17.05.2023 | Virtueller Schulungsraum >
Weitere Termine
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
DEKRA-Zertifikat Immobilienbewerter/in Standardobjekte (Prüfung durch DEKRA)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
995,00 € zzgl. MwSt.
1.184,05 € inkl. MwSt.
Produktcode:
77021
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
[email protected]
MEHR ERFAHREN >
Für Zertifizierungsverfahren:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
E-Learning zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning, Dauer 12 Wochen
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.