Kurs: Versammlungsstätten rechtssicher betreiben
NEU

Versammlungsstätten rechtssicher betreiben

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3,5 Stunden

Unverzichtbares Wissen für (kommunale) Hausmeister und Objektbetreuer

Dieses Basisseminar benötigen Hausmeister für die rechtssichere Betreuung ihrer Veranstaltungsbereiche! 

Wird die Versammlungsstätte richtig und in den vorgegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen betrieben? Oder haben die zuständigen Mitarbeiter gar noch nie an einer Fortbildung zur VStättVo teilgenommen? Dann bietet dieses Kompaktseminar die Basis für (Rechts-)Sicherheit bei Veranstaltungen. 

Sichere Bühnen, freie Rettungswege, aufsichtsführende Personen, technische und organisatorische Abläufe, aber auch die Form einer hieb- und stichfesten Dokumentation stehen im Mittelpunkt dieser wichtigen Weiterbildung. Schließlich soll und muss die Sicherheit sehr vieler Personen garantiert sein, die an der Versammlung teilnehmen. 

Hier kann sich keine kommunale Einrichtung Wissenslücken bei ihren verantwortlichen Mitarbeitern leisten! Deshalb wird unser Sicherheits-Fachmann Christian Betz das wirklich Wesentliche kompakt zusammenfassen und verständlich vermitteln.
  • Ziele & Nutzen

    Dieses Grundlagenseminar sensibilisiert Ihre Hausmeister für relevante Sicherheitsauflagen der Versammlungsstättenverordnung nach aktuellem Stand.
     
    • Verantwortlichkeit: Übersicht über die rechtliche Einordnung und Anwendung der VStättVO, sowie relevante Fakten und Inhalte.
    • Konkrete Lösungen: Alles rund um notwendige Rettungswege, Brandschutzsicherheit und die Umsetzung szenischer Vorgänge sowie das technische Grundwissen zu Veranstaltungsabläufen.
    • Gesetzlicher Rahmen: Welche Dokumentationen und Abläufe sind unerlässlich und schützen Sie vor möglichen Regressansprüchen?

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten. Die Teilnehmenden haben im Anschluss die Gelegenheit, Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit dem Experten und Fachkolleginnen und Fachkollegen

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    09:00 - 10:30 Uhr
    • Begrüßung, Einführung, Vorstellung           
    • Definition von Versammlungsstätten und Geltungsbereich der VStättVO
    • Wichtige Begriffe und rechtliche Grundlagen
    • Anforderungen an Räumlichkeiten, technische Einrichtungen und Fluchtwege
    • Aufgaben und Pflichten von Betreibern und Veranstaltern
    • Anwendung der VStättVO in der Praxi
    10:45 - 12:20 Uhr
    • Sicherheitsmaßnahmen vor, während und nach Veranstaltungen
    • Flucht- und Rettungswege sowie Brandschutzanforderungen
    • Gefahrenanalyse: typische Risiken bei Schulveranstaltungen und in Kommunalen Einrichtungen
    • Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit mit Behörden und externen Partnern (z. B. Feuerwehr, Ordnungsamt)
    • Dokumentationspflichten und gesetzliche Nachweise
    12:20 - 12:30 Uhr
    • Abschluss und Feedback

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Dieses Onlineseminar richtet sich an Hausmeister/innen (mit und ohne Vorkenntnisse), an Soloselbstständige und Quereinsteiger/-innen im Hausmeisterbereich, sowie objektbetreuende Mitarbeitende aus Städten und Gemeinden.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Christian Betz
Dipl.-Betriebsw.
Christian Betz
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 01.07.2025
Virtueller Schulungsraum | 335,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dipl.-Betriebsw. Christian Betz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Partner anzeigen
Online
Mittwoch, 22.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 335,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dipl.-Betriebsw. Christian Betz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
335,00 € zzgl. MwSt.
398,65 € inkl. MwSt.
Produktcode: 78903
Partner
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zertifikats-Lehrgang für leitende Hausmeister/innen
Online-Live-Lehrgang, Dauer 5 Tage
Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in
Lehrgang, Dauer 3 Tage
Haustechnik für Hausmeister
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen