Kurs: Gebäudeautomation nach GEG 2024

Gebäudeautomation nach GEG 2024

Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden

Smart Building als energieeffizientes Gebäude

Das Gebäudeenergiegesetz 2024 legt mit dem neu eingeführten § 71a präzise Anforderungen an die Gebäudeautomation für neue und bestehende Nichtwohngebäude fest. Die Umsetzung des GEG erfolgt dabei auf Grundlage der DIN V 18599, welche eine zentrale Rolle für die energieoptimierte Gestaltung von Gebäuden spielt. 
Für eine kompetente Beratung zum energieeffizienten Betrieb eines Gebäudes ist umfassendes Fachwissen notwendig, insbesondere im Hinblick auf das genaue energetische Einsparpotenzial und die Förderfähigkeit von Gebäudeautomation. Unsere Online-Schulung fokussiert sich auf diese aktuellen Themen zur Gebäudeautomation nach den gesetzlichen Anforderungen.
  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden erhalten konkrete Informationen zu den Grundlagen der Gebäudeautomation und den Vorgaben des § 71a GEG.
    • Hilfreiche Tipps mit planerischen Beispielen und Szenarien unterstützen bei der Anwendung in die Praxis.
    • Die Online-Schulung bietet Fachwissen zum Energieeinsparpotenzial durch Gebäudeautomation.
  • Methodik

    Kombination aus Fachvortrag, Praxistipps und Erfahrungsberichten. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit der Expertin und Fachkollegen.
  • Inhalte

    • Einführung: Grundlagen der Gebäudeautomation (Konzepte, Vorteile)
    • Energieeffizientes Gebäude: Potenzial der Energieeinsparung durch Gebäudeautomation
    • Vorgaben des § 71a Gebäudeautomation GEG 2024 an Nichtwohngebäude 
    • Digitale Energieüberwachungstechnik
    • Anforderungen der DIN V 18599
    • Auswirkungen auf den Primärenergiebedarf
    • Anwendung für die Praxis: Planerische Beispiele und Szenarien
    • Fördermöglichkeiten
  • Zielgruppe

    Planer, Architekten, Energieberater, Bauingenieure, Fachplaner Elektrogewerke

Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
249,00 € zzgl. MwSt.
296,31 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70310
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen