Wissen, das ankommt.
Themen
Themen
Arbeitsschutz & Brandschutz
Assistenz & Office-Management
Bau, Immobilien & Gebäudemanagement
Datenschutz & IT-Sicherheit
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Energie & Umwelt
Führung & Management
Gefahrstoffe & REACH
Gesundheit & Pflege
Kommunales
Künstliche Intelligenz
Personal, Ausbildung & Recht
Produktion & Maschinensicherheit
Reisekosten & Finanzen
Zoll & Export
Top-Themen
Corporate Learning
MS-OFFICE, TOOLS & KI
Future Skills
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
E-Learning
Inhouse
Inhouse
Inhouse-schulungen
E-Learning für Unternehmen
08233 381-123
Online-Lernplattform
NEU
Startseite
>
Bau, Immobilien & Gebäudemanagement
Brennpunkt: A.R.d.T. Die Anerkannten Regeln der Technik
Online-Kurz-Schulung, Dauer 60 Minuten
Neue Anforderungen verstehen, anwenden und sicher integrieren
Die anerkannten Regeln der Technik (a. R. d. T.) bilden das Fundament für rechtssichere Planung, Bauausführung und Produktanwendung. Doch neue Entwicklungen, innovative Bauprodukte und komplexe Kundenanforderungen stellen Fach- und Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Welche Neuerungen sind bereits anerkannter Stand der Technik? Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung? Und wie gelingt die sichere Integration in laufende Projekte?
Diese kompakte Online-Kurz-Schulung vermittelt das notwendige Fachwissen, um die anerkannten Regeln der Technik korrekt zu verstehen, sicher anzuwenden und praktisch umzusetzen. Komplexe Normen, Vorschriften und Folgen werden klar strukturiert, praxisnah erklärt und sofort umsetzbar gemacht – für mehr Sicherheit, Qualität und Effizienz im Projektalltag.
Ziele & Nutzen
Praxisorientiert
: Lernen Sie, wie Neuerungen und Bauprodukte korrekt bewertet und in laufende Projekte integriert werden – ohne unnötige Verzögerungen.
Effizienz und Entscheidungsstärke
: Erhalten Sie kompakte Handlungsempfehlungen und klare Leitlinien für mehr Sicherheit bei Planung, Ausschreibung und Bauausführung.
Kurz, kompakt und kosteneffizient
: Profitieren Sie von der fokussierten Online-Kurz-Schulung ideal für Fach- und Führungskräfte im Berufsalltag.
Inhalte
1. Einführung
Wissen-, Erkenntnis- und Erfahrungsstand
Was sind anerkannte Regeln der Technik (a. R. d. T.)?
Welche Relevanz haben a. R. d. T. für die Praxis?
2. Normen, Regelwerke, Fachliteratur im Lichte der a. R. d. T.
Was sind Normen, welchen Stellenwert haben sie?
Überblick über weitere Regelwerke, Fachliteratur und ähnliches
3. Neuerungen & Trends im Lichte der a. R. d. T.
Können Neuerungen zu a. R. d. T. gehören?
A. R. d. T. vs. Sonderkonstruktionen
Bedeutungen von Neuerungen im Lichte der a. R. d. T.
Folgen aus dem Verstoß gegen Compliance für Unternehmen
4. Rechtliche Bedeutung aus technischer Sicht
Verantwortlichkeiten (Kundenwunsch Umsetzung)
Hinweispflichten des Auftragnehmers (Planer, Unternehmer …)
Rat durch Sachverständige und/oder Juristen?
5. Anwendung der a. R. d. T. im Praxisalltag
Prüfung geplanter Leistungen vor Auftragserteilung
Schriftliche Bedenken: Relevanz, Notwendigkeit, Umsetzung
Was tun, wenn Planunterlagen fehlen?
Wie umgehen mit neuen/optimierten Bauprodukten?
Praxisbeispiele
6. Zusammenfassung / Handlungsempfehlungen
Zielgruppe
Technische Fach- und Führungskräfte wie Ingenieure, Techniker, Projektleiter und Betriebsleiter, Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragte, Bauleiter, Mitarbeitende aus der Instandhaltung, Produktion und Bauausführung, Compliance- und Risikomanager, Auszubildende und Berufseinsteiger in technischen und baubezogenen Berufen, sowie Sachverständige und Prüfer.
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Online-Live-Schulung der AKADEMIE HERKERT ab?
Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen.
Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
Muss man sich für die Teilnahme ein spezielles Programm herunterladen?
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.
Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Wo finde ich meine digitalen Schulungsunterlagen?
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail.
Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
Wie und wann erhalte ich meine digitale Teilnahmebescheinigung bzw. mein Zertifikat?
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Was mache ich, wenn es technische Probleme gibt?
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
95,00 € zzgl. MwSt.
113,05 € inkl. MwSt.
Weitere Informationen
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
Verschiedene Snacks in den Pausen
Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode:
70412
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Online-Live-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Angebot anfordern >
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
MEHR ERFAHREN >
Erfolgreich ankommen!
Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn.
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
Mehr erfahren >
DEKRA-zertifizierte/r Bauleiter/in
E-Learning
Mehr erfahren >
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Präsenz-Lehrgang, Dauer 5 Tage
Mehr erfahren >
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning, Dauer 12 Wochen
Mehr erfahren >
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.