Kurs: Brennpunkt: A.R.d.T. Die Anerkannten Regeln der Technik
NEU

Brennpunkt: A.R.d.T. Die Anerkannten Regeln der Technik

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 60 Minuten

Neue Anforderungen verstehen, anwenden und sicher integrieren

Die anerkannten Regeln der Technik (a. R. d. T.) bilden das Fundament für rechtssichere Planung, Bauausführung und Produktanwendung. Doch neue Entwicklungen, innovative Bauprodukte und komplexe Kundenanforderungen stellen Fach- und Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Welche Neuerungen sind bereits anerkannter Stand der Technik? Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung? Und wie gelingt die sichere Integration in laufende Projekte?

Diese kompakte Online-Kurz-Schulung vermittelt das notwendige Fachwissen, um die anerkannten Regeln der Technik korrekt zu verstehen, sicher anzuwenden und praktisch umzusetzen. Komplexe Normen, Vorschriften und Folgen werden klar strukturiert, praxisnah erklärt und sofort umsetzbar gemacht – für mehr Sicherheit, Qualität und Effizienz im Projektalltag.
  • Ziele & Nutzen

    • Praxisorientiert: Lernen Sie, wie Neuerungen und Bauprodukte korrekt bewertet und in laufende Projekte integriert werden – ohne unnötige Verzögerungen.
    • Effizienz und Entscheidungsstärke: Erhalten Sie kompakte Handlungsempfehlungen und klare Leitlinien für mehr Sicherheit bei Planung, Ausschreibung und Bauausführung.
    • Kurz, kompakt und kosteneffizient: Profitieren Sie von der fokussierten Online-Kurz-Schulung ideal für Fach- und Führungskräfte im Berufsalltag.

  • Inhalte

    1. Einführung
    • Wissen-, Erkenntnis- und Erfahrungsstand
    • Was sind anerkannte Regeln der Technik (a. R. d. T.)?
    • Welche Relevanz haben a. R. d. T. für die Praxis?
    2. Normen, Regelwerke, Fachliteratur im Lichte der a. R. d. T.
    • Was sind Normen, welchen Stellenwert haben sie?
    • Überblick über weitere Regelwerke, Fachliteratur und ähnliches
    3. Neuerungen & Trends im Lichte der a. R. d. T.
    • Können Neuerungen zu a. R. d. T. gehören?
    • A. R. d. T. vs. Sonderkonstruktionen
    • Bedeutungen von Neuerungen im Lichte der a. R. d. T.
    • Folgen aus dem Verstoß gegen Compliance für Unternehmen
    4. Rechtliche Bedeutung aus technischer Sicht
    • Verantwortlichkeiten (Kundenwunsch  Umsetzung)
    • Hinweispflichten des Auftragnehmers (Planer, Unternehmer …)
    • Rat durch Sachverständige und/oder Juristen?
    5. Anwendung der a. R. d. T. im Praxisalltag
    • Prüfung geplanter Leistungen vor Auftragserteilung
    • Schriftliche Bedenken: Relevanz, Notwendigkeit, Umsetzung
    • Was tun, wenn Planunterlagen fehlen?
    • Wie umgehen mit neuen/optimierten Bauprodukten?
    • Praxisbeispiele
    6. Zusammenfassung / Handlungsempfehlungen

  • Zielgruppe

    Technische Fach- und Führungskräfte wie Ingenieure, Techniker, Projektleiter und Betriebsleiter, Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragte, Bauleiter, Mitarbeitende aus der Instandhaltung, Produktion und Bauausführung, Compliance- und Risikomanager, Auszubildende und Berufseinsteiger in technischen und baubezogenen Berufen, sowie Sachverständige und Prüfer.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Thorsten Knauf
Dipl.-Ing.
Thorsten Knauf

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Schill Seilacher
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70412
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
DEKRA-zertifizierte/r Bauleiter/in
E-Learning
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Präsenz-Lehrgang, Dauer 5 Tage
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning, Dauer 12 Wochen
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen