Kurs: KI im Office: Smarte Tools für echte Produktivitätsgewinne

KI im Office: Smarte Tools für echte Produktivitätsgewinne

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Automatisierung (?!) mit Outlook, Word, ChatGPT und Co. für mehr Effizienz im Büroalltag

Steigende Anforderungen im modernen Büroalltag erfordern smarte und automatisierte Lösungen. Künstliche Intelligenz ermöglicht genau das: Mit Tools wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity lassen sich Routineaufgaben wie Texterstellung, E-Mail-Verwaltung oder datenbasierte Recherchen schneller, effizienter und strukturierter bewältigen.

Das Online-Live.Seminar zeigt praxisnah, wie KI-gestützte Anwendungen in Microsoft Office – etwa in Word, Outlook oder Excel – sinnvoll integriert werden können. Auch ohne technisches Vorwissen wird Schritt für Schritt vermittelt, wie Arbeitsabläufe automatisiert und wiederkehrende Aufgaben nachhaltig vereinfacht werden.

  • Ziele & Nutzen

    Effizienter arbeiten mit digitalen Assistenten – einfach und unkompliziert
    In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie KI-Anwendungen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity gezielt in Ihren Büroalltag integrieren – für mehr Effizienz und spürbare Entlastung.

    Routineaufgaben automatisieren – mit smarten Tools schneller ans Ziel
    Optimieren Sie Texterstellung, E-Mail-Management und Recherchen mit künstlicher Intelligenz – einfach anwendbar und ohne technisches Vorwissen.

    Produktivität steigern – mit intelligent verknüpften Office-Programmen
    Erfahren Sie, wie Sie Word, Excel und Outlook sinnvoll mit KI-Tools kombinieren – für automatisierte Abläufe und reibungslosere Prozesse.

    Individuelle Einsatzmöglichkeiten – für Ihren Arbeitsalltag maßgeschneidert
    Entwickeln Sie praxisnahe Strategien, wie KI Sie im Büro konkret unterstützt – ob als Assistenz, Führungskraft oder Projektverantwortlicher.

    Zeit gewinnen – und sich auf das Wesentliche konzentrieren
    Reduzieren Sie manuelle Tätigkeiten und schaffen Sie Freiräume für strategisch wichtige Aufgaben – durch kluge Automatisierung.

    100 % praxisnah – direkt umsetzbar im Job
    Profitieren Sie von anschaulichen Beispielen, erprobten Methoden und konkreten Anwendungsszenarien – sofort nutzbar in Ihrem Arbeitsumfeld.

  • Methodik

    ​​Fachvortrag, Best Practice Übungen, Fragerunde zur Klärung individueller Fragestellungen, Kleingruppen, Live-Demos, Reflexionen, gemeinsame Ausarbeitung eines persönlichen KI-Einsatzplanes​ .
  • Inhalte

    In 4 Schritten zum KI-Erfolg im Office 

    1. Verstehen: KI kompakt erklärt 

    • Einführung von KI & Automatisierung 

    • Unterschied KI vs. Klassische Automatisierung 

    • Alltagsbeispiele & Quiz zur Wissensprüfung 

    1. Anwendungen: Texte & E-Mails mit KI optimieren 

    • Praxisübungen mit Word & Outlook 

    • Textoptimierung, Formulierungshilfen 

    • E-Mail-Management mit KI-Unterstützung 

    1. Vertiefen: Recherchen, Protokolle, Planungen 

    • KI-gestützte Recherchetechniken 

    • Protokollerstellung & Notizen mit KI 

    • Planungsunterstsützung (z.B. To-dos, Termine, Aufgaben) 

    1. Übertragungen: Eigene Routineaufgaben + passende Lösung 

    • Analyse eigener Arbeitsprozesse 

    • Auswahl & Anwendung passender KI-Tools 

    • Gemeinsame Ausarbeitung eines persönlichen KI-Einsatzplanes 

  • Zielgruppe

    ​​MS-Office Nutzer, Berufstätige mit Schwerpunkt auf Microsoft Office-Anwendungen​. 
  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    In vier kompakten Modulen wird gezeigt, wie die Einführung von KI im Office gelingt: Von der Unterscheidung klassischer Automatisierung und intelligenter Prozesse über Praxisbeispiele in Word, Outlook und Teams bis hin zu Recherche- und Planungshilfen bietet das Online-Seminar umfassende Einblicke. Teilnehmende analysieren ihre eigenen Arbeitsprozesse und identifizieren KI-gestützte Lösungen, die ihnen den Arbeitsalltag nachhaltig erleichtern. Die individuelle Entwicklung eines persönlichen Automatisierungsplans sichert den direkten Praxistransfer. Wer Büroarbeit smarter, effizienter und zukunftsfähiger gestalten möchte, findet hier konkrete Antworten.

    Jetzt anmelden und Büroprozesse mit KI intelligent gestalten.
  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 1414
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen