Kurs: ​​Besprechung 2.0​

​​Besprechung 2.0​

Seminar, Dauer 3 Stunden

​​Dynamische Meetings und Präsentationen innovativ und effizient mit KI umsetzen​ 

​Meetings kosten Zeit – oft ohne messbaren Nutzen. Mitarbeitende im Office sollen unter hohem Erwartungsdruck Besprechungen moderieren, Inhalte klar präsentieren und gleichzeitig digitale Tools effizient einsetzen. Doch es fehlen häufig die nötigen Kompetenzen für diesen Spagat zwischen Technik, Struktur und Wirkung. 

​Die Online-Kurzschulung „Besprechung 2.0“ vermittelt in nur drei Stunden sofort anwendbare Methoden für strukturierte, zielorientierte Meetings und überzeugende Präsentationen. Teilnehmende erlernen den gezielten Einsatz digitaler Tools und künstlicher Intelligenz zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen – für mehr Effizienz, Sicherheit und Sichtbarkeit im Arbeitsalltag. Ein Angebot für alle, die Meetings aktiv gestalten und professionell steuern wollen. 

  • Ziele & Nutzen

    Meetings neu denken – effizient, sicher, digital 
    Mit der Online-Kurzschulung „Besprechung 2.0“ verbessern Sie Ihre Meeting-Kompetenz nachhaltig – praxisnah, zeitsparend und direkt umsetzbar. 

    Besser moderieren – mit Struktur, Klarheit und Präsenz 
    Stärken Sie Ihr Auftreten, setzen Sie klare Akzente und steuern Sie Besprechungen souverän – für mehr Wirkung und bessere Ergebnisse. 

    Visualisieren mit Wirkung – Inhalte auf den Punkt bringen 
    Erlernen Sie Techniken zur überzeugenden Darstellung von Inhalten – visuell ansprechend, verständlich und zielführend. 

    Digitale Tools gezielt einsetzen – Zeit und Ressourcen sparen 
    Nutzen Sie moderne Anwendungen und KI-basierte Tools, um Besprechungen zu strukturieren, Ergebnisse festzuhalten und Nachbereitungen zu automatisieren. 

    Kommunikation auf Augenhöhe – neue Meeting-Kultur im Unternehmen 
    Fördern Sie wertschätzende, zielgerichtete Gespräche – für mehr Motivation, bessere Entscheidungen und klare Verantwortlichkeiten. 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    ​​Fachvortrag mit Q&A-Einheiten zur Beantwortung offener Fragen, Best Practice Übungen, Live-Demos​ 

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Tools für analoge und digitale Meetings 

    • Digitale Tools zum effizienten Hervorheben von Inhalten 

    • Kurzer Exkurs: KI-Grundlagen für den Businessalltag 

    Protokolle schnell und einfach erstellen 

    • Erstellung von Fotoprotokollen in Sekundenschnelle durch sinnvollen KI-Einsatz 

    • Einblick in die (nahezu) automatisierte Protokollerstellung 

    Kreative Bildgenerierung und interaktive Präsentationen 

    • Innovative Visualisierungstechniken mit KI-Tools 

    • Fortgeschrittene Techniken zur KI-gestützten Bildgenerierung 

    • Transformation statischer PowerPoint-Folien in interaktive Erlebnisse 

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    ​​Für alle, die Meetings effizient, modern und KI-gestützt gestalten wollen.​. 

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    ​​Der Online-Kurs vermittelt in drei Stunden, wie Meetings interaktiv, strukturiert und ergebnisorientiert gestaltet werden – ob im Büro oder remote. Teilnehmende erfahren, wie digitale Tools wie KI zur Visualisierung, Protokollerstellung und Präsentation beitragen. Inhalte sind u. a. moderne Visualisierungstechniken, Fotoprotokolle, interaktive Foliengestaltung und Grundlagen zur KI-Nutzung. Ein klarer Gewinn für alle, die Besprechungen aktiv steuern wollen. 

    Jetzt Platz sichern und Effizienz steigern!​ 

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Thomas Müller
Thomas Müller
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 01.10.2025
| 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
345,00 € zzgl. MwSt.
410,55 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 1818
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen