Meetings kosten Zeit – oft ohne messbaren Nutzen. Mitarbeitende im Office sollen unter hohem Erwartungsdruck Besprechungen moderieren, Inhalte klar präsentieren und gleichzeitig digitale Tools effizient einsetzen. Doch es fehlen häufig die nötigen Kompetenzen für diesen Spagat zwischen Technik, Struktur und Wirkung.
Die Online-Kurzschulung „Besprechung 2.0“ vermittelt in nur drei Stunden sofort anwendbare Methoden für strukturierte, zielorientierte Meetings und überzeugende Präsentationen. Teilnehmende erlernen den gezielten Einsatz digitaler Tools und künstlicher Intelligenz zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen – für mehr Effizienz, Sicherheit und Sichtbarkeit im Arbeitsalltag. Ein Angebot für alle, die Meetings aktiv gestalten und professionell steuern wollen.
Meetings neu denken – effizient, sicher, digital Mit der Online-Kurzschulung „Besprechung 2.0“ verbessern Sie Ihre Meeting-Kompetenz nachhaltig – praxisnah, zeitsparend und direkt umsetzbar.
Besser moderieren – mit Struktur, Klarheit und Präsenz Stärken Sie Ihr Auftreten, setzen Sie klare Akzente und steuern Sie Besprechungen souverän – für mehr Wirkung und bessere Ergebnisse.
Visualisieren mit Wirkung – Inhalte auf den Punkt bringen Erlernen Sie Techniken zur überzeugenden Darstellung von Inhalten – visuell ansprechend, verständlich und zielführend.
Digitale Tools gezielt einsetzen – Zeit und Ressourcen sparen Nutzen Sie moderne Anwendungen und KI-basierte Tools, um Besprechungen zu strukturieren, Ergebnisse festzuhalten und Nachbereitungen zu automatisieren.
Kommunikation auf Augenhöhe – neue Meeting-Kultur im Unternehmen Fördern Sie wertschätzende, zielgerichtete Gespräche – für mehr Motivation, bessere Entscheidungen und klare Verantwortlichkeiten.
Zur Terminübersicht >
Tools für analoge und digitale Meetings
Digitale Tools zum effizienten Hervorheben von Inhalten
Kurzer Exkurs: KI-Grundlagen für den Businessalltag
Protokolle schnell und einfach erstellen
Erstellung von Fotoprotokollen in Sekundenschnelle durch sinnvollen KI-Einsatz
Einblick in die (nahezu) automatisierte Protokollerstellung
Kreative Bildgenerierung und interaktive Präsentationen
Innovative Visualisierungstechniken mit KI-Tools
Fortgeschrittene Techniken zur KI-gestützten Bildgenerierung
Transformation statischer PowerPoint-Folien in interaktive Erlebnisse
Nach seiner Ausbildung absolvierte Thomas Müller zunächst eine Weiterbildung als geprüfter IT-Berater / certified IT Business Consultant (IHK) an der Rhein-Erft-Akademie in Hürth. Bereits kurze Zeit später folgte ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Oekonomie und Management in Essen, welches er 2012 erfolgreich als Bachelor of Science beendete. Viele der so gewonnenen Erkenntnisse kombiniert Thomas Müller mit den Erfahrungen aus seiner Tätigkeit für viele namhafte Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und gibt diese in zahlreichen Beratungen, Trainings und Coachings weiter. In spannenden und informativen Veranstaltungen vermittelt er auf unterhaltsame Weise praxisbezogene Inhalte aus der Welt der IT und sorgt dabei für viele hilfreiche Erkenntnisse. Einer der Schwerpunkte liegt vor allem auf der Frage, wie bestehende Dateien, Systeme oder Tools so einfach und effizient wie möglich genutzt werden können. Individuelle Verbesserungen und messbare Entlastungen für jeden Einzelnen zu ermöglichen, ist dabei sein wichtigstes Anliegen.