Krankheit von Arbeitnehmenden und die neue eAU

Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgebende

 

Fehlzeiten von Arbeitnehmenden durch Krankheit können für Unternehmen zu großen Herausforderungen führen. Für bis zu sechs Wochen muss der Arbeitgebende Entgeltfortzahlung leisten, obwohl der Arbeitnehmende in dieser Zeit keine Arbeitsleistung erbringt. Besonders heikle Konstellationen der Arbeitsunfähigkeit von Arbeitnehmenden bringen für Arbeitgebende weitere Schwierigkeiten mit sich, z.B.

  • sehr lange oder sehr häufige Arbeitsunfähigkeitszeiten,
  • bei Verdacht des „Blaumachens“,
  • angedrohte Erkrankungen.

Dieses Dokument gibt einen Überblick, welche Handlungsmöglichkeiten Arbeitgebende in diesen Situationen haben und was es bei der neuen elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zu beachten gilt.

Gratis-Download anfordern

Die wichtigsten Informationen zum Thema Krankheit von Arbeitnehmenden:

 Vorschau Krankheit von Arbeitnehmenden

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Sie erhalten anschließend die kostenlosen Informationen:

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen.

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter akademie-herkert.de/datenschutz

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete