Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Beim Target Costing (deutsch: Zielkostenrechnung) wird vom erzielbaren Marktpreis oder einem geschätzten Verkaufspreis und dem erwünschten Gewinn auf einzelne Kostenkomponenten zurückgerechnet.
Anders als bei anderen Kalkulationsverfahren wird somit nicht berechnet, was ein Produkt kosten soll, sondern wie viel es und damit seine Komponenten kosten dürfen. Dadurch lenkt man beim Target Costing den Fokus des internen Rechnungswesens auf die Kundenwünsche und auf die frühen Phasen der Produktentwicklung. Das ist eine grundlegende Veränderung des Blickwinkels des internen Rechnungswesens: weg von der internen Effizienz (Wirtschaftlichkeit), hin zur kundendefinierten Effektivität (Markterfolg). Mit dem Target Costing werden die bisher üblichen Kostenrechnungssysteme durch einen marktbezogenen Ansatz ergänzt.