Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter akademie-herkert.de/datenschutz
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt. Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link. Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Hier ist leider etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es nochmals nachdem Sie die Seite neu geladen haben. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per E-Mail an service@akademie-herkert.de oder unter 08233 381-123 (Mo - Do 7.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 15.00 Uhr).
Ende 2023 verlieh die Fachjury des eLearning Journals zum vierzehnten Mal den jährlichen eLearning AWARD in 91 Kategorien – einige der Hauptbewertungskriterien waren neben der Gesamtqualität der Fortbildung außerdem die Kundennähe und die zeitgemäße Wissensvermittlung („State of the Art-Projekte“).
Und der Gewinner in der Kategorie Akademie ist… das E-Learning „DEKRA-Zertifizierte/r Bauleiter/in“ der AKADEMIE HERKERT. Nach der Comenius-Auszeichnung im Jahr 2019 wurde die Online-Schulung bereits das zweite Mal ausgezeichnet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Inhalte konstant durch ein Team aus Expertinnen und Experten und das Produktmanagement der AKADEMIE HERKERT aktualisiert und auf die Bedürfnisse der modernen Bauleitung angepasst werden.
→ Konkret heißt das, dass das E-Learning so konzipiert und aufgestellt wurde, dass die Inhalte passgenau auf den Arbeitsalltag als Bauleiter/-in sowie die DEKRA-Prüfung und somit den Erhalt des begehrten DEKRA-Zertifikats ausgerichtet sind. So bilden sich die Teilnehmenden problemlos und zeitlich flexibel neben dem stressigen und fordernden Beruf der Bauleitung fort.
Ein für die Bauleitungspraxis extrem wichtiger Schulungsschwerpunkt liegt dabei auf der beruflichen Haftung und rechtskonformen Arbeitsweise der Bauleiterinnen und Bauleiter. Denn als Verantwortliche tragen sie oft das Risiko bei Mängeln in Nachleistung gehen zu müssen, sind neben dem/der SiGeKo für die Sicherheit der Belegschaft auf der Baustelle zuständig und darüber hinaus verantwortlich für den vertragsmäßigen Bauablauf. Um derartigen Anforderungen gerecht zu werden und Haftungsrisiken zu minimieren, kann bereits bei Vertragsverhandlungen und mit erprobter Arbeitsweise viel erreicht werden. Diese und vieles mehr zeigen die Referentinnen und Referenten in den 7 Modulen:
Was unterscheidet das E-Learning „DEKRA-zertifizierte/-r Bauleiter/-in“ in den Augen der Fachjury von anderen Weiterbildungsangeboten? Um die Frage ausführlich beantworten zu können, hilft ein Blick auf die Entstehung des E-Learnings: Da es weder Ausbildungen noch Studiengänge explizit zur Bauleitung gibt, ist es für Unternehmen und Personen umso wichtiger, sich beruflich weiterzubilden und eigene Qualitätsnachweise zu erbringen. Vor allem aufgrund der Komplexität des Anforderungsprofils an die Stelle, ist es relevant, sich selbst oder die eigene Belegschaft als zertifizierte Bauleitung auszubilden. So wurde bereits im Jahr 2017 eine erste Variante der Weiterbildung durch die AKADEMIE HERKERT angeboten und wuchs basierend auf Kundenfeedback entlang dynamischer Entwicklungen im Bausektor stets weiter. Und das nicht nur inhaltlich, sondern auch methodisch mit interaktiven Elementen und verschiedensten Methoden der Wissensvermittlung.
Da „Zeit ist Geld“ auf der Baustelle nicht nur eine weitere Phrase, sondern das vorherrschende Credo ist, können die etwa 80 Stunden Weiterbildungsinhalt über ein Jahr verteilt beliebig bearbeitet werden. Somit wird die moderne Weiterbildung allen Berufsmodellen, sei es Schichtarbeit oder rollende Woche, gerecht. Die Flexibilität, die unkomplizierte Vermittlung komplexer Inhalte und die Berücksichtigung modernster Technik waren ausschlaggebend für die Auszeichnung durch das eLearning Journal.
Nach erfolgreicher Teilnahme am E-Learning können sich die Teilnehmenden im Anschluss durch die DEKRA Certification GmbH personenzertifizieren lassen. Dadurch wird ein branchenbezogener Standard garantiert, der die Teilnehmenden als Fachexperten und -expertinnen auszeichnet.
→ Informieren Sie sich jetzt über das mehrfach ausgezeichnete E-Learning „DEKRA-zertifizierte/r Bauleiter/in“ und buchen Sie sich Ihren Platz noch heute.
Augsburg, 10.01.2024Online-Redaktion AKADEMIE HERKERT