Was bedeutet digitale Transformation und wie kann sie umgesetzt werden? Mit dieser Frage müssen sich alle Unternehmen beschäftigen, um Kunden auch weiterhin zufrieden zu stellen und das Business zukunftsfähig zu halten. Die erfolgreiche Gestaltung des digitalen Wandels erfordert Strategie, neue Geschäftsmodelle, Innovation, veränderte Prozesse und den Aufbau neuer Kompetenzen bei Mitarbeitern (z. B. bei der Nutzung von Software und Technologien oder beim Umgang mit Daten) und Management (insbesondere bei Fragen der Agilität und dem Einsatz von Methoden wie Design Thinking). Nur wenn diese entscheidenden Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden, gelingt die Veränderung. Unsere Inhouse-Schulungen begleiten die Teilnehmer durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und vermitteln wichtige Kompetenzen und Kenntnisse, um den Change erfolgreich zu gestalten.
Brandrisiken korrekt begegnen trotz unterschiedlicher Regelungen
Alles Wichtige von Organisation bis Gefährdungsbeurteilung
Konform nach § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und § 22 Sozialgesetzbuch VII
Sicherer Betrieb neuer und bestehender Anlagen
Am Puls aktueller Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz
Auffrischungsschulung gemäß DGUV Vorschrift 1 § 20 und § 22 SGB VII
In 7 Schritten rechtssicher erstellen, dokumentieren und umsetzen
Grundlagen, Maßnahmen und praktische Umsetzung
Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)
Handlungshilfen für die praktische Umsetzung im Betrieb
Das jährliche Update für Sifas und Arbeitsschutzverantwortliche
Sicherheitsanforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen
Chefentlastung und Office-Management im digitalen Büro organisieren
Future Skills für die starke Assistenz
MS Teams, Zoom, OneNote, Trello & Co. professionell für das Office Management nutzen
Besser organisiert mit digitalen Tools
Büroorganisation – Führungskräfte entlasten – Office Management 4.0
Eingabeprobleme vermeiden, Daten aufbereiten, Verweise und WENN-Funktionen nutzen
Besser filtern, gliedern und formatieren
Professionell, lösungsorientiert und souverän kommunizieren
Zeitsparend und effizient arbeiten dank Excel Schulungen
Den Berufsalltag effizient gestalten mit Excel Schulungen
Die praktische Anleitung für eine effektive virtuelle Zusammenarbeit im Team
Notizen organisieren, teilen und (gemeinsam) bearbeiten
QuickSteps, Suchfilter, bedingte Formatierung und Wiedervorlagen gekonnt einsetzen
E-Mails, Kalender und Besprechungen professionell managen
Animationseffekte anwenden, Bilder zielgerichtet verwenden und Inhalte grafisch darstellen
Informationen professionell vor-, auf- und nachbereiten
Protokolle professionell und passend zum Anlass erstellen und ausarbeiten
Das clevere Tool zur Aufgaben- und Projektplanung
Schnellbausteine mit 3 Klicks einfügen – Dokumentenvorlagen clever nutzen – Shortcuts einsetzen
Baumängel und Bauschäden korrekt bewerten
Vermeidung von Haftungsfallen bei Planung und Bauüberwachung
Worauf Planende, Bauüberwachung und ausführende Unternehmen achten sollten
Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung sicher umsetzen
Die Komplett-Lösung für Einsteiger und Berufserfahrene!
Rechte und Belastungen kompetent bewerten
Änderungen und Anpassungen in der Verordnung
DEKRA-zertifizierte/r Immobilienbewerter/in Standardobjekte
Komplettpaket: DEKRA-zertifizierte/r Bewerter/in + Sachverständige/r D1 Immobilienbewertung
Praxisnahe-Hilfestellungen und wertvolles Experten Know-how
Wie sich Auftraggeber und –nehmer bei Kündigung gemäß BGB und VOB/B korrekt verhalten
DEKRA-zertifizierte/r Bauschadenbewerter/in
DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Bauschadenbewertung
Komplettpaket: DEKRA-zertifizierte/r Bewerter/in + Sachverständige/r Bauschadenbewertung
DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 mit intensivem Gutachtentraining
DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1
DEKRA-zertifizierte Fachkraft für Schimmelpilzbeseitigung und DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r für Schimmelpilzbewertung
DEKRA-zertifizierte Fachkraft für Schimmelpilzbeseitigung
DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r für Schimmelpilzbewertung
Nachtragsmöglichkeiten nach Vertrag, Gesetz und HOAI
Wie Sie Bauleistungen gemäß BGB und VOB/B nachtragen
Praxisnahe Hilfestellungen und wertvolles Experten Know-how
nach RAB 30, Anlage B & C
6-stündiges Intensiv-Seminar
Möglichkeiten der Hemmung bei Zahlungs-, Schadensersatz- und Gewährleistungsansprüchen
Nach aktueller VOB/A und VOB/B!
Anforderungen an den Einsatz von Home-Office, Social Media und Microsoft 365 umsetzen
In drei Tagen zum Datenschutzbeauftragten
In drei Tagen zum qualifizierten und kompetenten Datenschutzbeauftragten
Alle Neuerungen und Handlungsbedarf für Unternehmen
Aktuelle Herausforderungen meistern und alle Neuerungen sicher umsetzen
Einführung eines Systems zum Schutz von hinweisgebenden Personen im Unternehmen
Aufbau und Betrieb nach ISO 27001
Anforderungen und Pflichten der DS-GVO für Datenschutzbeauftragte und Führungskräfte
IT-Sicherheit schaffen und gewährleisten gemäß ISO/IEC 27001
Neuerungen und Handlungsbedarf kompakt erklärt
IT-Verträge sicher und erfolgreich gestalten, bewerten und abschließen
Technische Herausforderungen im Datenschutz kennen, verstehen und bewältigen
Vor Angriffen schützen, Strategien vorbereiten und im Notfall richtig reagieren
Rechtliche Problemfelder und Lösungsansätze für die datenschutzkonforme Nutzung
Mitarbeitende fit machen für DS-GVO
Die Neuerungen der EU DS-GVO sicher umsetzen
Praxisnahe Tipps zur gezielten Umsetzung der neuen Vorgaben zur Einhaltung von Menschenrechten entlang der Lieferkette
Aktuelles Basiswissen für Nicht-Jurist(inn)en
Ein professionelles Konto einrichten, organisch wachsen und Insights kontrollieren
Ab sofort bessere Preise und Lieferbedingungen durch optimale Gesprächsführung erzielen
Ausbildung nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011
Ausbildung nach DGUV Vorschrift 3
Ausbildung nach ArbSchG, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und 0105-100
Mit HV-Fahrzeugen und Lithium-Ionen-Batterien sicher umgehen
Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Pflichten in der betrieblichen Praxis
Die Regelungen der DGUV 3+4 und DIN VDE kennen und sicher umsetzen
Erhalt der erforderlichen Fachkenntnisse gem. BetrSichV
Sicherheitsunterweisung gem. DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 inkl. Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde
Erhalt der Fachkunde gemäß DIN VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011
Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen
Die Regelungen der DIN VDE 0701-0702 kennen und sicher umsetzen
Erwerb und Aufrechterhaltung der Schaltbefähigung
CO2-Fußabdruck und Klimaneutralität verstehen und berechnen
Aktuelles Know-how von Speicher- und Antriebstechnologien bis hin zur Ladeinfrastruktur
Energiemanagementsysteme erfolgreich planen und implementieren
Nichtfinanzielle Berichts- und Offenlegungspflichten gemäß CSRD rechtssicher erfüllen
Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung kompetent umsetzen und kommunizieren
Klimaschutz in der Organisation effizient, wirtschaftlich und kompetent umsetzen
Von Anfang an Sicherheit und Akzeptanz in der neuen Rolle
Stressbewältigung für den (Homeoffice-)Alltag
Eigeninitiative und Leistungspotentiale von Mitarbeitenden nachhaltig fördern
Direkt produktiv durchstarten!
Besser kommunizieren, motivieren und situativ agieren
Prioritäten richtig setzen, Ressourcen einteilen und den Arbeitsalltag effizienter meistern
Mehrbelastung vermeiden, Motivation und Mitarbeitendenbindung fördern
Die unterschiedlichen Erwartungen zwischen den Hierarchieebenen souverän managen
Teams motivieren und erfolgreich steuern ohne Weisungsbefugnis
Überzeugend kommunizieren – sicher argumentieren – nachhaltig motivieren
Fit, motiviert und leistungsstark im Beruf
Verteilte Teams in der hybriden Arbeitswelt erfolgreich führen
Beurteilungsgespräche systematisch vorbereiten, zielorientiert aufbauen & motivierend gestalten
Mit stilsicheren E-Mails punkten
Professionelle Gesprächsführung
Konflikte im Berufsalltag sicher und kompetent lösen
Ziele motiviert erreichen
Tipps, Tricks & Tools
Mit Argumentationstechnik und Strategie den Verhandlungserfolg maximieren
Vertrauensvolle und motivierende Gesprächsführung
Tipps für einen gesunden Arbeitsalltag im (Home-)Office
Erfolgsfaktoren einer effizienten Zusammenarbeit auf Distanz
Tipps für wirksames Zeitmanagement
E-Learning zur Verbesserung des persönlichen Zeitmanagements
Online-Live-Schulung mit Fragerunde zu Zeitmanagement-Themen
Nehmen Sie Kurs auf Ihren Erfolg
Kompakt-Ausbildung Gefahrstoffbeauftragter in nur 2 Tagen
Die aktuellen Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung rechtssicher umsetzen
Kommunikation in der Lieferkette, Nachweisdokumentation, Behördenkontrollen
Grundlagenwissen und Betroffenheitsanalyse mittels Online-Selbstcheck
Rechtssicherer Umgang mit An-, Um- und Abmeldungen in der Meldebehörde
Aktuelle Neuerungen des Meldewesens in der Praxis
IT-Vergabeverfahren rechtssicher und erfolgreich durchführen
Kriterien der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit rechtssicher umsetzen
Rechtssichere Ausstellung von Pässen und Personalausweisen
Eintragung von deutschen und ausländischen Staatsangehörigkeiten im Melderegister
Gewappnet von Ausschreibung bis Abrechnung
Aktuelle Änderungen aus dem Melderecht
Praxiswissen für die Pflege
Erfolgreiches und rechtssicheres Trennungsmanagement
Neue Rechtsprechung und Handlungsempfehlungen zum Trennungsprozess
Grundlagen und Fallen des deutschen Arbeitnehmerüberlassungsrechts
Rechtssicherheit in der Führungsrolle
Überblick und Handlungsoptionen für Arbeitgeber/-innen und HR
Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitkonzepte innerhalb der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen
Zeugnisse korrekt und ehrlich verfassen und interpretieren
Update: Praxiswissen Ausbildungsalltag
Wiedereingliederung im Unternehmen rechtssicher und wirksam gestalten
Kompakte Rechtsgrundlagen zum Betriebsverfassungsrecht für die Unternehmenspraxis
Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen
Aktuelle Neuerungen und Rechtsprechung rechtssicher umsetzen
Rechte. Pflichten und Haftungsrisiken 2023
So managen Sie Aufgaben, Dateien und Termine digital
So schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv und nachhaltig vor Risiken, Kosten und Haftungsschäden
Arbeitsmodelle 4.0 für Mitarbeitende und Unternehmen klar und effektiv gestalten
Motivation und Konfliktlösung in der Ausbildung
Expertenvorträge und Austausch zu aktuellen Herausforderungen, Gesetzgebung und Rechtsprechung im Bereich HR
Gestaltungsspielräume nutzen und Fallstricke vermeiden
Häufigen Krankheitstagen rechtssicher und verantwortungsvoll entgegenwirken
Wie Sie herausfordernde Situationen rechtssicher, empathisch und souverän meistern
Trennungen im Unternehmen sicher und fair gestalten
Alle Neuerungen im Ausbildungsalltag korrekt umsetzen
Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung
Verträge rechtssicher gestalten und prüfen
Grundlagen der Maschinenrichtlinie • CE-Konformität und Dokumentation • Haftungsrisiken
Planung & Anforderungen - Vertragsgestaltung - Prüfung & Abnahme
Pflichten nach MRL und BetrSichV • Wesentliche Veränderung • Aufteilung der Verantwortung
Richtlinie & neue Normen - Durchführung & Dokumentation - Haftungsrisiken
In nur 3 Tagen zum/zur CE-Experten/-in
Kennzahlen professionell beurteilen und vergleichen
Steuer- und Handelsrecht sicher erfüllen, Prozesse optimal organisieren
Definition, Aufgaben und Tools für Unternehmen
Aktuelles Praxiswissen für den grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr
Alle Änderungen auf einen Blick
Grundsätze der Einreihung von Waren – die Zolltarifnummer und ihre Folgen
Basiswissen im Bereich Zoll & Export – Fit in nur einem Tag
Aktuelle Ausfüllvorschriften für die wichtigsten Exportdokumente und die ATLAS-Ausfuhranmeldung
Die Anwendungen der Regelungen in der Praxis
Fernlehrgang mit 3 Seminartagen
Mit 3 Online-Live-Seminaren
Importgeschäfte reibungslos und kosteneffizient abwickeln
Alle Neuerungen und Auswirkungen auf die Praxis
Alle relevanten Vorschriften und aktuellen Entwicklungen
Bedeutung – Ausstellung – Bewertung
Brennpunktthemen in der Zollabwicklung
Alle relevanten Neuerungen im Zoll-Recht kurz und prägnant zusammengefasst
Aktuelle Vorschriften und formelle Anforderungen
Schneller Überblick zu aktuell wichtigen Themen
Telefon: +49 (0)8233 381-555
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartner: Denise Hufnagel, Elisabeth Fritz, Miriam Gebauer, Ljiljana Jeremic, Vivian Bodenlosz und Flora Scholz
"Wir konnten unseren Bearbeitungsstand bei Vorbereitung und Realisierung einschätzen. Ich werde neue Erkenntnisse umsetzen. Gute Voraussetzungen zur Verbesserung der Arbeit mit allen Beteiligten bei der Realisierung von Investitionen." (T. Dörrer, Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH)
"Eine authentische und kompetente Persönlichkeit (der Referent), mit sehr hilfreichen Unterlagen als Arbeitswerkzeug." (M. Sobkowiak, IPW Ingenieurplanung GmbH & Co. KG)
"Die Weiterbildung hat geholfen die Projektabwicklung in unserer Firma zu verbessern." (M. Scharfenberger, Langhammer GmbH)