Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Assistenz & Office-Management
Bau & Immobilien
Datenschutz & IT-Sicherheit
Einkauf & Vertrieb
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Energie & Umwelt
Führung
Gefahrstoffe & REACH
Kommunales
Medizin & Pflege
Personal, Ausbildung & Recht
Produktion & Maschinensicherheit
Steuern, Bilanzen & BWL
Zoll, Export & Fuhrpark
Top-Themen
Digitalisierung
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Gratis-Downloads
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
08233 381-123
Meine Akademie
Start
>
Zoll, Export & Fuhrpark
Tarifierung – Alle Tücken und Kniffe im Überblick
Online-Seminar, Dauer 2 Stunden
Brennpunktthemen in der Zollabwicklung
Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist für alle grenzüberschreitend tätigen Unternehmen von großer Bedeutung. Insbesondere hängt die Zollerhebung sehr stark von der „richtigen“ Einreihung einer Ware in den Zolltarif ab, so dass eine „falsche“ Zolltarifnummer nicht unerhebliche finanzielle Folgen haben kann!
Dieses Seminar bringt den Teilnehmenden die richtige Tarifierung von Gütern bei Import- und Exportgeschäften näher und vermittelt die Grundsätze der Einreihung von Waren, um in der täglichen Praxis grobe Fehler zu vermeiden.
- Die Teilnehmenden kennen die Bedeutung des Einreihungsvorgangs und wissen, wie der Zolltarif und
das Warenverzeichnis strukturiert sind
- Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Regeln des Einreihungsprozesses und können zuverlässig
alle Einreihungsvorgänge durchführen – mit praxisnahen Übungen
- Die Teilnehmenden arbeiten problemlos mit dem Elektronischen Zolltarif (EZT) und wissen, wann
welche Zolltarifauskunft eingeholt werden muss
Jetzt Termin auswählen >
Ziele & Nutzen
Unser Zoll-Experte fasst die Top-Themen und Änderungen kompakt zusammen und gibt konkrete Tipps für eine reibungslose und rechtssichere Umsetzung.
Die Teilnehmenden erfahren frühzeitig von Neuerungen sowie aktuellen Entwicklungen und können notwendige Abläufe koordiniert und effektiv in ihrem Unternehmen implementieren.
Durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch lernen die Teilnehmenden zahlreiche Best Pratice-Ansätze kennen. Zudem haben sie die Möglichkeit, jederzeit ihre individuellen Fragen einzubringen.
Zur Terminübersicht >
Methodik
Die Online-Kurz-Schulung besteht aus einem Expertenvortrag zum Thema Tarifierung kommt mit Fallbeispielen aus der Praxis. Anschließend können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen und sich mittels Video- und Audio-Übertragung mit den anderen Teilnehmenden über ihre Erfahrungen austauschen.
Zur Terminübersicht >
Inhalte
1. Expertenvortrag
Der (Gemeinsame) Zolltarif – Begriff, Entstehung, Rechtsgrundlagen, Zolltarifschema
Der Inhalt des Zolltarifs - Aufbau, Gliederung, Inhalt
Der Elektronische Zolltarif (EZT) - Vorstellung, praktische Handhabung, Maßnahmen
Der Einreihungsvorgang (Tarifierung) – Grundregeln und Auslegungsgrundsätze
2. Fallbeispiele aus der Praxis
Einreihungsübungen anhand ausgesuchter Beispiele
Verbindliche Zolltarifauskunft (Bedeutung, Antragsverfahren, Rücknahme, Widerruf, Vertrauensschutz)
Unverbindliche Zolltarifauskunft (Bedeutung, Antragsverfahren)
3. Fragerunde v
Beantwortung Ihrer individuellen Fragen, Austausch und Networking
Zur Terminübersicht >
Teilnehmerkreis
Verarbeitendes Gewerbe, Logistikunternehmen, importierende und exportierende (Industrie-)Unternehmen
Mitarbeiter und Zollverantwortliche in Export- und Einkaufabteilungen
Sachbearbeiter Zoll / Export
Export-, Vertriebs- und Versandleiter
Fachkräfte Zoll
Einkaufsleiter
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.
Zur Terminübersicht >
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Online-Live-Schulung der AKADEMIE HERKERT ab?
Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf
meine.akademie-herkert.de
herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen.
Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
Muss man sich für die Teilnahme ein spezielles Programm herunterladen?
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.
Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Wo finde ich meine digitalen Schulungsunterlagen?
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
Eröffnen Sie unter
meine.akademie-herkert.de/registrierung
ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Wie und wann erhalte ich meine digitale Teilnehmerbescheinigung bzw. mein Zertifikat?
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Was mache ich, wenn es technische Probleme gibt?
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Zur Terminübersicht >
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Klaus-Peter Schröck
×
Klaus-Peter Schröck
Studium FH Bund, Abteilung Finanzen, in Münster
Zollfahnder im Sachgebiet Außenwirtschaftsrecht beim Zollfahndungsamt Frankfurt am Main
Leiter Zoll der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift beim LKA Mainz
Bundesministerium der Finanzen, Internationaler Bereich;
Entsandter Nationaler Sachverständiger die der EU-Kommission (Generaldirektion Haushalt); u.a. Prüfung von Mitgliedstaaten im Zollbereich
Beinahe zwei Jahrzehnte Prüfer im Fachgebiet Außenwirtschaftsrecht; Prüfung von Unternehmen unterschiedlichster Größen im Auftrag des zuständigen Hauptzollamts (bis zum 30. November 2021).
Seit 1. Dezember 2021 Freiberufler mit Vorträgen, Seminaren und Inhouse-Schulungen in den Bereichen Exportkontrolle, Tarifierung und Einreihung von Waren, Organisations- und Verfahrensanweisungen für Unternehmen, ICP und Begleitung beim AEO-Antrag (Antrag Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
23.06.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 119 Tage bis zum Anmeldeschluss am 06.06.2023.
Online
Klaus-Peter Schröck
Das Seminar findet online live von 13:00 bis ca. 15:00 Uhr statt.
Online
30.11.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 279 Tage bis zum Anmeldeschluss am 13.11.2023.
Online
Klaus-Peter Schröck
Das Seminar findet online live von 13:00 bis ca. 15:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Nächste Termine >
23.06.2023 | Virtueller Schulungsraum >
30.11.2023 | Virtueller Schulungsraum >
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
295,00 € zzgl. MwSt.
351,05 € inkl. MwSt.
Produktcode:
70137
Max. Teilnehmerzahl:
25
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
[email protected]
MEHR ERFAHREN >
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Wenn der Zollprüfer kommt – Was kann/muss ich vorbereiten?
Online-Seminar, Dauer 2 Stunden
Mehr erfahren >
Jahrestagung Zoll & Export 2023
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Mehr erfahren >
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Mehr erfahren >
Fachkraft für die Zollabwicklung
E-Learning, Dauer 3 Monate
Mehr erfahren >
Fachkraft für die Zollabwicklung
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Wochen
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.