
Auch online verfügbar
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Intensiv-Seminar mit Zertifikat, Dauer 3 Tage
Von Anfang an Sicherheit und Akzeptanz in der neuen Rolle
Der Wechsel in eine Führungsposition ist kein leichter Schritt. Angehende Führungskräfte müssen von heute auf morgen ohne Anlaufzeit erfolgreich führen. Dazu kommt, das nötige Maß an Nähe und Distanz zu den ehemaligen Kollegen zu finden. Wie dieser Rollenwechsel optimal gelingt, erfahren zukünftige Führungskräfte jetzt in drei Tagen kompakt und praxisorientiert im Intensiv-Seminar.
Ziele & Nutzen
- Kompakte Wissensvermittlung: Die Teilnehmer lernen in nur drei Tagen alle Führungsmethoden kennen, die sie in ihrer neuen Rolle brauchen. Sie erfahren, wie sie Anfängerfehler vermeiden und bekommen wertvolle Expertentipps für den optimalen Einstieg in die leitende Position.
- Hoher Praxisbezug: Theoretischer Input und praktische Übungen wechseln sich drei intensive Tage lang ab und werden durch eine persönliche Potenzialanalyse am dritten Seminartag abgerundet. Individuelle Führungs- und Kommunikationsdefizite werden sichtbar und können mit Hilfe der erfahrenen Expertin analysiert und korrigiert werden.
- Qualifizierter Führungsnachweis: Im Anschluss an das Intensiv-Seminar können die Teilnehmer optional ihr Wissen auf dem Online-Portal überprüfen und ihr neu erworbenes Know-how mit einem Zertifikat belegen.
Methodik
Als neue Führungskraft hat man viele Fragen: Wie kommuniziere ich? Folgt das Team meinen Anweisungen? Vertraut es mir? Kann ich es motivieren? Wie erkenne und nutze ich die unterschiedlichen Fähigkeiten meines Teams? Wie gehe ich mit eigenen Unsicherheiten um? Welche Instrumente stehen mir als Führungskraft zur Verfügung, wenn dunkle Wolken am Horizont auftauchen?
Um diese und andere wichtige Fragen, auf die eine neue Führungskraft im beruflichen Alltag permanent eine gute Antwort finden muss, geht es in diesem Seminar. Theoretischer Input und praktische Übungen wechseln sich drei intensive Tage lang ab. So lernen die Teilnehmer Führung aus unterschiedlichen Perspektiven kennen: als Führungskraft und als Mitarbeiter. Sie entwickeln ihren eigenen Führungsstil und werden souveräner im Umgang mit ihrer neuen Rolle als Führungskraft. Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmer alle Führungsmethoden, die sie als Vorgesetzter brauchen und haben mehr Sicherheit in ihrer neuen Rolle. Optional können die Teilnehmer bis 14 Tage nach dem letzten Seminartag ihr neu erworbenes Führungswissen auf dem Online-Portal überprüfen und mit einem Zertifikat belegen. Alternativ erhalten die Seminarteilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.Inhalte
Tag 1
Die neue Rolle als Führungskraft vom ersten Tag an erfolgreich einnehmen- Anforderungen in der Führungsrolle
- Erwartungen von Mitarbeitern und Kollegen
- Klärung des Selbstverständnisses von Führung
- Die Führungsposition aktiv einnehmen
- Für Akzeptanz in der neuen Rolle sorgen
- Gezielte Kommunikation im Führungsalltag
Tag 2
Mitarbeiter motivieren und so zu Spitzenleistungen führen- Ziele vereinbaren
- Aufgaben richtig delegieren
- Ergebnisse kontrollieren
- Feedback geben
- Unterschiedliche Persönlichkeitstypen motivieren
- Wertschätzender Umgang mit Mitarbeitern
Tag 3
Den persönlichen Führungsstil entwickeln- Wechsel von der Fach- in die Führungsposition
- Zwischen Selbstbild und Fremdbild das eigene Profil erkennen und entwickeln
- Die richtige Mischung zwischen Nähe und Distanz zu Mitarbeitern und ehemaligen Kollegen finden
- Typische Fallen in der Anfangszeit als Führungskraft
- Umgang mit kritischen Situationen und Widerständen
Persönliche Potenzialanalyse- Was sind die eigenen Stärken?
- An welchen Bereichen sollte gearbeitet werden?
- Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die neue Führungsaufgabe?
- Mit welchen Schwierigkeiten oder Hindernissen ist zu rechnen? Wie ist damit umzugehen?
Teilnehmerkreis
Neue Führungskräfte, die gerade Führungsaufgaben übernommen haben oder sich auf die Rolle als Führungskraft vorbereiten wollen.Abschluss / Prüfung
Optionale Zertifikatsprüfung im Multiple-Choice-Verfahren auf dem Online-PortalWertvolle Tipps
3 Tipps für den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten
Tipp 1: Definieren Sie, was genau Ihre neue Rolle als Vorgesetzter für Sie bedeutet.
Stellen Sie sich folgende Fragen: Was wird von mir erwartet und welche Ziele habe ich mir selbst gesetzt? Wie verhalte ich mich in meiner Rolle und welche Wirkung hat das auf mich und mein Umfeld?
Gewinnen Sie Klarheit über Ihre neue Rolle, Ihre Persönlichkeit und Ihre innere Haltung, um erfolgreich im Spannungsfeld der unterschiedlichen Interessen agieren zu können.
Tipp 2: Berücksichtigen Sie auch die heimlichen Erwartungen Ihrer Mitarbeiter und Vorgesetzten.
Heimliche Erwartungen betreffen im Regelfall die weichen Themen und haben die Eigenschaft, dass sie den Umfang der offen formulierten Erwartungen erheblich überschreiten. Daher ist es für Sie als neue Führungskraft besonders wichtig, sich mit folgenden Fragen auseinander zu setzen: Welche Personen richten an mich als Führungskraft relevante Erwartungen? Welche offenen und heimlichen Erwartungen richten Vorgesetzte und Mitarbeiter an mich? Welche Erwartungen und Ziele habe ich? Wie kommuniziere ich diese klar?
Nehmen Sie sich die Zeit, diese Fragen für sich zu beantworten. Denn Ihr Erfolg oder Misserfolg als neue Führungskraft wird nicht nur an den offen kommunizierten Erwartungen gemessen, sondern auch daran, ob Sie die heimlichen Erwartungen Ihrer Vorgesetzten und Mitarbeiter erfüllen.
Tipp 3: Entwickeln Sie Ihren persönlichen Führungsstil.
Um den eigenen Führungsstil zu entwickeln, empfiehlt sich folgender Dreischritt:- von den Besten lernen
- sich selber betrachten
- den Abgleich vornehmen und Entwicklungsschritte aufzeigen.
Weitere wertvolle Tipps, mehrere Führungsmethoden und vieles mehr, die Sie in Ihrer neuen Rolle brauchen, vermitteln wir Ihnen im Intensiv-Seminar Vom Kollegen zum Vorgesetzten. Überzeugen Sie sich selbst!Häufig gestellte Fragen
- Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können.
- Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
- Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen oder die anderen Teilnehmer begrüßen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
- Sobald sich alle Teilnehmer eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
- Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmern nutzen.
- Fragen an die Referenten oder anderen Teilnehmer sind jederzeit über den Chat willkommen.
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:- Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
- Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
- Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
- Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
- Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)
Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.
Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:- Wahrung des Abstandsgebots
- Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
- Verzicht auf Händeschütteln
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette
- Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:- Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
- Verschiedene Snacks in den Pausen
- Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
- Umfangreiche Arbeitsunterlagen,
- die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und
- zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen.
Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung.
- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, senden wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post zu.Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise:
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr – mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 49,50 €
1. Klasse 80,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
2. Klasse 67,50 €
1. Klasse 98,90 €
Das Angebot gilt bis zum 12.12.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.
www.akademie-herkert.de/bahn
Extra-Plus:
Arbeitshilfen
Die Teilnehmer erhalten zusätzlich praktische Checklisten und Leitfäden zum Führungsinstrument Mitarbeitergespräche:
- Feedbackgespräch
- Entwicklungsgespräch
- Kritikgespräch
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Kirstin Vogel
Eindrücke von der Weiterbildung:
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
03.02.2021 - 05.02.2021
|
Virtueller Schulungsraum
|
1.795,00 € zzgl. MwSt.
PDF

an Ihrem PC

Kirstin Vogel
ONLINE-TERMIN
Tag 1: 03.02.2021 von 9:00-18:00 UhrTag 2: 04.02.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 3: 05.02.2021 von 9:00-16:00 Uhr
17.05.2021 - 19.05.2021
|
Virtueller Schulungsraum
|
1.795,00 € zzgl. MwSt.
PDF

an Ihrem PC

Kirstin Vogel
ONLINE-TERMIN
Tag 1: 17.05.2021 von 9:00-18:00 UhrTag 2: 18.05.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 3: 19.05.2021 von 9:00-16:00 Uhr
26.05.2021 - 28.05.2021
|
Grainau
|
1.795,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Hotel am Badersee Grainau

Kirstin Vogel
Tag 1: 26.05.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 2: 27.05.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 3: 28.05.2021 von 9:00-16:00 Uhr
Tag 2: 27.05.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 3: 28.05.2021 von 9:00-16:00 Uhr
12.07.2021 - 14.07.2021
|
Rostock - Warnemünde
|
1.795,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Hotel Sportforum

Kirstin Vogel
Tag 1: 12.07.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 2: 13.07.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 3: 14.07.2021 von 9:00-16:00 Uhr
08.09.2021 - 10.09.2021
|
München
|
1.795,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Azimut Hotel München

Kirstin Vogel
Tag 1: 08.09.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 2: 09.09.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 3: 10.09.2021 von 9:00-16:00 Uhr
Tag 2: 09.09.2021 von 9:00-18:00 Uhr
Tag 3: 10.09.2021 von 9:00-16:00 Uhr
mehr Termine anzeigen
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Führungstraining für Team- und Projektleiter
Seminar, Dauer 2 Tage + virtuelles Nachtreffen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.