
Erwerb der Qualifikation zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Seminar, Dauer 2 Tage
Erhalt der erforderlichen Fachkenntnisse gem. BetrSichV
Alle Unternehmen, in denen elektrische Anlagen und Betriebsmittel verwendet werden, sind von der Pflicht des Gesetzgebers zur regelmäßig wiederkehrenden Prüfung betroffen! Um sich die kostspielige externe Vergabe der Prüfungen zu sparen, vermittelt unser Fachexperte allen Teilnehmern, die über eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Arbeitsmitteln und Prüfgeräten verfügen, in nur 2 Tagen die hierfür notwendige Qualifikation.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmer erwerben systematisch die notwendigen Kenntnisse für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und lernen die aktuellen Vorschriften und Normen richtig anzuwenden.
- Mit messtechnischen Praxisübungen unter Einsatz eigener oder gestellter Prüfgeräte werden Prüfablauf, Auswertung und Dokumentation der Prüfungen erlernt.
- Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle einen schriftlichen Qualifikationsnachweis für die Befähigung.
Methodik
Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, praktischen Messübungen an realen Prüflingen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunde. Für einen größtmöglichen Lernerfolg kann das eigene Messgerät mitgebracht werden; alternativ werden Messgeräte gestellt.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.Inhalte
Tag 1
Grundlagenwissen zur befähigten Person- Anforderungen an befähigte Personen gem. TRBS 1203
- Wer darf prüfen: Elektrofachkraft vs. befähigte Person
- Unterschiede zwischen Prüfungen gem. DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV sowie ihre rechtlichen Konsequenzen
- Zusammenspiel ortsfester elektrischer Anlagen und ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Messeinrichtungen, wichtige Messungen sowie deren Grenzwerte gem. DIN VDE 0100-600
- Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom, Besonderheiten beim Messen
Tag 2
Grundlagenwissen zur befähigten Person- Die neue DIN VDE 0701-0702
- Vorbereiten und Ablauf der erforderlichen Prüfungen
- Besichtigung, Erprobung, Messung
- Prüflinge mit und ohne Schutzleiter
- Bewertung und Dokumentation der Prüfergebnisse
- Ermittlung von Prüfarten, -umfängen und -fristen
Praxisteil 2: Praktische Messübungen- Isolationswiderstand für Geräte mit und ohne Schutzleiter, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom, Arbeitssicherheit für den Prüfer bei der Durchführung von Messungen
Lernerfolgskontrolle & QualifikationsnachweisTeilnehmerkreis
Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrogeselle, Elektroingenieure, Elektrofachkräfte.Teilnahmevoraussetzungen
Eine abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung und -erfahrung wird vorausgesetzt.
Mit der Anmeldung zum Seminar bestätigen die Teilnehmer, dass sie über eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung verfügen.Abschluss / Prüfung
Nach erfolgreich bestandener Lernkontrolle: Erhalt eines Qualifikationsnachweises zur befähigten Person für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel.Häufig gestellte Fragen
Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:- Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
- Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
- Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
- Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
- Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)
Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.
Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:- Wahrung des Abstandsgebots
- Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
- Verzicht auf Händeschütteln
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette
- Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:- Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
- Verschiedene Snacks in den Pausen
- Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
- Umfangreiche Arbeitsunterlagen,
- die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und
- zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen.
Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung.
- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können.
Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, senden wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post zu.
Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise:
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr – mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 49,50 €
1. Klasse 80,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
2. Klasse 67,50 €
1. Klasse 98,90 €
Das Angebot gilt bis zum 12.12.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.
www.akademie-herkert.de/bahn
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

ME.
Dietmar Kohze
Dietmar Kohze
Eindrücke von der Weiterbildung:
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
02.06.2021 - 03.06.2021
|
Hannover
|
1.295,00 € zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden >
Noch 30 Tage bis zum Anmeldeschluss am 13.05.2021.
PDF
Mercure Hotel Hannover Oldenburger Allee

ME. Dietmar Kohze
Präsenztag 1: 10:00 – 17:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
22.06.2021 - 23.06.2021
|
Frankfurt am Main
|
1.295,00 € zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden >
Noch 56 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.06.2021.
PDF
Dorint Main Taunus Zentrum Frankfurt/Sulzbach

ME. Dietmar Kohze
Präsenztag 1: 10:00 – 17:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
24.06.2021 - 25.06.2021
|
Stuttgart
|
1.295,00 € zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden >
Noch 58 Tage bis zum Anmeldeschluss am 10.06.2021.
PDF
Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen Messe

ME. Dietmar Kohze
Präsenztag 1: 10:00 – 17:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
29.11.2021 - 30.11.2021
|
Leipzig
|
1.295,00 € zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden >
Noch 216 Tage bis zum Anmeldeschluss am 15.11.2021.
PDF
Dorint Hotel Leipzig

ME. Dietmar Kohze
Präsenztag 1: 10:00 – 17:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
01.12.2021 - 02.12.2021
|
Nürnberg
|
1.295,00 € zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden >
Noch 218 Tage bis zum Anmeldeschluss am 17.11.2021.
PDF
Seminaris Hotel Nürnberg

ME. Dietmar Kohze
Präsenztag 1: 10:00 – 17:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Präsenztag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Praxis-Messtraining: Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte und Betriebsmittel
Messpraktikum, Dauer 1 Tag
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.