bauschaden-Fachgespräche

Online-Live-Seminarreihe, Dauer jeweils 90 Minuten

SCHÄDEN UND MÄNGEL AN TERRASSEN

Terrassen stellen für deren Nutzer oftmals das Highlight ihres Gartens dar. Umso ärgerlicher, wenn es hierbei zu Schäden oder Mängel kommt, welche die Optik oder sogar die Nutzung beeinträchtigen.

Dr. Peter Körber zeigt am 27.06. in den bauschaden-Fachgesprächen mit dem Themenschwerpunkt Schäden und Mängel an Terrassen, wie Terrassen im Bauwesen grundsätzlich einzuordnen sind. Die Abdichtung von Terrassenflächen sowie die fachgerechte Ausführung von Anschlüssen von Terrassen an aufgehenden Bauteilen sind ebenfalls Inhalte des Vortrags. Abschließend wird auf die Entwässerung sowie speziell auf das Thema Terrassengeländer eingegangen. Abgerundet wird der Vortrag mit Schadensfällen aus der Praxis.
  
  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden:
    • kennen die aktuellen Entwicklungen rund um Bauschäden und -mängel sowie deren Instandsetzung  
    • tauschen sich mit Kollegen, Kolleginnen, Experten und Expertinnen zu Fachthemen aus und erhalten dabei Antworten auf ihre individuellen Fragen
    • können das neu erworbene Wissen dank des hohen Praxisbezugs direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzen und stets souverän entscheiden
    • nehmen bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus teil und erhalten „After-Work“ in kompakten 90 Minuten alles Wissenswerte zum jeweiligen Brennpunktthema

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Im Rahmen der Online-Live-Seminarreihe „bauschaden-Fachgespräche“ findet zweimonatlich ein 90-minütiges After-Work Online-Seminar statt. Schwerpunkte sind dabei aktuelle Erkenntnisse zur Ursache von Bauschäden und -mängeln sowie zu deren Instandsetzung, die in einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden vorgestellt werden. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten/Expertinnen und Fachkollegen/Fachkolleginnen. Mittels Video- und Audioübertragen haben die Teilnehmenden – wie in einer echten Seminaratmosphäre – die Gelegenheit, sich interaktiv auszutauschen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Schäden und Mängel an Terrassen, 27.06.2023
    • Grundsätzliche Einordnung von Terrassen
    • Abdichtungen von Terrassenflächen
    • Anschlüsse von Terrassen an aufgehende Bauteile
    • Entwässerung von Terrassen
    • Terrassengeländer
    • Schadensfälle

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Die Online-Live-Seminarreihe wendet sich an Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Bausachverständige, Verarbeiter und Mitarbeitende in Bauämtern.

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnahmebedingungen

    Mit der Teilnahmegebühr nehmen Sie an allen drei Terminen der Live Online-Seminar-Reihe „bauschaden-Fachgespräche“ in den nächsten 6 Monaten teil. Anschließend verlängert sich Ihre Teilnahme automatisch zum gültigen Preis von 248,- EUR zzgl. MwSt. um die nächsten drei Termine innerhalb der darauffolgenden 6 Monate.

    Bei Anmeldung nehmen Sie kostenpflichtig an dem als nächstes stattfindenden Termin der Seminarreihe teil.

    Das Abonnement ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums kündbar. Die Bezahlung erfolgt bequem per Rechnung. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen unter www.akademie-herkert.de/agb.

    Zur Terminübersicht >


Das Extra-Plus für Abonnenten der Online-Live-Seminarreihe:
Teilnehmern der Seminarreihe steht eine Aufzeichnung der akuellen Veranstaltung zur Verfügung!
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dr.
Peter Körber
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
27.06.2023 - 17.10.2023 | Virtueller Schulungsraum | 248,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 19 Tage bis zum Anmeldeschluss am 21.06.2023.
Online
Speaker
Dr. Peter Körber
Das Fachgespräch findet online live von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr statt.

Kommende Termine in dieser Veranstaltungsreihe:
  • 22.08.2023, 16.00 Uhr: Nachweis und Beurteilung von Schimmelpilzbefall
  • 17.10.2023, 16:00 Uhr: Zuverlässige Erkennung von Asbestbelastungen
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
3 Feedbacks zum Seminar
 (5/5)
" Hat sich rentiert!"
T. Wagner, IB Wagner GmbH
" gut"
S. Rötzer, Projektmanagement Rötzer GmbH & Co.KG
" Wie auch schon bei den letzten Veranstaltungen, sehr gut geplant / vorbereitet."
D. Dehne
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
248,00 € zzgl. MwSt.
295,12 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70784
Partner
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning, Dauer 12 Wochen
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning (Teil 1), Dauer 8 Wochen
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
E-Learning (Teil 2), Dauer 8 Wochen
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Ausbildung, Dauer 5 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete