Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Zuverlässiges Erkennen von Asbestbelastungen
Besteht ein Asbestverdacht in einem Gebäude, ist dies nicht auf die leichte Schulter zu nehmen! Denn Asbest ist hoch gesundheitsgefährdend. Umso wichtiger ist es, Asbestbelastungen zuverlässig zu erkennen oder eben ausschließen zu können. Doch was genau gibt es alles zu beachten, um dem Asbest auf die Schliche zu kommen? Und welche Messmethoden eignen sich, um die genaue Asbestbelastung in einem Gebäude sicher und zuverlässig feststellen zu können? All das erfahren Sie am 17.10. in den bauschaden-Fachgesprächen mit dem Themenschwerpunkt Zuverlässiges Erkennen von Asbestbelastungen.
Zur Terminübersicht >
Mit der Teilnahmegebühr nehmen Sie an allen drei Terminen der Live Online-Seminar-Reihe „bauschaden-Fachgespräche“ in den nächsten 6 Monaten teil. Anschließend verlängert sich Ihre Teilnahme automatisch zum gültigen Preis von 248,- EUR zzgl. MwSt. um die nächsten drei Termine innerhalb der darauffolgenden 6 Monate.
Bei Anmeldung nehmen Sie kostenpflichtig an dem als nächstes stattfindenden Termin der Seminarreihe teil.
Das Abonnement ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums kündbar. Die Bezahlung erfolgt bequem per Rechnung. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen unter www.akademie-herkert.de/agb.
Selbständige Architektin für ganzheitliches und nachhaltiges Bauen. Energieberaterin für Wohn- und Nichtwohngebäude, Baudenkmal und erhaltenswerte Bausubstanz Herausgeberin und Autorin „GEG im Bestand“ und „Baustellenhandbuch nach GEG“ Ausbildung zur Bauzeichnerin im Tief- und Straßenbau. Nach der Weiterbildung zur staatl. gepr. Hochbautechnikerin mehrjährige Tätigkeit für verschiedene Büros in der Planung und Bauleitung von Wohn- und Geschäftshäusern sowie eines Hotelumbaus. Von 1999–2003 Studium der Architektur an der Hochschule Coburg. 2004 Abschluss des Masterstudiengang „Architektur Media Management“ in Bochum. Seit 2009 eigenes Architekturbüro in München. Das Büro entwickelt und plant zukunftsorientierte Nutzungs- und Energiekonzepte, abgestimmt auf den Nutzer und den Ort. www.cu-architektur.de Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich über alle Leistungsphasen der HOAI im Bereich Sanierung, Um- und Neubauten von öffentlichen Gebäuden, Wohnungsbauten, Gewerbe- und Verwaltungsbauten und Bestandsgebäuden im Denkmal.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.