
Fremdfirmenkoordinator/in am Bau
Online-Schulung, Dauer 4 Wochen

Michael Burgstaller
Auf Baustellen werden einzelne Arbeitsschritte häufig an Fremdfirmen vergeben. Falsche oder unklare Absprachen stellen dabei ein gravierendes Problem für die Arbeitssicherheit dar und führen so immer wieder zu schweren Unfällen. Die Koordination von Fremdfirmen ist daher in der BaustellV, der DGUV Vorschrift 1 und in § 8 ArbSchG genau geregelt.
Die Aufgabe des Fremdfirmenkoordinators ist es, die Arbeit mit Fremdfirmen zu organisieren und so einen sicheren und reibungslosen Arbeitsablauf auf der Baustelle zu gewährleisten.
Die Aufgabe des Fremdfirmenkoordinators ist es, die Arbeit mit Fremdfirmen zu organisieren und so einen sicheren und reibungslosen Arbeitsablauf auf der Baustelle zu gewährleisten.
- Die Teilnehmer kennen alle wichtigen Aufgaben in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen, können Maßnahmen sicher koordinieren und Mitarbeiter optimal unterweisen.
- Nach der Online-Schulung sind die Teilnehmer sicher im Umgang mit allen wichtigen gesetzlichen Vorschriften und können diese souverän in ihre täglichen Aufgaben integrieren.
- Viele anschauliche Praxisbeispiele sowie Arbeitshilfen und Checklisten unterstützen die Teilnehmer in ihrem täglichen Berufsalltag.
Die Online-Schulung besteht aus 4 Modulen, die in wöchentlichem Rhythmus auf dem Online-Portal freigeschalten werden. Die Unterlagen bestehen aus Skripten, Onlinetutorials und Wissensfragen.
Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung der AKADEMIE HERKERT.
Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung der AKADEMIE HERKERT.
Modul 1
Der Fremdfirmenkoordinator
Modul 2
Zusammenarbeit mit Fremdfirmen
Modul 3
Verordnungen
Modul 4
Dokumentationspflichten
Der Fremdfirmenkoordinator
- Aufgaben eines Fremdfirmenkoordinators auf der Baustelle
- Wie wird man Fremdfirmenkoordinator?
- Rechtliche Grundlagen
- Verantwortung und Haftung: Auftraggeber - Auftragnehmer - Fremdfirmenkoordinator - eigene und fremde Mitarbeiter
- Vertragsarten: Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag und Dienstvertrag
Modul 2
Zusammenarbeit mit Fremdfirmen
- Umgang mit Fremdfirmen auf der Baustelle
- Einweisung und Unterweisung von Fremdfirmen
- Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten
- Koordinierungsgespräch mit beteiligten Personen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Korrektes Verhalten bei Unfällen
- Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeitern
- Fehler im Umgang mit Fremdfirmen
Modul 3
Verordnungen
- Baustellenverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Unfallverhütungsvorschrift (DGUV)
Modul 4
Dokumentationspflichten
- Erstellung von Haus- und Baustellenordnung
- Erstellung von Fremdfirmenbestimmungen
- Dokumentationspflichten nach ArbSchG
- Kontrollmaßnahmen
- Notfall- und Rettungsplan
- Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen
- Bauleiter, Bauingenieure, Handwerksmeister und Techniker aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Bausachverständige, Architekten, Meister und qualifizierte Fachkräfte aus dem Bau- und Baunebengewerbe mit Berufserfahrung
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsräte, Personalräte, verantwortliche Elektrofachkräfte
- Unternehmer, Betriebliche Führungskräfte, Fremdfirmenbeauftrage, (angehende) Fremdfirmenkoordinatoren
- Windows-PC oder Mac mit Soundkarte und Rechnerleistung mindestens Dual-Core @ 2,5 Ghz sowie mobile Endgeräte (iOS und Android) der aktuellen Generation
- Internetzugang – mind. DSL 6000
- Browser – aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer
- Lautsprecher oder Headset
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab dem
2. Teilnehmer aus demselben Unternehmen erhalten Sie bei
gemeinsamer Anmeldung
30% Rabatt.
24.04.2019 - 22.05.2019
|
395,00 € zzgl. MwSt.
PDF
bei Ihnen zu Hause
Michael Burgstaller
20.05.2019 - 17.06.2019
|
395,00 € zzgl. MwSt.
PDF
bei Ihnen zu Hause
Michael Burgstaller
17.06.2019 - 15.07.2019
|
395,00 € zzgl. MwSt.
PDF
bei Ihnen zu Hause
Michael Burgstaller
08.07.2019 - 05.08.2019
|
395,00 € zzgl. MwSt.
PDF
bei Ihnen zu Hause
Michael Burgstaller
09.09.2019 - 07.10.2019
|
395,00 € zzgl. MwSt.
PDF
bei Ihnen zu Hause
Michael Burgstaller
07.10.2019 - 04.11.2019
|
395,00 € zzgl. MwSt.
PDF
bei Ihnen zu Hause
Michael Burgstaller
mehr Termine anzeigen
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
Schriftlicher Zertifikats-Fachlehrgang (inkl. Postversand), Dauer 3 Monate
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Ausbildung, Dauer 5 Tage