
bauschaden-Fachtagung 2021 "Ertüchtigung und Modernisierung von Steildächern"
Tagung, Dauer 1 Tag
Steildächer bieten ein oft noch ungenutztes Potenzial für die energetische Ertüchtigung eines Gebäudes oder ermöglichen zusätzliche Nutzfläche. Eine neue Dämmung, die Herstellung der luftdichten Ebene oder nachträglich eingesetzte Dachfenster stellen jedoch hohe bauphysikalische Anforderungen an die Planung und Ausführung. Daneben legen Auftraggeber gerade in Städten Wert auf eine wohngesunde Umgebung und guten Schallschutz.
Damit die Sanierung von Steildächern und die Schaffung zeitgemäßer Nutzungsflächen unter dem Dach schadenfrei gelingen, widmet die Fachzeitschrift der bauschaden der Ertüchtigung von Steildächern einen ganzen Tag. Dabei vermittelt die bauschaden-Fachtagung 2021 – Ertüchtigung und Modernisierung von Steildächern wertvolles Experten-Know-how für die dauerhafte Instandsetzung.
Ziele & Nutzen
- Kompakte Fortbildung auf dem neuesten Stand: Sie informieren sich über Schadensbilder und -ursachen sowie aktuelle Lösungen für die Instandsetzung und Modernisierung von Steildächern.
- Erfahrungsaustausch: Sie nutzen die Veranstaltung als ideale Möglichkeit, sich mit Kollegen auszutauschen und dabei Ihr Netzwerk zu erweitern.
- Stimmungsvolles Ambiente: Das Gesandtenhaus der Residenz Würzburg bietet einen prunkvollen Rahmen für das hochkarätige Vortragsprogramm.
Methodik
- Fachvorträge, Schadensbeispiele und Diskussion
- Austausch mit Kollegen und Fachexperten
- Wertvolle Anregungen für den Arbeitsalltag
Inhalte
Bauschaden-Fachtagung 2021: Dachinstandsetzung und -modernisierung
ab 08:45 Uhr
Empfang und Begrüßungskaffee
09:30 Uhr
Begrüßung
09:35 – 10:30 Uhr
Schadensbilder - Versteckte Mängel an Steildächern mit Schadenspotenzial
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause, Gelegenheit zum Austausch
11:00 – 12:30 Uhr
Energetische und schallschutztechnische Ertüchtigung - Wann sind Auf-, Zwischen- oder Untersparrendämmung vorteilhaft?
Luftdichtheit gedämmter Dächer - Praxistipps für eine luftdichte Ebene ohne Leckagen und Unterbrechungen12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause und Zeit für Kontakte
13:30 – 15:00 Uhr
Einbau von Dachfenstern im Bestand - Dichte Anschlüsse an luftdichte Ebene, Dämmung und Abdichtung
Brandschutz beim Dachausbau - Lösungen für den ersten und zweiten Fluchtweg15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 17:00 Uhr
Nachgerüstete Photovoltaik-Anlagen - 5 Tipps für die schadenfreie Installation
Asbest, KMF & Holzschutzmittel - Schadstoffe auf und im Dach erkennen und sicher beseitigenTeilnehmerkreis
Auf der bauschaden-Fachtagung treffen Sie Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Bauhandwerker, Bausachverständige und Mitarbeiter in Bauämtern.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.