
Jahrestagung Lagersicherheit 2021
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Praxiswissen, Vorschriften und Trends für das sichere Lager
Für die sichere Gestaltung des Lagers stellen die aktuellen Normen, technischen Regeln und Verordnungen hohe Anforderungen an Lagerverantwortliche. Dazu gehören u. a. die ständigen Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) oder Neuerungen in den TRGS, wie der TRGS 400 Gefährdungsbeurteilungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen im Lager. Doch wie können alle Vorschriften im Lager stets rechtssicher eingehalten werden? Welche Schutzmaßnahmen sind für eine erfolgreiche Unfallprävention sowie eine verbesserte Lagersicherheit erforderlich? Wie werden Regalsysteme korrekt kontrolliert und geprüft um Gefahrenquellen im Lager zu minimieren?
Unsere Experten zeigen auf der Jahrestagung Lagersicherheit aus der Praxis für die Praxis, wie die aktuellen Sicherheitsbestimmungen und Rechtsvorschriften im Lager sicher erfüllt werden. Es erwarten die Teilnehmer praxisnahe Vorträge und spannende Diskussionen zu Ladungssicherung, Regalsicherheit, Einsatz von Flurförderzeugen, Anforderungen an Ladestationen sowie zur praktischen Herangehensweise an die Informationsbeschaffung für Gefahrstoffe. Zudem lädt die Tagung zum Erfahrungsaustausch mit anderen Lagerverantwortlichen ein und gibt wichtige Impulse für den Betriebsalltag.
Unsere Experten zeigen auf der Jahrestagung Lagersicherheit aus der Praxis für die Praxis, wie die aktuellen Sicherheitsbestimmungen und Rechtsvorschriften im Lager sicher erfüllt werden. Es erwarten die Teilnehmer praxisnahe Vorträge und spannende Diskussionen zu Ladungssicherung, Regalsicherheit, Einsatz von Flurförderzeugen, Anforderungen an Ladestationen sowie zur praktischen Herangehensweise an die Informationsbeschaffung für Gefahrstoffe. Zudem lädt die Tagung zum Erfahrungsaustausch mit anderen Lagerverantwortlichen ein und gibt wichtige Impulse für den Betriebsalltag.
Ziele & Nutzen
- An nur einem Tag erhalten die Teilnehmer einen kompakten Überblick zu gesetzlichen Vorschriften und aktuellen Neuerungen für die sichere Lagernutzung.
- Hochkarätige und erfahrene Referenten aus Berufsgenossenschaft und Beratung bereiten die Auswirkungen neuer Regelungen auf die Sicherheitsbestimmungen im Lager verständlich auf.
- In Diskussionen zwischen Experten und Tagungsbesuchern ergeben sich praktische Lösungen für den Lagerbetrieb.
- Der Blick über den Tellerrand liefert den Teilnehmern praxisnahe Impulse und Ideen für die Umsetzung in der täglichen Arbeit.
Methodik
Die Tagung kann als Präsenzveranstaltung oder als Online-Tagung gebucht werden. In beiden Formaten besteht die Tagung aus einer Kombination von Fachvorträgen, Praxisbeispielen und Diskussion. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen.
Besonderheiten von Vorträgen im virtuellen Schulungsraum:- Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
- Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmer, wie in einer echten Tagungsatmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus.
- Die Agenda der Online-Veranstaltung orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
- Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie im Nachgang die Veranstaltungsunterlagen in digitaler Form.Teilnehmerkreis
Lagerleiter und -mitarbeiter, Verantwortliche Personen im Lager, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter aus den Bereichen Lagerverwaltung, Logistik, Wartung, InstandhaltungInhalte
Gemeinsam mit unserem Expertenteam erstellen wir für Sie derzeit ein attraktives Programm mit aktuellen Inhalten.Häufig gestellte Fragen
Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:- Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
- Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
- Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
- Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
- Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)
Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.
Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:- Wahrung des Abstandsgebots
- Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
- Verzicht auf Händeschütteln
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette
- Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:- Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
- Verschiedene Snacks in den Pausen
- Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
- Umfangreiche Arbeitsunterlagen,
- die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und
- zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen.
Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung.
- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können.
Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, senden wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post zu.
Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise:
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr – mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 49,50 €
1. Klasse 80,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
2. Klasse 67,50 €
1. Klasse 98,90 €
Das Angebot gilt bis zum 12.12.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.
www.akademie-herkert.de/bahn
Extra-Plus:
Digitale Tagungsunterlagen
Auf dem Onlineportal stehen den Teilnehmern alle Vortragsunterlagen auch digital zur Verfügung.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Dipl.-Ing.
Burkhard Norbey
Burkhard Norbey

Dipl. Kfm.
Carsten Rump
Carsten Rump
Eindrücke von der Weiterbildung:
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
28.09.2021
|
Hamburg
|
655,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Best Western Plus Hotel Böttcherhof

Dipl.-Ing. Burkhard Norbey
Dipl. Kfm. Carsten Rump
Programm für 2021 wird derzeit erstellt.
05.10.2021
|
Leipzig
|
655,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Dorint Hotel Leipzig

Dipl.-Ing. Burkhard Norbey
Dipl. Kfm. Carsten Rump
Programm für 2021 wird derzeit erstellt.
04.11.2021
|
Düsseldorf
|
655,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Novotel Düsseldorf City West

Dipl.-Ing. Burkhard Norbey
Dipl. Kfm. Carsten Rump
Programm für 2021 wird derzeit erstellt.
11.11.2021
|
München
|
655,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel München Süd Messe

Dipl.-Ing. Burkhard Norbey
Dipl. Kfm. Carsten Rump
Programm für 2021 wird derzeit erstellt.
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.