Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter akademie-herkert.de/datenschutz
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt. Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link. Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Hier ist leider etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es nochmals nachdem Sie die Seite neu geladen haben. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per E-Mail an [email protected] oder unter 08233 381-123 (Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr, Fr 8.00 - 15.00 Uhr).
„Die Schweiz als Geschäftspartner“, „Das ist in der Schweiz bei der Erbringung von Montage- und Dienstleitungen zu beachten“, und „Unterlagenkodierung mit Hilfe des EZT“ – Das waren nur drei der Vorträge für die die Teilnehmer zur Zollfachtagung Schweiz 2019 am 14.03.2019 nach Stuttgart gekommen sind.
Vom trüben und regnerischen Wetter ließen sich die Teilnehmer nicht beeindrucken und blieben den ganzen Tag interessiert bei der Sache. Herr Struppek sorgte mit seiner lockeren und informativen Vortragsart für gute Laune.
Wenn Sie die Zoll-Fachtagung Schweiz noch nicht kennen, haben wir einen kleinen Einblick für Sie:
Die Referenten ergänzten sich mit ihren Vorträgen optimal, sodass ein Thema Hand in Hand mit dem nächsten ging. Die Teilnehmer erhielten während des Tages ein Update zu den wichtigsten schweizer Zoll-Themen, zum Beispiel über die Hürden im Zollrecht bei der Einfuhr, das eidgenössische Transformationsprogramm DaZit und Antworten auf die Frage, ob die eigene Ware denn zollfrei ist.
Sowohl während der Vorträge als auch in den Pausen nahmen sich die Referenten ausgiebig Zeit, um die Fragen der Teilnehmer zu beantworten und mit ihnen zu diskutieren.
Die Teilnehmer folgten den Referenten bis zum Schluss der Veranstaltung am späten Nachmittag konzentriert und aufmerksam. Viele von Ihnen waren regelmäßige Besucher der Tagung und verabschiedeten sich mit einem vertrauten „Bis nächstes Jahr!“.
Der Termin für die Zoll-Fachtagung Schweiz 2020 steht bereits fest. Hier finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und den Referenten:
Merching, 19.03.2019Carola Schmid