… und „plötzlich“ gelten Sie als Hersteller! – mit allen dazugehörigen Pflichten, obwohl Sie die Maschine ja eigentlich nur ein wenig umgebaut haben. Ab wann ist eine Veränderung bereits „wesentlich“, um als Hersteller im Sinne der Maschinenrichtlinien zu gelten? Und: Wer trägt wofür die Verantwortung, wenn mehrere Firmen zuliefern bzw. am Umbau beteiligt sind? Wir haben unserem Maschinen-Umbau-Experten Dipl.-Ing. Jürgen Bialek deshalb ein paar grundlegende Fragen zu seinem sehr komplexen Seminarthema gestellt.
Abbildung 1: Diplom-Ingenieur Jürgen Bialek
Ausgehend vom Betreiben und der Benutzung von Maschinen als Arbeitsmittel wird anschließend die Thematik der „wesentlichen Veränderung“ dieser Maschinen umfassend erörtert. Daraus resultieren typische Herstellerpflichten unter den Stichworten „Planung und Dokumentation“, die in einem dritten Abschnitt erläutert werden, gefolgt von abschließenden Hinweisen zu den Besonderheiten an der Schnittstelle zwischen Hersteller und Käufer.
Der Kreis der Interessenten umfasst den ausführenden Techniker, Meister oder Ingenieur ebenso, wie den Betriebsleiter, den technischen Leiter oder die Geschäftsführung, überall dort, wo über diese Themen des Umbaus von Maschinen entschieden wird.
Aber: Alles so zu belassen wie es ist, kann auch keine Lösung sein. Es gibt keinen „Bestandsschutz“! Hier greifen ganz klar die Anforderungen des Betriebssicherheitsrechts.
Abbildung 3: Auszug aus dem Teilnehmerskript – 1
Abbildung 4: Auszug aus dem Teilnehmerskript – 2
Herr Bialek ist beratender Ingenieur und Sachverständiger für Maschinensicherheit und Technische Dokumentation; seit 2007 Referent für CE-Kennzeichnung, Technische Dokumentation und MRL. Co-Autor des „Praxisratgebers Maschinensicherheit“ des FORUM Verlags und verfügt über langjährige Erfahrung als Projektmanager und CE-Beauftragter für Maschinen. Bei der AKADEMIE HERKERT ist Herr Bialek auch Referent des Seminars Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln.
Merching, 26.03.2018Marion Schlech, Fachbereichsleitung Präsenzlernen und Inhouse-Schulungen