Neuigkeiten & Fachwissen
02.02.2021 | FüHRUNG, BUSINESS DEVELOPMENT & KI

Im Berufsalltag kann manchmal die notwendige Motivation fehlen, unerledigte Aufgaben zu bearbeiten oder anstehende Termine wahrzunehmen. Die AKADEMIE HERKERT hat mit Vortrags- und Motivationsredner Michael Wigge gesprochen, der uns hilfreiche Tipps zur Selbstmotivation und -organisation für den Arbeitsalltag an die Hand gibt.

SpeakOutMichaelWigge7001

Abb. 1: Motivationsexperte und Challenger Michael Wigge.

AKADEMIE HERKERT: Herr Wigge, warum sind Sie Vortrags- und Motivationsredner geworden?

Michael Wigge: Motivationsredner ist meine zweite Karriere, nachdem ich mich 15 Jahre lang Reise-Challenges wie „Ohne Geld bis ans Ende der Welt“ oder „Wigges Tauschrausch“ (ZDFneo) gestellt hatte. Aus diesen Erfahrungen, die Komfortzone zu verlassen, mich selbst zu motivieren und Veränderungen anzunehmen, ziehe ich das Notwendige für das heutige Berufsbild.

Bei Ihren Reise-Challenges sind Sie u. a. ohne Geld von Deutschland in die Antarktis gereist. Dieser lange Weg hat bestimmt viel Durchhaltevermögen und Disziplin erfordert. Wie haben Sie immer wieder neue Motivation gefunden? Und welche Tipps können Sie uns geben, wenn einmal die Motivation im Arbeitsalltag fehlt?

Selbstmotivation und Disziplin waren auf der Reise ohne Geld zur Antarktis sehr wichtig. Ich habe die Reise über ein halbes Jahr lang geplant und war unterwegs immer wieder damit konfrontiert, meine Prioritäten, Grenzen und mein Durchhaltevermögen zu stärken. Selbstmotivation war besonders wichtig, um mich täglich aufzurappeln und im Schnitt über 50 Passanten in 11 Ländern anzusprechen, um Nahrung, Unterkunft und Weiterfahrt zu tauschen.

Meine Tipps für Motivation im Berufsalltag:

  • Setzen Sie klar definierte Ziele, sowohl kurz- als auch langfristig.
  • Finden Sie Ihre Leidenschaft in allen Aufgaben und Herausforderungen im Job.
  • Sportliche Betätigung wie Cardio-Training fördert die Motivation und senkt Stress durch die Ausschüttung von Endorphin.
  • Spüren Sie negative Glaubenssätze auf und drehen Sie sie ins Positive um.
    Bei Sätzen wie „Ich kann das nicht/Ich schaffe das nicht.“ sagen Sie sich „Ich kann das, wenn ich mich genug vorbereite“.

 

In Ihrer Reise-Challenge „Wigges Tauschrausch“ haben Sie es geschafft, nur durch Tauschgeschäfte mit einem Apfel von Deutschland nach Hawaii zu kommen und sich dort ein bewohnbares Haus zu „ertauschen“. Diese Aufgabe hat wahrscheinlich einiges an Kommunikationsstärke und Networking erfordert. Wie können wir im Berufsalltag von Ihren Erfahrungen zur Kommunikation profitieren?

Diese Aufgabe habe ich im Jahr 2012 gemeistert und 42 Tauschaktionen in 14 Ländern durchgeführt, um das Haus auf Hawaii zu erhalten. Networking war dabei eines der wichtigsten Stärken, die ich brauchte, sowohl analog als auch digital.

Menschen mit einem starken Netzwerk gelten als resilienter, sie sind also fähiger, mit Belastungen und negativen Ereignissen umzugehen.

Für ein starkes Netzwerk und gelungene Kommunikation zählen diese Fähigkeiten:

  • Erlernen Sie die Fähigkeit proaktiv auf Menschen zuzugehen.
  • Wenn es eine Hürde für Sie darstellt, versuchen Sie die Situation als Herausforderung zu sehen, die Sie meistern möchten. Eine mögliche Herangehensweise könnte z. B. sein, jede Woche eine Person proaktiv anzusprechen und dabei Widerstände wie Vorbehalte und Ängste bewusst wahrzunehmen.
  • Bitten Sie Menschen aus Ihrem Netzwerk aktiv um Hilfe, wenn es mal zu einer Krise kommt.
  • Üben Sie Ihre Fähigkeit, anderen Menschen zuzuhören und stärken Sie dies immer wieder. Besonders in Führungspositionen bzw. im Leadership ist es enorm wichtig, den eigenen Mitarbeitern zuhören zu können.

 

Neben den Themen Motivation und Kommunikation ist der Bereich Führung einer Ihrer Schwerpunkte als Keynote Speaker. Welche Tipps können Sie Führungskräften für ihre täglichen Herausforderungen im Job geben?

Ich gebe meine Leadership Keynotes für Firmen und Belegschaften in Form eines LEADER Akronyms.
Diese sechs Eigenschaften sehe ich immer wieder von Bedeutung in Führungspositionen:

L – Listening: Den Angestellten zuhören ist ein Grundbestandteil für eigenes Netzwerken und Widerstandsfähigkeit.

E – Embracing Change: Veränderungsbereitschaft ist gerade bei digitaler interkultureller Führung stark gefragt.

A – Assisting – In agiler Führung steht der Chef eher in der Rolle des Coaches und Assistenten, weniger in der Rolle des Tonangebers.

D – Decisiveness – Entschlossenheit. Führungskräfte müssen viele Entscheidungen schnell treffen –nicht alle Beschlüsse können immer 100% richtig sein.

E – Entertainment – Ein populärer Chef kann auch mal mit den Angestellten persönlich und humorvoll kommunizieren.

R – Relationships – Beziehungen sind das A & O für gutes Teamwork.

 

Welche Erkenntnisse für den Berufsalltag ziehen Sie aus Ihren Reisen?

Ich war auf meinen Reisen regelrecht gezwungen, mein eigenes Verhalten zu schärfen: Besonders mein Selbst- und Zeitmanagement (Prioritäten, Abgrenzungen, Zeitpläne), meine Resilienz (Lösungsorientiertheit, Positivität, Zukunftsplanung) und meine Selbstmotivation.
Abenteuer und Reisen können ein passendes Training für den Berufsalltag sein, in dem man die Komfortzone verlässt.

Ich hoffe, Sie etwas für neue Abenteuer inspiriert zu haben!

Vielen Dank!

 

Zur Person: Der preisgekrönte Motivationsredner [Werbelink], Michael Wigge, hat sich darauf spezialisiert, unglaubliche Challenge-Geschichten zu dokumentieren. Kürzlich teilte er seine erstaunlichen Erfolgsgeschichten in der „Tonight Show“ mit Jay Leno (neben Co-Gast Katy Perry) und in der „Today Show“. Seine Fernsehsendungen und Bücher wurden international ausgestrahlt und veröffentlicht.

Basierend auf seinen unglaublichen Erfahrungen begann Wigge als Motivationsredner aufzutreten und gründete „CMW Coaching & Speaking“ in seiner Wahlheimat in Denver, Colorado. Zurzeit hält er Präsentationen im Unternehmensbereich und für Privatkunden. Wigges Firmenseminare unterstützen Mitarbeiter und Führungskräfte in Deutschland und den USA dabei, ihre Motivation, Stressmanagement, Zeitmanagement/Time Management [Werbelink], Change Management und Resilienz zu verbessern.

 

Die AKADEMIE HERKERT bietet verschiedene Weiterbildungen zum Thema Motivation für Führungskräfte an.
Entdecken Sie jetzt unsere Online- und Präsenzveranstaltungen sowie individuelle Inhouse-Schulungen!

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete