Neuigkeiten & Fachwissen
02.10.2017

Am 01. Juni 2017 ist die neue Norm DIN VDE 0100-600 „Errichten von Niederspannungsanlagen“ in Kraft getreten.

Zusätzlich betreffen die Neuerungen der Norm auch Wiederholungsprüfungen gem. DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ und betreffen damit alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen betreiben und den beschriebenen Prüfpflichten unterliegen. Letztlich gilt: Ob Erst- oder Wiederholungsprüfungen anstehen, wer auch zukünftig rechtssicher prüfen möchte, muss die Änderungen der neuen Norm kennen und umsetzen.

Zu den wichtigsten Änderungen gehören u. a. Anpassungen bei der Prüfung der Spannungspolarität, der Isolationswiderstandsmessung und der Prüfung der Durchgängigkeit bei Verbindungen zu den Körpern.

  • Die wichtigsten Neuerungen für Sie im Überblick:
  • Beim Messen und Erproben soll künftig die Prüfung der Spannungspolarität vor dem Prüfen des Schutzes durch automatische Abschaltung erfolgen.
  • Die Erläuterungen zur Prüfung der Spannungspolarität wurden deutlich ausgeweitet.
  • Die Prüfung der Durchgängigkeit durch eine Widerstandsmessung neben den Schutzleitern und Schutzpotenzialausgleichsleitern muss auch bei Verbindungen zu den Körpern durchgeführt werden.
  • Die Isolationswiderstandsmessung soll künftig auch zwischen aktiven Leitern und nicht nur zwischen aktiven Leitern und dem Schutzleiter durchgeführt werden.
  • Überspannungseinrichtungen oder andere elektrische Betriebsmittel, die die Messung beeinflussen oder dabei beschädigt werden können, sollen vorher abgeklemmt werden.
  • Künftig ist es zulässig, den Erderwiderstand unter Verwendung geeigneter Werte auch zu berechnen, wenn dessen Messung nicht möglich ist. Anstelle des Messergebnisses ist die Berechnung zu dokumentieren.
  • Die Auflistung der Messverfahren zur Bestimmung des Spannungsfalls wurde überarbeitet.
  • Es wurde ein neuer Nationaler Anhang aufgenommen, der eine Auswahl zusätzlicher Prüfungen für bestimmte Anwendungsfälle wie die Prüfung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und das Prüfen des Schutzes gegen elektrischen Schlag bei Einsatz von Frequenzumrichtern enthält.

Diese Neuerungen und andere kleinere Anpassungen müssen allen mit der Prüfung elektrischer Anlagen beauftragten Elektrofachkräften bekannt sein. Falls nicht, hilft das Seminar Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Wiederholungsprüfung von Maschinen um auch zukünftig reibungslos und vorschriftsgemäß zu prüfen. An nur einem Tag klären Teilnehmer ihre aktuelle Problem- und Fragestellungen und erlangen Entscheidungssicherheit, wenn es an die Umsetzung der neuen Regelungen geht.

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete