Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter akademie-herkert.de/datenschutz
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt. Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link. Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Hier ist leider etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es nochmals nachdem Sie die Seite neu geladen haben. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per E-Mail an [email protected] oder unter 08233 381-123 (Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr, Fr 8.00 - 15.00 Uhr).
Am Anfang stand unsere Idee: Einen Anlaufpunkt für Menschen schaffen, die verlässliche Informationen und Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung suchen.Für die bestmögliche Umsetzung arbeiteten wir von Anfang an interdisziplinär. Begeisterte Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen waren schnell gefunden. Um zunächst einmal alle Ideen, Wünsche und Vorstellungen zu sammeln, riefen wir „Kreativmeetings“ ins Leben.Ziel dieser Meetings war es, einen Raum zu schaffen, in dem wir vollkommen unvoreingenommen Ideen denken konnten, ohne gleich mögliche Probleme bei der Umsetzung anzusprechen. Durch die Arbeit mit Kollegen aus anderen Abteilungen wurden uns viele neue Perspektiven aufgezeigt.
Auch bei der Meeting-Umgebung haben wir uns nicht für einen klassischen Besprechungsraum entschieden, sondern für unseren Kreativraum. Hier machten wir es uns in bunten Sitzsäcken und Hockern gemütlich, oder blieben einfach am Fenster stehen – eben jeder so, wie es ihm gerade am angenehmsten war. Die entspannte Haltung befreite im wahrsten Sinne des Wortes auch unsere Gedanken.Um unsere Ideen zu sammeln und zu strukturieren, konnten wir multimedial und bedarfsorientiert arbeiten: PC, Whiteboard, Flipchart, Haftnotizen, usw.. Aber anstatt uns einfach nur auf eine der vielen Möglichkeiten zu beschränken, haben wir alles miteinander kombiniert – je nach dem was unseren Gedankengängen am ehesten entsprochen hat. So mussten wir uns nicht damit beschäftigen, wie wir unsere Ideen am besten in eine bestimmte Darstellungsform zwängen.Und unsere Erwartungen, was ein zwangloser und interdisziplinärer Ideen- und Wissensaustausch bewirken könnte, wurden mehr als nur erfüllt. Die Meetings empfanden wir nicht als lästige Pflicht, wie es sonst häufig der Fall ist. Jeder von uns freute sich auf das nächste Treffen, darauf, was die anderen vorbereitet hatten und darauf seine eigenen Arbeitsfortschritte zu zeigen. Auf diese Weise wuchs schnell die Idee für eine eigene Website rund ums Thema Digitalisierung und anschließend ihr Entwurf und die Umsetzung. Wie erhofft, entstanden starke Synergien durch die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Außerdem konnten dadurch Missverständnisse und falsche Erwartungen vermieden werden. Es war schließlich immer ein Kollege mit entsprechendem Know-how anwesend, der uns wieder auf den Boden holte, wenn unsere Ideen dann doch einmal zu utopisch wurden. Durch regelmäßige Termine und Aufgabenpakete, die wir uns am Ende jedes Meetings selbst schnürten, sorgten wir dafür, dass wir den Fortschritt nicht aus den Augen verloren. Das Ergebnis der letzten 5 Monate sehen Sie nun vor sich. Wir sind stolz auf unser erfolgreiches Projekt und hoffen, die Digitalisierungsseite bietet Ihnen die Informationen, die Sie gerade suchen!
Merching, 03.07.2019 Carola Schmid