Neuigkeiten & Fachwissen
01.03.2017

Die neue Flachdachrichtlinie – komplett überarbeitet und neu gestaltet

Seit dem 1. Dezember 2016 ist die neue Fachregel für Abdichtungen, kurz Flachdachrichtlinie, anzuwenden. Sie wurde vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. herausgegeben. Ziel war, die Richtlinie, übersichtlicher, schlanker und besser lesbar zu machen.  


Mit der Neuausgabe ergeben sich einige grundlegende Änderungen:

  • Der Geltungsbereich wurde teilweise erweitert und angepasst.
  • Bei der Klassifizierung der Beanspruchungen und Eigenschaften gab es Änderungen.
  • Die Leistungsstufen bei Abdichtungen mit Flüssigkunststoffen wurden erweitert.
  • Die Klassifizierung nach Anwendungskategorien entfällt.
  • Eine weitere Änderung betrifft die Maßnahmen der Windsogsicherung von Dächern. Hier wurden die Regeln an die europäische Windlastnorm DIN EN 1991-1-414 angepasst.
  • Die Klassifizierung nach Anwendungskategorien, Unterscheidung in „Standardausführung (K 1) und höherwertige Ausführung (K 2)“, fällt weg.


Die Fachregel für Abdichtungen ersetzt jedoch nicht die Vorschriften geltender DIN-Normen. Für eine fachgerechte Ausführung müssen daher stets Fachregeln und DIN-Normen Beachtung finden.

Im Online-Lehrgang: „Flachdachabdichtung“ erklärt der Experte Dipl.-Ing. Peter Körber die richtige Anwendung des neuen Regelwerks. Seine Detailzeich-nungen und Projektbespiele unterstützen bei der fachgerechten Planung und Ausführung.

Der erfahrene Referent ist als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverstän-diger für die Fachgebiete Schäden an Gebäuden und Werteermittlung von Im-mobilien tätig. Zudem arbeitet er als beratender Ingenieur, Architekt und Fachingenieur für Bautenschutz.

Interessenten finden weitere Informationen unter: www.akademie-herkert.de/Flachdach

Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete