Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter akademie-herkert.de/datenschutz
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt. Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link. Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Hier ist leider etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es nochmals nachdem Sie die Seite neu geladen haben. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per E-Mail an [email protected] oder unter 08233 381-123 (Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr, Fr 8.00 - 15.00 Uhr).
Bereits das dritte Jahr in Folge veranstaltet die AKADEMIE HERKERT die Assistenz-Tagungen in verschiedenen Teilen Deutschlands.
Fünf hochkarätige Referentinnen und Referenten berichteten erfrischend und anschaulich über aktuelle Office-Trends. Den Auftakt machte die Tagung in Köln.
Am 24.01.2019 fand der erste Termin der Assistenz-Tagung 2019 in Köln statt. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich auf der Veranstaltung über die aktuellen Trends im Office und nutzten die Pausen zum aktiven Austausch mit den anderen Teilnehmern und den Referentinnen.
Die Tagung beinhaltete drei Keynote-Vorträge, die über den Tag verteilt stattfanden. Mit dem ersten, Aktenzeichen ICH: Wer kennt diese Person?, wurde der Veranstaltungstag eröffnet. Marit Zenk sprach hier über die Unterschiede in Selbst- und Fremdwahrnehmung und die Chance dadurch das eigene Verhalten zu reflektieren. Der zweite Vortrag wurde von der Moderatorin Marion Schilcher gehalten. In Führen ohne Vorgesetztenfunktion lernten die Teilnehmer, wie horizontale Führung erfolgreich funktionieren kann. Marit Zent rundete den Tag mit dem Vortrag Locker bleiben! Wie Sie dem Stress begegnen, schließlich ab.
Zwischen den Keynote-Vorträgen wurden insgesamt acht Workshops angeboten, die die Teilnehmer entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen wählen konnten. Die Teilnehmer nahmen die Wahlmöglichkeiten sehr gut an. Die Referentin Enisa Romanic ist mit ihrem digitalen Themenschwerpunkt am Puls der Zeit. Aber auch neue Trends wie Agiles Arbeiten in der Assistenz bilden einen Teil des Angebots. Klassiker wie Clever vernetzen und positionieren und Business Knigge ergänzen die Workshop-Themen.
Eine Teilnehmerin lobt:
„Die Tagung bietet einen guten Überblick. Auch wenn man einige Themen schon kennt, bekommt man trotzdem neue und aktuelle Inspirationen.“
Andere Teilnehmer verfügen noch über weniger Vorkenntnisse, können aber dank der anschaulichen Vortragsweise der Referentinnen trotzdem folgen. Viele Teilnehmer sind begeistert davon, wie die Veranstaltung es schafft, jedem Teilnehmer neue Denkanstöße zu liefern. Den ganzen Tag über herrschte eine gute Stimmung. Die Teilnehmer hörten den Vorträgen interessiert zu, nutzten aber auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und von den Erfahrungsberichten anderer Teilnehmer zu profitieren.
Die Assistenz-Tagung findet in diesem Jahr noch in drei weiteren Städten statt:
Auch die Termine für 2020 stehen schon fest! Hier finden Sie alle Termine und Veranstaltungsorte:
Future Skills für die starke Assistenz
Weitere Berichte von Assistenz-Tagungen:
Katrin KörferMerching, den 01.02.2019