Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Unter verrichtungsorientiertem Einkauf versteht man, dass bestimmte gleichartige Teilaufgaben von einem Aufgabenträger erledigt werden.
So kann eine Stelle zuständig sein für Beschaffungsmarktforschung, eine andere für die Durchführung von Angebotsvergleichen, eine weitere für Bestellabwicklung und Terminüberwachung. Durch die Wahrnehmung ein und derselben Tätigkeit bekommt der Stelleninhaber für seine Aufgabe eine hohe Kompetenz, Parallelarbeiten werden vermieden. Auf der anderen Seite hat er durch die Fülle unterschiedlicher Materialien nur begrenzte technische Kenntnisse über das Einkaufssortiment. Die heute vielfach anzutreffende Organisationsform in strategischen und operativen Einkauf hat das verrichtungsorientierte Prinzip zur Grundlage.
Entdecken Sie aktuelle Weiterbildungen im Bereich Einkauf und Vertrieb >